Direkt zum Inhalt
J.K. Rowlings Roman über böse Social Justice Warriors

Vom Leben inspiriert? J.K. Rowlings Roman über böse Social Justice Warriors

co - 01.09.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith schreibt „Harry Potter“-Autorin J.K. Rowling Kriminalgeschichten über die Fälle des Privatdetektivs Cormoran Strike. Im neuesten Band, „Das tiefschwarze Herz“, wird YouTuberin Edie Ledwell wegen eines als „rassistisch, ableistisch und transphob“ kritisierten Comics von ihren ehemaligen Fans und anderen „Social Justice Warriors“ im Netz erst bedroht und schließlich ermordet.

Kein Zusammenhang?

„Nach den Ereignissen des letzten Jahres sollte ich wirklich klarstellen, dass es sich nicht um eine Darstellung [dessen] handelt“, so Rowling laut Out gegenüber Graham Norton. „Ich sagte zu meinem Mann: ‚Ich glaube, jeder wird das als eine Reaktion auf das sehen, was mir passiert ist.‘ Aber das war es wirklich nicht. Der erste Entwurf des Buches war zu dem Zeitpunkt fertig, als bestimmte Dinge passierten.“

Mehr „Zufälle“

Es ist nicht der erste angebliche Zufall im Zusammenhang mit Cormoran Strike. Schon ihr Pseudonym sorgte für Stirnrunzeln: Robert Galbraith Heath war ein bekannter LGBTI*-feindlicher Therapeut, einer der führenden „Experten“ für die homosexuelle Konversionstherapie. Da sich der Roman „Böses Blut“ außerdem mit einem Serienkiller beschäftigte, der sich als Frau verkleidet, dachten viele, dass Rowling den Namen bewusst gewählt habe – zumal sie über die Jahre immer trans*-feindlicher auftrat. Über Newsweek ließ die Autorin jedoch verkünden, dass sie der Bedeutung des Namens nicht bewusst war.

Auch Interessant

Mutiges Statement

Olympionike spricht über Essstörung

Mutig hat der bisexuelle irische Olympionike Jack Woolley seine Essstörung publik gemacht und will damit die Debatte im Profisport vorantreiben.
Aufregung um den ESC

Ausstieg von San Marino?

Werden kleine Staaten beim ESC benachteiligt? Diesen Vorwurf erhebt San Marino jetzt und droht mit Rückzug vom internationalen Song Contest.
Erinnerungen an den Brokeback

Jake Gyllenhaal gedenkt Kultfilm

In diesen Tagen wird mit besonderen Aktionen 20 Jahre „Brokeback Mountain“ gefeiert. Mit besonderen Worten erinnert sich Jake Gyllenhaal an den Film.
Bärige Community-News

Start von Bear World TV

Vergesst Queer Eye, jetzt kommt Bear World TV: In den USA startet in dieser Woche die neue Online-Plattform für die schwulen Bären-Community.
Freddie Mercurys Tochter

Angebliche Tochter bricht Schweigen

Hat der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury tatsächlich eine Tochter? Der engste Freundeskreis äußerte jetzt Zweifel daran.
Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...