Direkt zum Inhalt
Digitaler Gesundheitspass // © covipass.com
Rubrik

Digitaler Gesundheitspass Der Schlüssel zu einem Weg aus der Krise?

co - 22.05.2020 - 14:00 Uhr

Laut der Daily Mail entwickelt die in Manchester angesiedelte Firma VST Enterprises gerade eine Technologie, mit der man die Nutzer von Dating-Apps schützen könnte, wenn die Pandemie-Maßnahmen gelockert werden. Wegen ihres digitalen Gesundheitsausweises seien bereits mehrere führende Dating-App-Konzerne auf die Firma zugekommen. Mit der Technologie können Ärzte oder Pfleger das Ergebnis eines von der Regierung anerkannten Covid-19-Tests an den digitalen Gesundheitspass anhängen. Ein Countdown soll angeben, wann der nächste Test fällig ist.

Neben Dating-Apps könnte der Gesundheitsausweis auch in anderen Szenarien hilfreich sein, zum Beispiel beim Flugverkehr oder in Sport-Stadien. Die Technologie mit dem Namen „Covi-pass“ wird laut Verdict zunächst an 15 Länder gehen: Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Niederlande, Schweden, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Kanada, Mexiko, Panama und die USA. Dort sollen 50 Millionen digitale Gesundheitsausweise entstehen. Schwierig werden könnte es wegen der geringen Zahl verfügbarer Tests. Dennoch glaubt VST, die Technologie sei der Schlüssel zu einem Weg aus der Krise.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.