Direkt zum Inhalt
Zensur im Klassenzimmer

Zensur im Klassenzimmer Mehr denn je zuvor werden LGBTIQ+-Bücher an US-Schulen verbannt

ms - 28.02.2025 - 14:30 Uhr
Loading audio player...

Die Zensur an amerikanischen Schulen geht weiter – die neuste Untersuchung der unabhängigen US-Autoren-Organisation PEN America belegt nun eindrucksvoll die aktuelle Lage. Im Jahr 2024 wurden an mehr als 10.000 Schulen und Bildungseinrichtungen im ganzen Land über 4.200 Bücher entfernt und aus den Lehrplänen gestrichen, ein großer Teil davon waren Werke mit LGBTIQ+-Bezug. Ähnlich dramatisch die Lage bei Sachbüchern über die US-Geschichte und bei Biografien von bekannten Persönlichkeiten. Die Hälfte aller hier entfernten Publikationen handelten von schwarzen Menschen und LGBTIQ+-Personen. 

Angriffe nehmen weiter zu 

„Diese gezielte Zensur stellt einen schädlichen Angriff auf historisch marginalisierte und unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen dar – ein gefährlicher Versuch, ihre Geschichten, Errungenschaften und die Geschichte selbst aus den Schulen zu löschen. Wenn wir weiterhin Bibliotheksregale von Büchern über bestimmte Gruppen säubern, machen wir den Zweck einer Bibliothekssammlung zunichte, die das Leben aller Menschen widerspiegeln soll. Die schädlichen Folgen für junge Menschen sind real“, so Sabrina Baêta, Senior Managerin für das Freedom to Read-Programm von PEN America. 

Die Lage scheint sich dabei immer weiter zu verschlimmern – waren es im Schuljahr 2021 noch rund 1.600 Bücher, die zensiert wurden, wurden im letzten Jahr 4.218 unterschiedliche Titel aus den Regalen entfernt. Nach Angaben der American Library Association werden die Verbote vor allem von konservativen Aktivisten und Eltern weiter vorangetrieben.  

Gefahr für LGBTIQ+-Schüler

Der Ausschluss von Texten über schwarze Menschen und LGBTIQ+ sei auch deswegen besonders bedenklich, so PEN America weiter, weil die Hälfte aller US-Schüler inzwischen schwarz sind und sich überdies laut der jüngsten Gallup-Umfrage 23,1 Prozent der jungen amerikanischen Generation Z, zu denen die Schüler gehören, als LGBTIQ+ definieren. 

Besonders oft wurden dabei auch Titel entfernt, die das Thema Sexualität kindgerecht und sachlich thematisierten, fernab jeder Form von echter Pornografie. „Bücher mit sexuellem Inhalt ermöglichen es den Schülern, Fragen zu diesem Aspekt der menschlichen Erfahrung zu stellen, was ihnen helfen kann, sich zu orientieren“, so PEN America abschließend. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.