Direkt zum Inhalt
Gen-Therapie zur Heilung von HIV // © fatido
Rubrik

Erstmalige Versuchsreihe Tests für eine Gen-Therapie zur Heilung von HIV

co - 18.08.2020 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Bisher wird HIV mit Medikamenten behandelt, die den Virus bis unter die Nachweisgrenze eindämmen können. Eine Heilung ist dadurch jedoch unmöglich – die Medikamente müssen ein Leben lang eingenommen werden. Eine neuartige Gen-Therapie könnte das nun ändern. Die Firma American Gene Technologies darf ihr Verfahren laut Express Pharma ab September erstmals an Menschen testen.

Entwickelt wurde die Gen-Therapie zusammen mit dem amerikanischen National Institute of Allergy and Infectious Disease. In den Vorstudien lieferte die Therapie mit AGT103-T bereits vielversprechende Ergebnisse. AGT103-T wird aus Blutzellen gewonnen. Es soll die Bildung von sogenannten T-Zellen beschleunigen, die gegen das HI-Virus ankämpfen. Die Gen-Therapie soll das Überleben der T-Zellen sicherstellen. AGT103-T kann sich laut den Vorstudien bei Kontakt mit dem Virus oder infizierten Zellen von HIV loslösen.

In der ersten Test-Phase sollen nun die Sicherheit von AGT103-T geprüft und erste Daten zur Wirksamkeit am Menschen gesammelt werden. Die Therapie wäre die erste Heilungsmöglichkeit, die breit angewandt werden kann.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Debatte über soziale Medien

Jugendverbot auch in Deutschland?

Sollen soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden? Darüber wird heftig diskutiert, die queere Community befürchtert Zensur.
Mehr Hass bei Meta?

Verstärkt Angriffe auf LGBTIQ+

Gab es seit Januar dieses Jahres mehr Angriffe gegen LGBTIQ+ bei Facebook und Instagram? Ein queerer US-Verein und Meta sind sich da uneins.
Kehrtwende in Australien

Ende des schwulen Blutspendeverbots

Australien beendet das Verbot von Blut- und Plasmaspenden für Schwule und trans* Menschen und schafft Gleichberechtigung im Gesundheitsbereich.
Austin Wolf ist schuldig

Schuldeingeständnis vor Gericht

Der einstmals beliebte Adultdarsteller Austin Wolf bekennt sich vor Gericht schuldig, Kinderpornografie besessen und geteilt zu haben.
Langer Kampf in Kolumbien

Neuer Anlauf bei „Homo-Heilungen“

Bereits drei Mal scheiterte ein Verbot von Konversionstherapien in Kolumbien, stets durch christliche Hetze. Im vierten Anlauf soll es jetzt klappen.
Neuer Fall am Supreme Court

LGBTIQ+-Bücher an US-Schulen

Brisanter Fall vor dem Supreme Court: Müssen Lehrer immerzu Eltern um Erlaubnis fragen, wenn sie LGBTIQ+ im Unterricht thematisieren?
Hoffnungsfunken in Polen

Anfechtung der Präsidenten-Wahl

Donnerschlag in Polen: Der LGBTIQ+-freundliche Verlierer der Präsidentenwahl Rafał Trzaskowski fechtet nach Unregelmäßigkeiten die Wahl an.
Streit um Budapest Pride

Rückendeckung vom Bürgermeister

Der Bürgermeister von Budapest hat sich jetzt trotz Regierungsverbot für den Pride Ende Juni ausgesprochen, dies sei eine "städtische Veranstaltung".
CSD-Parade Regensburg abgesagt

Keine Demo durch die Altstadt

Aufgrund einer „abstrakten Bedrohungslage“ und massiven Drohnungen wurde die Pride-Parade durch die Altstadt beim CSD Regensburg jetzt abgesagt.