Direkt zum Inhalt
Elton John und David Furnish
Rubrik

Elton John und David Furnish Besondere Ehre: Großbritanniens erstes queere Museum bekommt zwei sehr prominente Schirmherren

ms - 04.04.2025 - 11:00 Uhr

Im Jahr 2022 wurde das erste britische LGBTIQ+-Museum namens „Queer Britain“ eröffnet – nun bekommt die Einrichtung zwei sehr besondere Schirmherren: Popstar Sir Elton John (78) und sein Ehemann David Furnish (62). 

Ein Museum für alle 

Zu ihrer neuen Schirmherrschaft erklärte das prominente Ehepaar: „Ein großer Teil der britischen LGBTIQ+-Geschichte ist ungesehen und ungehört, oder wurde absichtlich versteckt. Es ist wunderbar, dass es nun ein britisches Museum gibt, das sich der Bewahrung und Aufarbeitung der LGBTIQ+-Geschichte widmet und gleichzeitig zukünftige Generationen inspiriert. Es ist ein Museum für alle – zum Lernen, Verstehen und Annehmen, was es bedeutet, heute LGBTIQ+ zu sein. Wir freuen uns beide, Queer Britain als Schirmherren zu unterstützen“.

Das Team von Queer Britain erklärte freudig: „Wir fühlen uns geehrt, Elton und seinen Ehemann David Furnish als unsere neuesten Schirmherren begrüßen zu dürfen. Besucher unseres Museums wissen vielleicht schon, dass ein sehr bewegender Brief von Elton John in unserer Galerie ausgestellt ist. Wir sind stolz darauf, den Raum mit seinen Worten und seiner anhaltenden Unterstützung zu teilen.“

Umgestaltung und Sonderausstellungen

Das Museum in Kings Cross hat vor kurzem Pläne für eine umfassende Umgestaltung seiner ständigen Sammlung vorgestellt, bei der die Galerie in sechs Themenausstellungen unterteilt werden soll, die abwechselnd Geschichten aus der LGBTIQ+-Community zeigen. Die Neugestaltung soll bis 2026 abgeschlossen sein. In diesem Jahr veranstaltet das Museum eine Reihe von Sonderausstellungen, darunter eine, die sich mit der Geschichte von Jimmy Somerville und Bronski Beat befasst.

Auch Somerville zeigte sich begeistert von dem besonderen britischen Museum und hatte zu seiner Ausstellung erklärt: „Hier geht es nicht um mich. Es geht um eine Zeit und einen Ort, die Politik und das Leben als schwuler Mann. Die Zeit verging, ebenso wie Gesetze und Einstellungen. Heute sind wir in einer Zeit des Hasses, der Diskriminierung und der Rücknahme von Gesetzen und Einstellungen angekommen, die ich mir nie hätte träumen lassen. Also, heute wie damals, nehmt nichts für selbstverständlich und seid sichtbar und laut!“ 

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.