Direkt zum Inhalt
Elternschaftsurlaub für alle statt Vaterschaftsurlaub
Rubrik

Neuerungen in der Schweiz Elternschaftsurlaub für alle statt Vaterschaftsurlaub

co - 22.11.2021 - 14:00 Uhr

Ende September entschied das Schweizer Stimmvolk zugunsten der Ehe für alle, die allen Paaren möglichst gleiche Reche zugestehen soll. Am 1. Juli tritt die Änderung in Kraft (SCHWULISSIMO berichtete). Bis dahin ist natürlich noch einiges zu tun. Eine der Konsequenzen betrifft zum Beispiel die Geburt von Kindern.

Gleiche Rechte beim Kinderkriegen

Vätern stehen in der Schweiz zwei Wochen Vaterschaftsurlaub zu. Bisher war noch offen, ob homosexuelle Paare in dieser Hinsicht auch dieselben Rechte erhalten werden wie heterosexuelle. Daher forderten Nationalrätin Kathrin Bertschy (GLP) und Ständerätin Lisa Mazzone (Grüne) den Bundesrat unabhängig voneinander dazu auf, die rechtlichen Grundlagen so zu überarbeiten, dass der Vaterschaftsurlaub auch für homosexuellen Paare zugänglich ist. Am Donnerstag entschied der Bundesrat laut dem Tagesanzeiger, dass dieser Urlaub in der Tat zukünftig für alle Eltern gelten soll.

Eltern statt Väter

Der Bundesrat erklärte, dass die Ehefrau der Kindesmutter durch die Ehe für alle den rechtlichen Status als Elternteil erhält – ganz genau so wie es beim Ehemann auch gehandhabt wird. Somit gelte für sie als Elternteil logischerweise auch der Vaterschaftsurlaub und die zugehörige Vaterschaftsentschädigung. Es sei nun am Bundesamt für Sozialversicherungen, die Weisungen an die Durchführungsstellen anpassen, damit die Sozialversicherungen die Neuerungen durch die Ehe für alle auch berücksichtigen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.