Direkt zum Inhalt
Vom Außenseiter zum Vorreiter – Wie Jermaine Kothé die Modewelt verändert © instagram.com/jzrmaine

Vorgestellt - GNTM-Sieger Jermaine Kothé Er wurde gegen seinen Willen als bisexuell geoutet

tb - 08.02.2025 - 13:52 Uhr

Vom Außenseiter zum Vorreiter – Wie Jermaine Kothé die Modewelt verändert

Als Jermaine Kothé 2024 zum ersten männlichen Gewinner von Germany’s Next Topmodel gekürt wurde, war es mehr als nur ein persönlicher Erfolg: Es war ein Meilenstein für Diversität und Inklusion in der Modebranche. Gemeinsam mit Co-Siegerin Lea Oude setzte er ein Zeichen, das über die Show hinausreicht. Doch was macht der charismatische Kasseler heute? Und wie hat sich sein Leben nach dem GNTM-Sieg verändert? Wir stellen den attraktiven Jermaine genauer vor.

 

Der Weg zum ersten männlichen GNTM-Gewinner

Geboren 2005 in Kassel, heute 19 Jahre alt,, zeigte Jermaine schon früh Interesse an Mode und Fotografie. Sein Weg war nicht immer einfach. In einer GNTM-Folge erzählte er, dass er gegen seinen Willen als bisexuell geoutet wurde – eine Erfahrung, die ihn prägte und in seinem Umfeld zu Anfeindungen führte. Doch statt sich davon unterkriegen zu lassen, nutzte er seine Stimme, um sich für Akzeptanz und Vielfalt einzusetzen.

Sein einzigartiger Look, sein selbstbewusstes Auftreten und seine starke Persönlichkeit überzeugten nicht nur Heidi Klum, sondern auch die Zuschauer. Woche für Woche setzte er sich in anspruchsvollen Challenges durch – bis zum großen Finale, in dem er als erster männlicher Sieger der Showgeschichte gekrönt wurde.

 

Karriere nach GNTM: Ein steiler Aufstieg

Nach seinem Sieg öffneten sich für Jermaine Türen in der Modewelt. Er lief unter anderem auf der Berlin Fashion Week für den renommierten Designer Kilian Kerner und arbeitete mit internationalen Modelabels zusammen. Seine Social-Media-Präsenz wuchs rapide – auf Plattformen wie Instagram und TikTok gibt er regelmäßig Einblicke in seinen Alltag als Model. Sein Instagram-Account erfreut sich großer Beliebtheit und bietet seinen Fans exklusive Einblicke in seine Karriere und sein Privatleben. 

Doch Kothé will mehr als nur auf Laufstegen glänzen. Er setzt sich aktiv für LGBTIQ+-Rechte ein und nutzt seine wachsende Reichweite, um auf gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. In Interviews betont er immer wieder, wie wichtig es ihm ist, authentisch zu bleiben und anderen Mut zu machen, sich selbst zu akzeptieren.

 

Zukunftspläne: Eigene Marke in Planung?

Trotz seines rasanten Erfolgs bleibt Jermaine bodenständig. In einem kürzlichen Interview verriet er, dass er bereits an eigenen Projekten arbeitet – möglicherweise sogar an einer eigenen Modelinie. Sein Ziel: Mode mit Bedeutung zu schaffen, die für Vielfalt und Individualität steht. Auch eine internationale Karriere scheint nicht ausgeschlossen. Erste Anfragen aus Paris und Mailand sollen bereits auf seinem Tisch liegen. Ob er bald für große Modehäuser wie Gucci oder Prada über den Laufsteg schreitet? Die Chancen stehen gut.

 

Ein Vorbild für die nächste Generation

Jermaine Kothé hat nicht nur GNTM-Geschichte geschrieben, sondern sich auch als Vorbild für eine neue Generation von Models etabliert. Sein Mut, seine Geschichte zu teilen, seine Entschlossenheit und sein Engagement machen ihn zu einem echten Role Model. Sein Motto: „Sei du selbst – und stehe zu dem, was dich besonders macht.“ Eine Botschaft, die über die Modewelt hinaus Bedeutung hat.

Wir wünschen Dir viel Erfolg in Deinem Leben, Jermaine!

Auch Interessant

Mythos James Dean

War die Filmikone wirklich schwul?

War James Dean wirklich schwul oder bisexuell? Die Gerüchte brodelt seit Jahren, jetzt sollen neue Dokumente Licht ins Dunkel bringen.
Trans-Model lässt Fotos anpassen

Lucy Hellenbrecht nutzt KI

Als eine der ersten Transfrauen bei "Germany's next Topmodel" sorgte Lucy Hellenbrecht für große Aufmerksamkeit.
Dame Edna hat uns verlassen

Komiker Barry Humphries verstorben

Während eines Krankenhausaufenthaltes nach einer Operation ist der australische Komiker Barry Humphries im Alter von 89 Jahren verstorben.
Liebe von allen Seiten

Omar Rudberg über „Young Royals“

In der Netflix-Serie „Young Royals“ spielt Omar Rudberg (24) den Hauptcharakter Simon, der mit einem fiktiven schwedischen Prinzen liiert ist.
Elektronisches Duo

Sweet Tempest

Sweet Tempest: Die beiden aus Dänemark stammenden Wahlberliner begeistern mit ihren Klängen nicht nur die Freunde der elektronischen Musik.
Stars & Sternchen

Electric Callboy

2010: Die Geburtsstunde der Band Electric Callboy – damals zunächst noch unter dem Bandnamen Eskimo Callboy. Nach der Veröffentlichung einer EP in ...
Jubiläum

35 Jahre Whitney

Während ihre Stimme göttlich war, lauerten in ihrem Inneren Dämonen: Ausnahmekünstlerin Whitney Houston wurde nur 48 Jahre alt, doch ihre Musik ist...
George Michael

Older kommt nochmal wieder

Mehr als 53 Jahre waren ihm leider nicht vergönnt: George Michael verstarb viel zu früh, hinterließ aber unzählige unsterbliche Hits und Alben.