Direkt zum Inhalt
Das Kondom - Treuer Begleiter für ein gesundes Leben
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Gib Gummi! Das Kondom - Treuer Begleiter für ein gesundes Leben

km - 30.11.2020 - 17:00 Uhr

Ein Mantel zum Überziehen ist in diesen kalten Tagen eine Selbstverständlichkeit, um nicht krank zu werden. Damals hieß auch das Kondom noch Overcoat (Übermantel) und bespielt damit perfekt die gewählte Metapher. Denn auch wenn PrEP seit letztem Jahr Kassenleistung ist und ein geringerer „Stimmungskiller“ als das Kondom zu sein scheint, liefert die Lümmeltüte einen umfangreicheren Schutz. Die Zahlen der HIV-Neuinfektionen sind 2019 weiter zurückgegangen und werden im Pandemie-Jahr 2020 vermutlich nicht unbedingt ansteigen. Dennoch darf der Fokus auf andere STI (sexuell übertragbare Krankheiten) nicht verloren gehen.
Der Lockdown erschwert die Arbeit der Checkpoints und Co. – da wäre es ratsam, extra auf sich zu achten und aufzupassen. Wie das am besten geht? Mit dem Sperma-Auffang-Gummi natürlich. Deshalb präsentiert SCHWULISSIMO ein paar Tipps und zeigt Euch die Vielfalt der Verhüterlis.

 

Lagerung:
Nicht nur das Datum auf der Verpackung spielt eine große Rolle bei der Wirksamkeit, sondern auch die Lagerung. Der Klassiker, den „Pariser“ im Geldbeutel aufzubewahren, ist eine ganz schlechte Idee. Durch die Reibung reißt es eher beim Einsatz oder nimmt durch andere Gegenstände in Taschen oder Portmonees Schaden. Wichtig ist ebenfalls, das Kondom kühl und lichtgeschützt (oft bringt das die Verpackung selbst schon mit) in einer Box oder Schublade aufzubewahren, um den vollen Schutz zu garantieren.

Größe:
„Ich kann kein Kondom benutzen, die sind zu klein.“, ist meistens mehr Ausrede als Realität. Klar sollte man darauf achten, dass die Kondome weder zu klein (Schmerzen) noch zu groß (Abrutschen) sind, da der Schutz dann nicht mehr gegeben sein kann.
Der durchschnittliche Umfang eines Penis beträgt aber 11,66 cm und damit reicht ein „normales“ Kondom (Größe 52,53) aus. Wer das toppt, greift zu XL oder XXL Kondomen – aber verzichtet wegen solch einer Ausrede nicht auf den Schutz!

Unverträglichkeit:
Eine Kondomallergie ist auch eine gern genommene Ausrede, um den Mantel nicht über den kleinen Mann zu stülpen. Davon betroffen ist aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz. Allerdings kann es sich auch um eine Unverträglichkeit anderer Zusatzstoffe handeln. Das benutzte Gleitgel, Weichmacher, Alterungsschutzmittel, Benzocain (teilweise in aktverlängernden Kondomen) oder Puder (an trockenen Kondomen) könnten alles Ursachen für eine allergische Reaktion sein. Da muss man viel ausprobieren. Wenn es allerdings wirklich der Latex ist, kann man(n) auf latexfreie Kondome aus Kunststoff zurückgreifen.
Natürlich kann auch ein Allergietest beim Arzt Gewissheit geben, wenn die Euphorie als Versuchskaninchen schwächelt.

Benutzung:
Dass ein Kondom nur einmal benutzt werden sollte, ist hoffentlich jedem klar. Dass Gleitgel das Risiko eines reißenden Kondoms minimiert, ebenfalls. Wichtig ist dabei, das passende Gleitgel zu verwenden: also keines auf Öl-Basis, da diese mit Latexkondomen nicht kompatibel sind.
Laut einer Studie der Universität von Indiana überprüften nur knapp 20 Prozent der Probanden das Kondom vor dem Sex. Ein Blick auf das Verfallsdatum, Schäden an der Verpackung bzw. am Kondom selbst und eine Einschätzung, ob es trocken oder klebrig ist, sollten Pflicht sein.
Sollte es im Eifer der Liebe doch mal falsch herum übergezogen sein, darf es keinesfalls umgedreht und dann benutzt werden.

Safer Sex
o.l. © franckreporter; o.r. © hakule; u.l. © blackCAT; u.r. © klebercordeiro

Die Artenvielfalt unter den Kondomen lässt wenige Wünsche offen und kann außerdem Abwechslung ins Sexleben bringen. Natürlich kennt man Kondome mit Noppen, Geschmack, in verschiedenen Farben oder Anal-Kondome für mehr Sicherheit. Das ist allerdings noch längst nicht alles!

Vegan
Die Zeiten von Tierdärmen und Tierblasen als Präservative sind doch vorbei? Das stimmt. Bei veganen Kondomen geht es aber nun um das Hauptprotein in der Kuhmilch: Kasein. Es wird als Bindungsmittel in der Produktion genutzt und ist im Endprodukt nicht mehr enthalten. Der 100%ige Veganer greift dennoch zu dem kaseinfreien und genauso sicheren, veganen Verhütungsmittel. Vegetarier brauchen sich übrigens keinen Kopf machen.

Leuchtgummis
Fluoreszierende Kondome sind das A und O für Star Wars-Pornoparodien und bringen aufregende Laserschwanzkämpfe ins eigene Schlafzimmer. So strahlt dem Partner nicht nur die Sonne aus dem Arsch. Möge die Macht mit Euch sein!

Sprühkondom
Kein Scheiß: Was der Amerikaner mit dem Käse gemacht hat, hat Jan Vinzenz Krausemit dem Kondom gemacht. Aufgesprüht verspricht das Sprühkondom kompletten Tragekomfort und sitzt wie eine zweite Haut. Der Penis muss dafür allerdings in eine Sprühkammer gesteckt werden, um dann innerhalb von Sekunden mit flüssigem Latex umhüllt zu werden. Einziges Problem dabei ist das fehlende Reservoir.

ST.EYE
Dieses Kondom ist bisher nur eine theoretische Idee aus dem Jahr 2015, welches mithilfe von Antikörpern STI’s erkennen soll und je nach Krankheit die Farbe wechselt.

Auch Interessant

Zahnzusatzversicherung

Wer braucht sie und was zahlt sie?

Zahnarzttermine sind meistens nicht erfreulich, umso erfreulicher ist es, wenn man nicht auch noch Sorgen wegen hoher Kosten einer eventuellen ...
HIV - der zahnlose Tiger?

Das ist der aktuelle Stand

Zum 35sten mal gedenken wir beim Weltaidstag am ersten Dezember den Opfern der bis heute tödlichen Pandemie – mindestens 41 Millionen Menschen ...
Groß ist nicht immer gut

Wenn die Prostata wächst

Nachts mal raus müssen, öfters austreten: Dies können Symptome dafür sein, dass die Prostata sich vergrößert hat. Eine Vorsteherdrüse, wie der ...
Neuer Blick auf HIV

Neue Risikobewertung

Australien geht in puncto HIV neue Wege – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen könnte das Land Down Under sehr bald das erste ...
Das Ende von AIDS?!

Neue Krisen und berechtigte Hoffnung!

Die Organisation UNAIDS hat vor wenigen Tagen ihren neuen Bericht „The Path that Ends AIDS“ (Der Weg zur Beendigung von AIDS) veröffentlicht und ...