Direkt zum Inhalt
American Music Awards

American Music Awards Die queere Community feiert die wilde Eröffnungsshow inklusive einer pikanten Kusssession

ms - 27.05.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die LGBTIQ+-Community konnte am gestrigen Abend eine queer angehauchte Show bei den American Music Awards (AMA) erleben, allen voran dank einigen heißen Küssen von Jennifer Lopez. Für Gesprächsstoff sorgte indes das deutsche Supermodel Heidi Klum und die Abwesenheit von Taylor Swift.

Billie Eilish ist Künstlerin des Jahres

Nach zwei Jahren Pause feierte sich die Musikbranche am Montagabend fulminant erneut in Las Vegas. Als Künstlerin des Jahres wurde Billie Eilish ausgezeichnet, die allerdings ebenso nicht live vor Ort war. In einer Videobotschaft erklärte sie: „Das ist verrückt, ich bin sprachlos. Das bedeutet mir alles!“ Insgesamt gingen sieben Preise an die „Bad Guy“-Sängerin. Ebenso mit Abwesenheit glänzte Eminem, der als beliebtester Hip-Hop-Künstler ausgezeichnet wurde.  

Lieblinge der Community 

Die Debatte, warum Taylor Swift an diesem Abend nicht vor Ort war, beherrschte weite Teile des Abends, vor allem auch deswegen, weil im Vorfeld die US-Presse durchsickern ließ, die Pop-Sängerin wolle ihren Auftritt für ein politisches Statement gegen US-Präsident Donald Trump und für die LGBTIQ+-Community nutzen. Kurz zuvor hatte Trump einmal mehr Swift verbal attackiert und online erklärt: „Ist irgendjemandem aufgefallen, dass sie nicht mehr ,hot’ ist, seitdem ich gesagt habe, ,Ich hasse Taylor Swift’?“ 

Die queere Community kam trotzdem nicht zu kurz und durfte sich über Preise für einige andere Lieblinge freuen, allen voran wurden Lady Gaga und Bruno Mars für ihren Song „Die with a Smile“ als beste Zusammenarbeit des Jahres sowie fürs beste Musikvideo geehrt. Beyoncé wurde als beste weibliche Country-Sängerin sowie fürs beste Country-Album geehrt. Insgesamt gab es drei Preise für Lady Gaga.

Zu den weiteren Höhepunkten der AMA gehörten in diesem Jahr dann noch die Verleihung des Preises für das Lebenswerk an Rod Stewart sowie der Auftritt von Janet Jackson, die nach über zehn Jahren erstmals wieder live im TV sang. „Ich bin geehrt und dankbar“, so Jackson nach der Verleihung des Icon-Award für ihre Verdienste um die US-Musikindustrie. 

Heiße Küsse 

In Erinnerung dürfte vor allem auch der Kurzauftritt von Heidi Klum bleiben, die das amerikanische Publikum in deutscher Sprache mit den Worten „Guten Abend!“ begrüßte und ihre Scherze trieb, sowie die Moderation durch Jennifer Lopez. In einer atemberaubenden Eröffnungsshow inklusive eines sechsminütigen Tanzmedleys aus 23 der heißtesten Songs des Jahres zeigte Lopez, wie feuriges Entertainment funktioniert inklusive einigen heißen Knutschsessions sowohl mit männlichen Tänzern wie auch weiblichen Background-Tänzerinnen. 

Auch Interessant

Madonna beim Pferderennen

Pop-Ikone feiert in der Toskana

Madonna feierte ihren 67. Geburtstag mit Familie und ihrem Freund beim berühmten Pferderennen "Palio di Siena" in der Toskana.
Kalte Coke, heißer Kerl

Jamie Dornan wird zum Pin-Up-Kerl

Schauspieler Jamie Dornan zeigt sich im Werbespot für Diet-Coke mit Sixpack in der Badehose und begeistert aktuell die britische Gay-Community.
25 Jahre Queer as Folk

Jubiläumsfeier in Hollywood

"Queer as Folk" veränderte in den 2000er Jahren das Leben vieler schwuler Männer. Jetzt feierte die Serie mit dem Originalcast ihr 25jähriges Jubiläum
Große Empörung in Italien

Schwulenpornos auf Werbedisplays

Aufregung in Italien: Im Touristenort Fano war auf einem städtischen Werbedisplay statt Informationen schwule Sexfilme zu sehen. Scandalo!
Neue Liebe bei Antoni Porowski

Ist der Queer-Eye-Star verliebt?

Sexy Flirt oder große Liebe? Queer-Eye-Star Antoni Porowski zeigt sich frisch verliebt im Urlaub mit Fitness-Model Zacharias Niedzwiecki.
Schlammschlacht in Hollywood

Scheidungskrieg bei David Geffen

Zwei Jahre hielt die Ehe zwischen Milliardär David Geffen (82) und Model Donovan Michaels (32). Jetzt ist der Scheidungskrieg vollends entfacht.
Mutiges Statement

Olympionike spricht über Essstörung

Mutig hat der bisexuelle irische Olympionike Jack Woolley seine Essstörung publik gemacht und will damit die Debatte im Profisport vorantreiben.
Aufregung um den ESC

Ausstieg von San Marino?

Werden kleine Staaten beim ESC benachteiligt? Diesen Vorwurf erhebt San Marino jetzt und droht mit Rückzug vom internationalen Song Contest.