Direkt zum Inhalt
J.K. Rowlings Roman über böse Social Justice Warriors
Rubrik

Vom Leben inspiriert? J.K. Rowlings Roman über böse Social Justice Warriors

co - 01.09.2022 - 14:00 Uhr

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith schreibt „Harry Potter“-Autorin J.K. Rowling Kriminalgeschichten über die Fälle des Privatdetektivs Cormoran Strike. Im neuesten Band, „Das tiefschwarze Herz“, wird YouTuberin Edie Ledwell wegen eines als „rassistisch, ableistisch und transphob“ kritisierten Comics von ihren ehemaligen Fans und anderen „Social Justice Warriors“ im Netz erst bedroht und schließlich ermordet.

Kein Zusammenhang?

„Nach den Ereignissen des letzten Jahres sollte ich wirklich klarstellen, dass es sich nicht um eine Darstellung [dessen] handelt“, so Rowling laut Out gegenüber Graham Norton. „Ich sagte zu meinem Mann: ‚Ich glaube, jeder wird das als eine Reaktion auf das sehen, was mir passiert ist.‘ Aber das war es wirklich nicht. Der erste Entwurf des Buches war zu dem Zeitpunkt fertig, als bestimmte Dinge passierten.“

Mehr „Zufälle“

Es ist nicht der erste angebliche Zufall im Zusammenhang mit Cormoran Strike. Schon ihr Pseudonym sorgte für Stirnrunzeln: Robert Galbraith Heath war ein bekannter LGBTI*-feindlicher Therapeut, einer der führenden „Experten“ für die homosexuelle Konversionstherapie. Da sich der Roman „Böses Blut“ außerdem mit einem Serienkiller beschäftigte, der sich als Frau verkleidet, dachten viele, dass Rowling den Namen bewusst gewählt habe – zumal sie über die Jahre immer trans*-feindlicher auftrat. Über Newsweek ließ die Autorin jedoch verkünden, dass sie der Bedeutung des Namens nicht bewusst war.

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.