Direkt zum Inhalt
Hoffnung in der Ukraine
Rubrik

Hoffnung in der Ukraine Gemeindezentrum soll LGBTI*-Menschen helfen und bietet auch Unterkünfte an

ms - 23.05.2024 - 11:00 Uhr

Es macht ein klein wenig Hoffnung und ist ein kleiner Lichtblick gerade für Homosexuelle und queere Menschen in der Ukraine: In Charkiw wurde jetzt das neue LGBTI*-Zentrum eingeweiht. Es bietet LGBTI*-Menschen Notunterkünfte und hilft künftig auch mit Rat und Tat. 

Schutzräume für LGBTI*

Finanziert werden konnte die neue Einrichtung größtenteils mit Spendengeldern, bislang kamen hier rund 100.000 Euro zusammen. Gesammelt wurde auch beim Euro Pride. „Das neue Gemeindezentrum in Charkiw wird für ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten genutzt werden, während der integrierte Schutzraum angesichts der anhaltenden und zunehmenden russischen Aggression in der Region Charkiw für die Sicherheit der LGBTI*-Community in Charkiw unerlässlich ist“, erklärt das Team der LGBTI*-Gruppe Sphere freudig auf Instagram. 

Einsatz für die Homo-Ehe

Inmitten des Krieges setzen sich seit letztem Jahr verstärkt auch mehrere LGBTI*-Verbände im Land für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Ukraine ein – eine mögliche Einführung wird auch als klares Signal gegenüber den Aggressor Russland verstanden. Bisher hat Präsident Wolodymyr Selenskyj seine grundsätzliche Bereitschaft für eine gesetzliche Änderung vage in Aussicht gestellt, stets aber erklärt, dass in Kriegszeiten die Verfassung nicht geändert werden dürfe. Doch der Druck auch seitens der EU wächst. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.