Direkt zum Inhalt
Weird - Die Al Yankovic Story // © Netfix

Streaming Weird: The Al Yankovic Story

id - 01.07.2023 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Seit Mitte Juni läuft auf Netflix der Film „Weird: The Al Yankovic Story“, welcher die Geschichte des Musikers und Komikers Weird Al Yankovic erzählt. Er wurde vor allem din der 80er-Jahren dadurch bekannt, dass er Parodien zu bekannten Songs veröffentlichte, so wurde bei ihm beispielsweise aus Michael Jacksons „Bad“ die Parodie „Fat“ und auch Madonnas Hit „Like A Virgin“ wurde zu einem „Chirurgen-Song“ namens „Like A Surgeon“. Im Film wird Yankovic von Daniel Radcliffe verkörpert. Beginnend bei einem Jungen mit Akkordeon, über die erste Schülerband, bis hin zu seinen großen Erfolgen. Er trifft im Film auf zahlreiche andere Figuren der Popkultur wie beispielsweise Madonna, Divine oder Queen-Bassist John Deacon. Doch wo Licht ist, ist auch hier manchmal Schatten zu finden. Weird Al Yankovic selbst war als Drehbuchautor mit involviert, zudem spielt er die Rolle das Plattenbosses Toni Scotti. Ein ausgesprochen gelungenes Biopic, was sich selbst nicht so wichtig nimmt – also ganz im Stile von Yankovic. Vor allem Daniel Radcliffe beweist einmal mehr, dass er den Harry Potter Schuhen längst entwachsen ist. Sehenswert!

Auch Interessant

Film von Luca Guadagnino

Queer

"Queer" ist ein beeindruckendes Drama von Regisseur Luca Guadagnino, welcher uns schon mit "Call Me By Your Name" und "Challengers" begeisterte.
Queen of Pop

Veronica Electronica

"Veronica Electronica" war 1998 als Neben-Release zu Madonnas Album "Ray Of Light" geplant, wurde allerdings verworfen. Nun erfolgt der Release.
Ab ins Traumreich

Sandman - Staffel 2

Die zweite und leider auch finale Staffel von „Sandman“ startet ab 03. Juli auf Netflix.
Asaf Avidan ist zurück

The Call of the Flow

Asaf Avidan ist zurück mit seinem neuen Song „The Call Of The Flow”.
Flamyngus

Number One Fan

Flamyngus meldete sich vor Kurzem mit seiner neuen energiegeladenen Single namens „Number One Fan“ zurück.
Streaming

Dexter kehrt zurück

Der vermeintlich tote Dexter ist zwar angeschlagen, aber lebendig. Nach seiner Genesuung macht er sich auf nach New York, um seinen Sohn zu finden.
LGBTIQ+ in Animationsfilmen

Wenig Präsenz bei US-Produktionen

Gerade einmal acht Prozent der US-Animations- und Familienfilme 2024 hatten queere Charaktere. Viel zu wenig, kritisiert der queere Verein GLAAD.
Dominik Gaida

Gestern waren wir unendlich

In dem Roman „Gestern waren wir unendlich“ erzählt Autor Dominik Gaida die bewegende Geschichte von Henry und Louis.