Direkt zum Inhalt
Schwuler Premier-League-Fußballer in Therapie

Für sein Coming-out "gekreuzigt" Schwuler Premier-League-Fußballer in Therapie

km - 18.10.2021 - 15:21 Uhr
Loading audio player...

Ein schwuler Fußballspieler aus der Premier League hat sich in Therapie begeben, weil er befürchtet, von den Fans "gekreuzigt" zu werden, wenn er sich öffentlich outet.

Acht Jahre nach dem Outing nahm er sich das Leben

Der namentlich nicht genannte Spieler erzählte Amal Fashanu, der Nichte des ersten offen schwulen britischen Fußballspielers Justin Fashanu, von seinen Erfahrungen.

Fashanu schrieb Geschichte, als er sich 1990 als schwul outete, doch nur acht Jahre später nahm er sich tragischerweise das Leben.

Seitdem setzt sich seine Nichte Amal für Inklusion und Vielfalt im Sport ein und gründete die Justin Fashanu Foundation, um die Situation für schwule Fußballer zu verbessern. Sie steht nun in Kontakt mit einer Reihe von Premier-League-Spielern, die insgeheim schwul sind und sich vor den Reaktionen der Öffentlichkeit fürchten, sollten sie sich outen.

Einige Fans denken wie in den 1980er Jahren

Im Gespräch mit The Sun sagte der ungenannte Fußballer: „Wir haben das Jahr 2021 und ich sollte in der Lage sein, jedem zu sagen, wer ich bin. Aber es gibt einige Fans auf den Tribünen, für die es immer noch wie in den 1980er-Jahren ist. Ich möchte den Leuten gegenüber offen sein, denn das ist es, was ich bin, und ich bin stolz darauf. Aber die Wahrheit ist, dass ich gekreuzigt werden werde.“

Der Fußballer sprach auch über seine Befürchtungen, dass die Fans ihn als schwul wahrnehmen und von seiner Sexualität ausgehen könnten, bevor er die Gelegenheit hatte, sich zu outen. „Wenn ich spiele, habe ich das Gefühl, dass die Fans es erraten und über mich urteilen. Das hat eine schreckliche Auswirkung auf meine Psyche. Es ist erschreckend.", erzählte er.

Amal Fashanu berichtete gegenüber der Sun: „Die Realität ist, dass Homophobie besonders im Internet verbreiteter ist als je zuvor. Wir müssen diese Spieler schützen. Ich stehe in ständigem Dialog mit dem Fußballverband darüber, was getan werden kann, aber leider handelt es sich um eine noch nie da gewesene Situation, sodass es schwierig ist, Maßnahmen für eine Situation zu ergreifen, die noch nicht eingetreten ist."

 

 

 

Da in diesem Artikel Suizid zur Sprache kam:
Hier gibt es Hilfe

Die Berichterstattung über Suizid ist ein überaus sensibles Thema. Wir möchten es in KEINSTER Weise glorifizieren oder romantisieren. Viele Menschen, die durch Suizid sterben, leiden an einer psychischen Erkrankung oder haben große Ängste. Wenn es dir nicht gut geht oder du daran denkst, dir das Leben zu nehmen, versuche mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen du dich melden kannst.

Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.

Weiterhin gibt es von der Telefonseelsorge das Angebot eines Hilfe-Chats. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite. Informationen findest du unter: www.telefonseelsorge.de


Du bist wertvoll und es ist schön, dass du da bist.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.