Direkt zum Inhalt
Eine neue Denkweise
Rubrik

Eine neue Denkweise Die US-Schauspielerin Renée Zellweger will kein Gay-Bashing im Kino mehr mitmachen

ms - 31.03.2025 - 12:00 Uhr

Zum Start des vierten Teils der Bridget Jones-Reihe hat Hauptdarstellerin Renée Zellweger (55) sich jetzt reumütig gezeigt: Die abwertenden Äußerungen in ihrer Rolle als Bridget gegenüber ihrem schwulen Freund im ersten Teil der Kinofilmreihe bereut sie inzwischen. „Heutzutage ist alles so anders!“, so die 55-jährige US-Amerikanerin aus Texas. 

„Die Dinge haben sich verändert“

Im Interview mit dem Attitute-Magazin gelobte sie nun, dass die Zeiten des verbalen und zumeist lustig gemeinten Gay-Bashings vorbei seien und betonte überdies, für wie besonders sie die Beziehung ihres Rollen-Charakters mit ihrem schwulen Freund Tom bis heute hält. „Ich liebe diese Beziehung. Und alle vier zusammen, sie sind einfach eine Einheit.“ Ferner erklärte Zellweger, dass sie es eine „tolle Sache“ finde, dass sich die Sprache entwickelt habe und heutzutage in Hollywood-Produktionen keine schwulenfeindlichen Parolen mehr angestimmt werden. „Die Sprache. Der Humor. All das. Die Dinge haben sich verändert! Und das ist eine großartige Sache!“ Akzeptanz sei heute besonders wichtig. 

Ein viertes Mal Bridget Jones 

Zudem betonte die Schauspielerin, dass sie langlebige Freundschaften zwischen schwulen Männern und Frauen für wichtig hält – im realen Leben ebenso wie in ihrer Paraderolle Bridget, die nun erneut mit „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ im Kino zu sehen sein wird. Auch Tom-Darsteller James Callis wird wieder mit dabei sein, ebenso wie Hugh Grant und außerdem Emma Thompson. Nach dem Tod der großen Liebe Mark Darcy steht Bridget nun mit ihren zwei Kindern alleine da, ihre Freunde motivieren sie indes, erneut Männerbekanntschaften zu machen – gleich zwei Anwärter zeigen dabei Interesse. 

Auch Interessant

Karriere-Aus bei Robbie Manson

Neuer Lebensabschnitt nach Olympia

Karriere-Ende bei Robbie Manson: Das Ruder hängt der neuseeländische schwule Spitzensportler an den Nagel, OnlyFans bleibt er aber treu.
Elton John und David Furnish

Schirmherren des LGBTIQ+-Museums

Große Ehre: Großbritanniens erstes LGBTIQ+-Museum "Queer Britain" bekommt zwei besondere Schirmherren: Popstar Elton John und Ehemann David Furnish.
Kit Connor als neuer 007?

Mein Name ist Bond, James Bond

Die Gerüchteküche brodelt: Wird „Heartstopper“-Star Kit Connor der neue James Bond-Darsteller? Fans online zeigen sich bisher begeistert.
Ernste Worte von Nathan Lane

Homophobie in Hollywood

Homophobie in Hollywood ist vorbei – oder doch nicht? US-Schauspieler Nathan Lane betont, dass es den Homo-Hass in der Filmbranche noch immer gibt.
Neil Patrick Harris

Paartherapie beim Hollywood-Paar

US-Schauspieler Neil Patrick Harris hat jetzt erklärt, dass er mit seinem Ehemann David Burtka zur Paartherapie geht. Gibt es Probleme?
Fran Dreschers Sexleben

Friends with Benefits

"Nanny"-Schauspielerin Fran Drescher outete sich jetzt als Freundin von "Friends with Benefits". Für Liebe habe sie ansonsten gar keine Zeit.
Lederqueen Rupert Everett

Intime Geständnisse im Podcast

Der britische Schauspieler Rupert Everett gestand nun in einem Podcast, dass er als junger Mann eine echte Lederqueen im schwulen London gewesen ist.
Eindringliche Worte

Wehrhaft in düsteren Zeiten

Eine Horrorshow, sei die USA derzeit - findet zumindest die queere Punk-Ikone Vaginal Davis. Sie hofft auf das Engagement der queeren Jugend.