Direkt zum Inhalt
Autor schrieb über katholische Helfer während der Aids-Krise

Dankesbrief vom Papst Autor schrieb über katholische Helfer während der Aids-Krise

co - 24.11.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Auf dem Höhepunkt der globalen HIV/Aids-Krise halfen den Betroffenen zahlreiche katholische Priester und Nonnen – auch wenn sie dadurch ihren Beruf und ihre Reputation riskierten: Laut der New York Times glaubten 1987 ganze 43 Prozent der Amerikaner:innen, dass die Krankheit „Gottes Strafe für unmoralisches sexuelles Verhalten“ sein könnte.

Hilfe trotz Stigma

Für sein Buch „Hidden Mercy: AIDS, Catholics, and the Untold Stories of Compassion in the Face of the Fear“ führte der amerikanische Journalist Michael O’Loughlin, der selbst Katholik und schwul ist, Interviews mit den damaligen Helfer:innen. Zu ihnen gehörte beispielsweise die Nonne Carol Baltosiewich, die sich um viele Aids-Patienten gekümmert hatte. Der Umgang mit diesen Patienten machte sie letztlich zu einer besseren Christin.

Ein Dankeschön vom Papst

O’Loughlin informierte den Papst über sein Buch. Als ihn schließlich ein Antwort-Schreiben von der Vatikanischen Botschaft erreichte, war er überrascht. Darin bedankte sich Papst Franziskus dafür, dass O’Loughlin mit seiner Arbeit das Engagement katholischer Helfer:innen würdigte: „Statt von Gleichgültigkeit, Ächtung oder gar Verachtung ließen sich diese Menschen von der Barmherzigkeit des Vaters leiten und machten sie zu ihrem eigenen Lebenswerk – eine diskrete Barmherzigkeit, still und verborgen, aber dennoch fähig, das Leben und die Geschichte eines jeden von uns zu erhalten und wiederherzustellen.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Geständnisse des Monster-Stars

Die Sexualität von Charlie Hunnam

Als Serienkiller Ed Gein führt Charlie Hunnam derzeit die Netflixcharts an. Jetzt sprach er über seine erste Rolle als schwuler Twink im britischen TV
Ricky Martin nackt

Der Popstar zeigt sich hüllenlos

Ricky Martin wurde mehrfach als „Sexiest Man Alive“ bezeichnet, mit einem Nacktfoto zeigte er nun, warum das so ist – und sorgt für viel Begeisterung.
Jonathan Bailey im Einsatz

Unterstützung von älteren Schwulen

Der schwule Schauspieler Jonathan Bailey hilft mit seinem Verein schwulen Senioren: „Wir müssen uns um sie kümmern, weil sie so hart gekämpft haben!“
Preis für Hape Kerkeling

Ehrung für besonderes Engagement

Komiker Hape Kerkeling ist mit dem Eugen-Bolz-Preis ausgezeichnet, weil er sich mutig und lautstark gegen Rechtsextremismus ausspreche, so die Jury.
Aus für Mid-Century Modern

Schluss für schwule US-Sitcom

Das Ende kam zu früh: Nach einer Staffel wurde die schwule Sitcom und Golden-Girls-Nachfolger "Mid-Century Modern" jetzt überraschend abgesetzt.
Madonnas Blick in die Seele

Intime Details über ihr Leben

Madonna hat in den letzten Jahre mehrere Schicksalsschläge erlitten und sprach jetzt erstmals offen, verletzlich und sehr ehrlich darüber.
Preis für Michael Patrick King

"Sex and the City"-Macher im Fokus

Michael Patrick King versuchte stets wie in "Sex and the City" queere Charaktere realistisch darzustellen. Nun wird der Produzent dafür geehrt.
Ein Alien zum Verlieben

Neuer Liebling schwuler Filmfans

Die Gay-Community himmelt aktuell Stuntman Cameron Brown an, der in "Alien:Earth" das Monster gibt. Ohne Gummianzug sorgt er für noch mehr Herzschlag.