Direkt zum Inhalt
Digitaler Gesundheitspass // © covipass.com

Digitaler Gesundheitspass Der Schlüssel zu einem Weg aus der Krise?

co - 22.05.2020 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Laut der Daily Mail entwickelt die in Manchester angesiedelte Firma VST Enterprises gerade eine Technologie, mit der man die Nutzer von Dating-Apps schützen könnte, wenn die Pandemie-Maßnahmen gelockert werden. Wegen ihres digitalen Gesundheitsausweises seien bereits mehrere führende Dating-App-Konzerne auf die Firma zugekommen. Mit der Technologie können Ärzte oder Pfleger das Ergebnis eines von der Regierung anerkannten Covid-19-Tests an den digitalen Gesundheitspass anhängen. Ein Countdown soll angeben, wann der nächste Test fällig ist.

Neben Dating-Apps könnte der Gesundheitsausweis auch in anderen Szenarien hilfreich sein, zum Beispiel beim Flugverkehr oder in Sport-Stadien. Die Technologie mit dem Namen „Covi-pass“ wird laut Verdict zunächst an 15 Länder gehen: Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Niederlande, Schweden, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Kanada, Mexiko, Panama und die USA. Dort sollen 50 Millionen digitale Gesundheitsausweise entstehen. Schwierig werden könnte es wegen der geringen Zahl verfügbarer Tests. Dennoch glaubt VST, die Technologie sei der Schlüssel zu einem Weg aus der Krise.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.
Petition gegen Altersfreigaben

Briten widersprechen Regelungen

Die neuen europäischen Altersverifikationen sorgen bereits für Kritik. In Großbritannien fordern nun 340.000 Menschen eine Überarbeitung der Gesetze.