Direkt zum Inhalt
Skurrile Forderungen der amerikanischen Organspende-Behörde
Rubrik

Organspende abgelehnt Skurrile Forderungen der amerikanischen Organspende-Behörde

co - 13.02.2020 - 15:00 Uhr

Metal-Schlagzeuger Sean Reinert von der Band Cynic verstarb am 24. Januar. Sein Ehemann Tom kontaktierte daraufhin den Organspende-Service – denn Reinert wollte, dass seine Organe anderen Menschen ein längeres Leben schenken. Doch die Spende wurde abgewiesen, weil Reinert schwul und sexuell aktiv war. Dass er weder mit HIV noch irgendeiner anderen sexuell übertragbaren Krankheit infiziert war, zählte nicht.

„Die Regierung würde Menschen, die auf eine Transplantation warten, lieber sterben sehen, als ihnen eines von Seans Organen zu geben“, schrieb Tom wütend auf Facebook. Nach den Bestimmungen der Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit müssen schwule Männer vor der Spende ein ganzes Jahr lang enthaltsam gelebt haben.

Tom fand Reinert regungslos am Boden liegend vor. Obwohl Tom versuchte, seinen Mann zu reanimieren, wurde dieser kurz darauf im Krankenhaus für tot erklärt. Die Todesursache ist bisher ungeklärt. Erst drei Wochen zuvor hatten die beiden sich laut Kerrang! komplett durchchecken lassen – ohne Befund.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mahnung zur Migrationspolitik

Rechte von LGBTIQ+-Flüchtlingen

Amnesty International mahnt an, dass bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen die Migrationspolitik überdacht werden muss, auch bei LGBTIQ+.
Grundgesetzänderung

Linke queer kritisiert Kai Wegner

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hofft auf eine Grundgesetzänderung für LGBTIQ+.
Chemsex-Notlage in London

Ärzte-Alarm: Jeden Tag ein Notfall

Die Chemsex-Lage in London ist außer Kontrolle, jeden Tag kommt es zu lebensgefährlichen Notfällen, warnen jetzt Gesundheitsexperten.
Tiefe Risse in der US-Politik

Das Schweigen der US-Demokraten

Tiefe Risse in den USA: Queere US-Verbände zeigen sich empört über zu wenig Einsatz für LGBTIQ+ seitens der Demokraten und verlieren das Vertrauen.
Aufruf zu Protesten

Zusammenhalt in Ungarn

Ungarns Präsident Victor Orbán will den Budapest Pride unterbinden – dagegen regt sich jetzt international Widerstand.
Peggy Parnass ist tot

Ikone der Schwulenbewegung

Peggy Parnass ist tot. Die Ikone der Schwulenbewegung starb im Alter von 97 Jahren in Hamburg.
Diskriminierung in den USA

Studie enthüllt dramatische Lage

Ablehnung, Mobbing, Hass: Diskriminierung ist inzwischen für jeden dritten LGBTIQ+-Amerikaner Alltag, so neuste Studiendaten.
Eurovision Song Contest

Song-Überarbeitung und Absage

Die Fan-Kritik zeigte Wirkung: Das ESC-Team hat den deutschen Beitrag „Baller“ von Abor & Tynna überarbeitet. An anderer Stelle gab es eine Absage.
Todesfall Roman Mercury

Todesursache sorgt für Bestürzung

Bestürzung im Todesfall Roman Mercury: Fans gehen davon aus, dass der 45-jährige Adult-Darsteller an „gebrochenem Herzen“ gestorben ist.