Direkt zum Inhalt
Premiere in Wien
Rubrik

Premiere in Wien Der Opernball schreibt Geschichte: Das erste schwule Männerpaar eröffnet das Event

ms - 19.02.2025 - 14:00 Uhr

Die Zeiten ändern sich – und manchmal auch zum Guten. In Österreich wird in diesen Tagen eine sehr besondere Premiere gefeiert: Zum ersten Mal in der Geschichte des berühmten Wiener Opernballs wird dieser von einem schwulen Männerpaar eröffnet. Ihre Namen: Josef Takats und Stefan Pfister.

Schwarz-Weiß auf dem Parkett

Kommende Woche am 27. Februar ist es soweit, dann werden die beiden Männer zusammen mit anderen Debütanten und Debütantinnen das berühmte Parkett betreten, laut Mediziner Takats und Grafikdesigner Pfister geht damit ein Lebenstraum für die Beiden in Erfüllung. Bereits seit Oktober letzten Jahres waren die zwei Männer im strengen Auswahlprozess unter Federführung der Wiener Staatsoper, rund 250 Paare hatten sich dafür beworben.  

Auch optisch wird der Opernball in diesem Jahr ein Novum bereithalten, denn erstmals wird ein Mann weiß tragen. Traditionell trägt der führende Part einen schwarzen Frack, während das bisher durchwegs weibliche Gegenüber in weiß gekleidet sein wird – in diesem Fall wird es ein weißer Frack für Pfister, der gegenüber der Kronen Zeitung betonte: „Es war gar nicht so einfach, einen weißen Frack zu bekommen.“ Für Takats indes ist es die letzte Möglichkeit, überhaupt am berühmten Ball teilzunehmen, da es strenge Altersgrenzen gibt. 

Zeitenwende im Dreivierteltakt

Seit rund zwei Jahren tanzen die beiden Männer zusammen, die sich auch auf einem Ball kennengelernt haben. „Es war Liebe auf den ersten Tanz“, so Takats. Dem Paar ist dabei durchaus bewusst, dass sie in die Geschichte des Opernballes eingehen werden und ein historisches Zeichen für Gleichberechtigung in die Welt hinaussenden, auch wenn sie selbst sagen: „Für uns ist das ganz normal. Wir wollen gar nicht, dass es etwas so Besonderes ist. Es ist schön, wenn das dazu beiträgt, dass es mehr gesehen wird. Es trägt auch sicher etwas dazu bei, dass sich ebenso andere Paare das mitunter trauen werden.“ Die österreichische Community zumindest freut sich sehr darauf, wenn nächste Woche das traditionelle Kommando „Alles Walzer" erklingt, bevor sich im Dreivierteltakt eine historische Zeitenwende vollzieht. 

Auch Interessant

Elton Johns Gesundheitszustand

Sehkraft im rechten Auge weg

Elton John äußerte sich jetzt zu seinem Gesundheitszustand: Er bleibt wohl teilweise erblindet - und sagt sich trotzdem kämpferisch: "Mach weiter!"
Schwule Liebesbotschaften

Sexy Angebote via Social Media

White Lotus-Star Arnas Fedaravicius wird zum Gay-Liebling: Seitdem die dritte Staffel online ist, erhält der 33-Jährige hunderte Angebote von Schwulen
Eklat um Kaulitz-Brüder

Keine Teilnahme an "The Voice"

Eklat um die Kaulitz-Zwillinge. Die beiden Männer sind dieses Jahr nicht bei "The Voice of Germany" als Coaches dabei. Krach hinter den Kulissen.
Elton John und Madonna

Kriegsbeil endlich begraben

Jahrzehntelang haben sich Madonna und Elton John angegiftet - jetzt haben der Popstar und die Queen of Pop ihr Kriegsbeil endlich begraben.
Robert Irwin in Unterwäsche

Sexy Australier in der Wildnis

Sexy und heiß: Robert Irwin, der Sohn des berühmten australischen „Crocodile Hunter“, modelt in Unterwäsche mit giftigen Tieren für einen guten Zweck.
Karriere-Aus bei Robbie Manson

Neuer Lebensabschnitt nach Olympia

Karriere-Ende bei Robbie Manson: Das Ruder hängt der neuseeländische schwule Spitzensportler an den Nagel, OnlyFans bleibt er aber treu.
Elton John und David Furnish

Schirmherren des LGBTIQ+-Museums

Große Ehre: Großbritanniens erstes LGBTIQ+-Museum "Queer Britain" bekommt zwei besondere Schirmherren: Popstar Elton John und Ehemann David Furnish.
Kit Connor als neuer 007?

Mein Name ist Bond, James Bond

Die Gerüchteküche brodelt: Wird „Heartstopper“-Star Kit Connor der neue James Bond-Darsteller? Fans online zeigen sich bisher begeistert.
Ernste Worte von Nathan Lane

Homophobie in Hollywood

Homophobie in Hollywood ist vorbei – oder doch nicht? US-Schauspieler Nathan Lane betont, dass es den Homo-Hass in der Filmbranche noch immer gibt.