Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Familie in Flanagans „The Fall of the House of Usher“
Rubrik

Queere Horror Story LGBTI*-Familie in Flanagans „The Fall of the House of Usher“

co - 20.10.2023 - 17:00 Uhr

Seit dem 12. Oktober streamt Netflix „The Fall of the House of Usher“ („Der Untergang des Hauses Usher“), die neueste Serie von Horror-Regisseur Mike Flanagan. Diese basiert vage auf dem gleichnamigen Gedicht von Edgar Allan Poe. Auch die Episodentitel beziehen sich auf die Werke des berühmten amerikanischen Schriftstellers. Aufsehen erregt die Sendung vor allem wegen ihrer Queerness.

Darum geht es

Der skrupellose Milliardär Roderick Usher (Bruce Greenwood) leitet zusammen mit seiner Schwester Madeline Usher (Mary McDonnell) den korrupten Pharma-Konzern Fortunato Pharmaceuticals. Das Unternehmen hat bereits unzählige Leben ruiniert. Als Rodericks Kinder – die allesamt grausam, selbstsüchtig und narzistisch veranlagt sind – auf brutale wie mysteriöse Art und Weise umkommen, muss er sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen.

Flanagan ist dafür bekannt, dass seine unheimlichen Werke ohne Jump Scares auskommen. Ein Großteil seiner Arbeit dreht sich um tief empfundene Familiendramen. Flanagan zeigt eindrücklich, wie ergreifend und herzzerreißend Horror sein kann. „The Fall of the House of Usher“ ist das letzte Werk, das der Regisseur exklusiv für Netflix drehte. Sein nächstes Projekt ist die Verfilmung von Stephen Kings „Der Dunkle Turm“ für Amazon Prime Video.

Eine schrecklich queere Familie

Ähnlich wie Flanagans vergangene Netflix-Serien, vor allem „The Haunting of Hill House“ („Spuk Hill House“) und „The Haunting of Bly Manor“ („Spuk in Bly Manor“), ist Queerness in „The Fall of the House of Usher“ ein ganz normaler Teil der Erzählung. Doch bei keiner Flanagan-Serie gab es bisher so viele LGBTI*-Charaktere. Laut einem Fan handelt die Serie davon, „was passieren würde, wenn eine ganze Familie bisexuell wäre“. Ein anderer Fan kommentierte: „Oh mein Gott, alle sind so gay, ich liebe es!“

Flanagans Frau Kate Siegel, die oft mit ihm zusammenarbeitet, spielt die bisexuelle PR-Managerin Camille L’Espanaye, eines von Rodericks unehelichen Kindern. T’Nia Moller spielt die begnadete Chirurgin Victorine, Rodericks ältestes uneheliches Kind. Paola Núñez spielt ihre Partnerin und Kollegin Dr. Alessandra Ruiz. 

Daneben gibt es noch den drogensüchtigen Napoleon „Leo“ Usher (gespielt von Rahul Kohli), ein weiteres uneheliches Kind. Er lebt mit seinem Partner Julius (Daniel Jun) zusammen, betrügt ihn aber mit einer Frau. Rodericks jüngstem Kind Perry (Sauriyan Sapkota) scheint das Geschlecht seiner Partnerinnen und Partner komplett egal zu sein: Er fühlt sich scheinbar zu allen Personen hingezogen, die er trifft – auch zu seiner Schwägerin – und veranstaltet im Laufe der Serie einen LGBTI*-Rave. Auch Staatsanwalt C. Auguste Dupin (Carl Lumbly) erwähnt beiläufig seinen Ehemann. 

Auch Interessant

Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.