Direkt zum Inhalt
Die deutsche „Sesamstraße“ feiert 50-jähriges Jubiläum

Auch Dirk Bach war dabei Die deutsche „Sesamstraße“ feiert 50-jähriges Jubiläum

co - 03.01.2023 - 16:13 Uhr
Loading audio player...

Schon seit 50 Jahren gibt es die „Sesamstraße“ auf Deutsch: Viele erinnern sich noch heute gern an Kermit den Frosch, an das Kekse verschlingende Krümelmonster und natürlich an Ernie und Bert, die schon seit Jahrzehnten vielfach als schwules Paar angesehen werden.

Fernsehgeschichte

Die erste Folge der originalen „Sesame Street“ lief am 10. November 1969 im US-Fernsehen. Mit ihrer Idee für eine Sendung für Vorschulkinder aus sozial schwächeren Familien konnte Fernsehproduzentin Joan Ganz Cooney damals den legendären Puppenspieler Jim Henson überzeugen. „Er hasste die Idee, ein Kleinkinderstar zu sein, aber dann hat er an seine eigenen Kinder gedacht und zugesagt“, so Cooney laut News4Teachers.

Die deutsche „Sesamstraße“

Ab 1973 liefen in Deutschland die ersten synchronisierten Folgen des Originals – sehr zum Missfallen zahlreicher Eltern, Personen aus dem Erziehungswesen und der Wissenschaft, die gegen die amerikanischen Großstadtszenen protestierten. Am 2. Januar 1978 startete der NDR eine „deutsche Sesamstraße“ mit neuer Kulisse und den beiden neuen Puppen Samson („uiuiuiuiui“) und Tiffy. Dirk Bach war einige Jahre lang als der Zauberer Pepe Teil der „Sesamstraße“. 

Sesamstraße im Wandel“

Laut NDR-Redakteur Holger Hermesmeyer sind „die Wahrnehmung und Stärkung der Eigenkompetenz, eine positive Wertevermittlung und ein unmittelbarer Bezug auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Vorschulkinder hierzulande“ von Anfang an die Grundlage aller „Sesamstraße“-Geschichten. Anfangs ging es darin vorwiegend um Zahlen und Buchstaben. Heute sind geht es eher um soziale und emotionale Themen: „Wie gehe ich mit mir und meinen Mitmenschen um? Oder: Wer bin ich? Welche Gefühle habe ich?“ Man arbeite auch Natur- und Umweltschutz, Klimawandel, Ernährung, Diversität, Leben mit Behinderung oder Krankheit kindgerecht auf.

Schwelgen in Erinnerungen 

In einer Jubiläumsfolge erinnerte sich „Tagesthemen“-Moderatorin Caren Miosga (53): „Ich habe die Sesamstrasse geliebt und jeden Abend auf meine gestreiften Popstars Ernie und Bert gewartet – vorm Fernseher im ebenfalls gestreiften Schlafanzug.“ Comedian Torsten Sträter erinnerte sich: „Die Basics bringt dir die Sesamstrasse bei: Das Ding mit dem Zählen, was ist fern, was ist nah, alle diese Sachen.“ Sein persönlicher Held war damals Oskar aus der Mülltonne. Schauspielerin Meltem Kaptan, die mit der Sendung Deutsch lernte, lobte: „Das war so das Leben, was du dir als Migrantenkind gewünscht hast: Alle bunt, jeder ist unterschiedlich, aber es funktioniert – alle leben ohne Streit zusammen.“

Auch Interessant

King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?
Neue Wege bei Harry Styles

Vibrator und Gleitgel vom Popstar

Popstar Harry Styles bringt einen neuen Vibrator und Gleitgel auf den Markt. Sein Ziel: Eine offene Debatte über sexuelle Lust.
Auf ewig Burlesque

Christina Aguilera & die Community

Schwule lieben Christina Aguilera, spätestens seit dem Kinoklassiker "Burlesque". Bei der Premiere des Musicals nahm die Sängerin jetzt dazu Stellung.
Sexfreudige Senioren

Lebens- und Liebeslust im Alter

Vier schwule US-Senioren plaudern in einem neuen Podcast über die Gay-Geschichte und sexuelle Abenteuer – und landen damit gerade einen Riesenhit.
Schlammschlacht um Millionen

Ehe-Aus bei Milliardär David Geffen

Schlammschlacht in Hollywood: Aus der friedlichen Trennung zwischen Milliardär David Geffen und Model Donovan Michaels wird nichts. Der Krieg beginnt.
Ellen DeGeneres und de Rossi

Neues Glück in England

Werden Ellen DeGeneres und Portia de Rossi ein zweites Mal heiraten? Vielleicht. Eines ist dabei schon jetzt sicher: "In England ist alles besser".
Cooper Koch startet durch

Sexy Filmprojekt des Amerikaners

Cooper Koch wird zum Star: Der schwule Schauspieler kämpft mutig gegen Homophobie, ist derzeit Emmy-nominiert und dreht nun mit dem "Queer"-Regisseur.
Klartext von Tom Daley

Mobbing in der Kindheit

Extrem ehrlich und offen plauderte Olympionike Tom Daley jetzt über Mobbing in der Schule und die Kraft der Liebe zu Ehemann Dustin Lance Black.
Neue Liebe in Norwegen

ESC-Sänger ist frisch verliebt

ESC-Sänger Kyle Alessandro aus Norwegen zeigt sich frisch verliebt mit seinem neuen Freund - die Community feiert den 19-Jährigen für seine Offenheit.