Direkt zum Inhalt
Ende eines Rechtsstreits
Rubrik

Ende eines Rechtsstreits 5.000 Euro Strafe für abfällige Aussagen über Homosexuelle

ms - 29.08.2024 - 11:10 Uhr

Nach einem vierjährigen Rechtsstreit durch die Instanzen scheint der Gerichtsfall um den Bremer Pastor Olaf Latzel (56) nun beendet zu sein – das Landgericht Bremen hat das Verfahren wegen Volks­verhetzung eingestellt. Rechtskräftig wird der Beschluss, sobald der Pastor eine Geldstrafe als Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Bremer LGBTI*-Verein Rat & Tat bezahlt hat.  

Langer Rechtsstreit findet sein Ende

Latzel war in vorausgegangenen Verfahren am Amtsgericht zunächst zu einer Geldstrafe von 8.100 Euro verurteilt, im Berufungsprozess am Landgericht aber freigesprochen worden, bis schlussendlich das Oberlandesgericht die Entscheidung einkassierte, da die vorliegenden Beweismittel nicht ausgereichend genug geprüft worden seien. 

So ging der Fall zurück zum Landgericht in Bremen. Der evangelische Pastor der St. Martini-Gemeinde in Bremen hatte während eines Eheseminars 2019 abfällig über Homo­sexuelle gesprochen und dies auch ins Internet gestellt. Dabei bezeichnete er Homosexualität als „todeswürdig“ und CSD-Teilnehmer als „Verbrecher“. Die Richter betonten abschließend, die Religionsfreiheit komme an ihre Grenzen, wenn die Menschenwürde betroffen sei. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".
Geldstrafe für Aktivistin

Russlands „LGBTIQ+-Propaganda“

Eine russische Künstlerin wurde jetzt zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Sie habe mit einem Regenbogen-Emoji online "Werbung" für LGBTIQ+ gemacht.
Bitteres Ultimatum

Rauswurf aus dem US-Militär

Nach der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs setzt US-Verteidigungsminister Hegseth allen trans* Armee-Mitarbeitern ein Ultimatum bis zum Rauswurf.
Ein neuer Papst in Rom

Erste Reaktionen aus der Community

Die Welt hat einen neuen Papst: Viele queere Organisationen hoffen auf eine Hinwendung von Leo XIV. zu LGBTIQ+. Erste Reaktionen aus der Community.
Habemus Papam

Der neue Papst heißt Leo XIV.

Große Überraschung in Rom: Der 69-jährige Kardinal Robert Prevost wird der erste Pontifex aus den USA. Wie steht Leo XIV. zur LGBTIQ+-Community?
Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.