Direkt zum Inhalt
Die größte Schwulenhymne

Die größte Schwulenhymne Welcher Titel ist der wichtigste Song der Gay-Community?

ms - 06.06.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die US-Musikexperten von Billboard haben sich mit der Frage beschäftigt, welcher Song ist der beste und wichtigste Titel der Gay Community? Nach viel Arbeit der Fachleute und Votings aus der Community steht nun fest, wer ganz oben im Ranking der besten 100 Songs der Community landete. 

Ein Zeichen von Unverwüstlichkeit

„Mit dieser Liste würdigen und erinnern wir an die Vorreiter, die die positiven Veränderungen, die wir im Laufe der Jahrzehnte erlebt haben, möglich gemacht haben. Diese Lieder sind ein Zeugnis für unsere Unverwüstlichkeit und Exzellenz“, so das Billboard-Team, das sich anfangs die Frage stellen musste, welche Kriterien ein Song überhaupt erfüllen muss, um eine Gay-Hymne zu werden. 

„Es ist zwar unmöglich, genau zu definieren, was einen Song ´schwul´ macht, aber diese Liste ist definitiv nicht heterosexuell. Es gibt viele Überschneidungen zwischen dieser Liste und einigen der besten House- und Disco-Songs, die in den Ballsälen gespielt wurden, sowie den transformativen Hits unserer geliebten großstimmigen Diven. Es gibt Billboard-Hot-100-Sensationen und versteckte Perlen, die in Vergessenheit geraten sind oder erst noch entdeckt werden müssen. Neben den bekanntesten Liedern, die in einer solchen Liste nicht fehlen dürfen, wollen wir auch die queeren Musikerinnen und Musiker hervorheben, die ein Rampenlicht verdient haben.“ Die Songs zu hören könne auch dabei helfen gerade in Zeiten von steigenden Anfeindungen gegen die Community wieder Mut und Kraft zu schöpfen, betont Billboard weiter. 

Viele bekannte Namen

Insgesamt erstreckt sich die Liste über fünf Musik-Jahrzehnte, darauf finden sich viele bekannte Namen wie Elton John, Sam Smith, Lil Nas X, Bronski Beat, Tracy Chapman, Pet Shop Boys, Mika, The Weather Girls, Katy Perry, Mariah Carey, David Bowie, Sister Sledge, ABBA, Kylie Minogue, Pink, Christina Aguilera, Erasure, Queen, Troye Sivan, Whitney Houston, Cher, Beyoncé, 4 Non Blondes, Frankie Goes To Hollywood, George Michael, Billie Eilish, Scissor Sisters, Judy Garland, oder auch Gloria Gaynor. 

Die Top-10 sind in aufsteigender Reihenfolge: Chappell Roan mit “Good Luck, Babe!”, Cyndi Lauper mit “True Colors”, Against Me! mit “True Trans Soul Rebel”, Madonna mit “Vogue”, Frank Ocean mit “Chanel”, Brandi Carlile mit “The Joke”, SOPHIE mit “Immaterial”, Diana Ross mit “I’m Coming Out”, Sylvester mit “You Make Me Feel (Mighty Real)” und auf dem ersten Platz Lady Gaga mit “Born This Way”. 

Richtig oder falsch? Darüber darf nun natürlich herzlich diskutiert werden. Billboard schreibt, dass der Song von Lady Gaga von der „ermächtigenden Musik der 90er Jahre“ inspiriert wurde. Gaga sagte dem Magazin 2011 selbst, dass sie damit eine „Freiheits-Hymne“ schreiben wollte, die sich nicht hinter „poetischen Zaubereien und Metaphern“ versteckt, sondern offen und klar LGBTIQ+ feiert. Das ist ihr definitiv gelungen!

Auch Interessant

Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...
Lady Gaga bei Wednesday

Zweite Staffel ist online

Endlich geht es ab heute weiter mit der Netflix-Hitserie „Wednesday“ – mit dabei wird auch Lady Gaga mit einem brandneuen Song sein!
Botschaft an die Community

„Ich werde immer für euch da sein!“

Schwule lieben sie, nun hat Mariah Carey klar gemacht: Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. „Ich werde immer für euch da sein!“, verspricht sie.
Sean Combs bleibt in Haft

Keine Haftentlassung auf Kaution

Rapper Sean Combs alias P. Diddy bleibt auch nach Prozessende bis zur Urteilsverkündung in Haft, die Fluchtgefahr sei zu groß, so der Richter.
Hochzeitspläne in Kanada

Verlobung bei Eiskunststar Poirier

Große Freude in Kanada: Der vierfache Weltmeister und Eiskunstlauf-Superstar Paul Poirier hat sich mit seinem Freund Kevin verlobt.
And Just Like That…

Ende, Aus und vorbei!

Nun ist es amtlich: Die Nachfolge-Serie von "Sex and the City" wird eingestellt. Nach drei Staffeln ist Schlus mit "And Just Like That...".