Direkt zum Inhalt
LGBT-Filme // © FG Trade
Rubrik

Die besten LGBT-Filme Abseits der wohlbekannten Kino-Hits

Redaktion - 11.05.2022 - 11:30 Uhr

Brokeback Mountain, die Rocky Horror Picture Show oder Rocketman, das Biopic und Musical rund um Elton John, kennen wir ja zur Genüge. Doch auch abseits dieser Top Filme gibt es eine Bandbreite an LGBT-Movies, die sich mit dem Leben queerer Menschen auseinandersetzen. Ob lustig als Drag-Komödie, gefühlvoll bei Coming-of-Age-Filmen oder lebensnah bei den großen und kleinen Dramen, die das Leben schreibt, das Angebot an LGBT-Filmen ist umfangreich und spricht nicht nur Lesben, Schwule, bisexuelle oder transgender Menschen an. Hier eine Auswahl der besten LGBT-Filme abseits der wohlbekannten Kino-Hits.

Auf queere Casino Games warten wir noch

Auf LGBT-Slots warten wir zwar noch, aber da die Entwickler von Online Casinospielen in der Regel schnell auf Trends anspringen, hoffen wir, dass es nicht mehr lange dauert, bis der erste queere Slot Einzug in die virtuellen Spielotheken hält. Bis es so weit ist, können Sie sich die Zeit an mindestens ebenso bunten, verrückten und schrillen Spielautomaten vertreiben.

Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie Novoline Spiele. Damit haben Sie die beste Möglichkeit, ein Game vollkommen ohne Risiko und ohne die Gefahr finanzieller Verluste auszuprobieren. Supra Hot, Sizzling 6 oder Queen of Hearts sind nur einige der Spiele, an denen Sie im Gratismodus das Glück herausfordern können.

Das Spielvergnügen ist prinzipiell dasselbe, unabhängig davon, ob Sie mit Spielgeld die Demoversion nutzen oder Echtgeld einsetzen. Ein großer Unterschied besteht jedoch darin, dass Sie nur dann Gewinne auszahlen lassen können, wenn Sie an Echtgeld-Slots spielen. Viele Casinos bieten dafür besondere Willkommensaktionen an, bei denen neue Kunden mit Bonusguthaben oder gratis Freispielen empfangen werden. Damit können Sie auf Kosten des Hauses gratis spielen, bevor Sie eine Einzahlung durchführen. Diese wird übrigens auch von den meisten Spielsalons mit Bonusprämien belohnt.

Doch nun zurück zu den besten LGBT-Filmen, die es gibt. Es folgen unsere Top 3 und als Extra gibt es eine Serie, die queere und weniger queere Mitmenschen gleichermaßen lieben werden.

Top Film #1: La cage aux folles

La cage aux folles oder zu Deutsch Ein Käfig voller Narren ist quasi die Mutter aller LGBT-Filme. Im Mittelpunkt der Komödie stehen Renato, ein Nachtclubbesitzer, und sein Lebensgefährte Albin. Dieser ist der Star des Clubs und sorgt dort mit einer Drag-Show für ein volles Haus. Alles läuft gut, bis Laurent, Renatos Sohn aus einer früheren Beziehung, heiraten will, und zwar ausgerechnet die Tochter eines konservativen Politikers. Dies führt zu jeder Menge Verirrungen und Verwirrungen, doch zu guter Letzt erwartet uns ein Happyend.

Der Film stammt aus dem Jahr 1978 und hat mittlerweile Kultstatus erreicht. Neben zahlreichen Musicals wurde der Käfig der Närrinnen, wie die wörtliche Übersetzung eigentlich lautet, 1996 mit Robin Williams und Nathan Lane in den Hauptrollen als The Birdcage neu verfilmt. In der Rolle des konservativen Politikers brilliert Gene Hackman. Bestens geeignet für leichte Unterhaltung mit garantiertem Fun-Faktor!

Top Film #2: Call Me By Your Name

Call Me By Your Name von Regisseur Luca Guadagnino ist einer jener Liebesfilme, deren Wirkung man sich kaum entziehen kann. Zart, leicht, herantastend und so voller Gefühle schafft es Guadagnino, den Sommer der ersten Liebe auf die Leinwand zu bringen.

Der Film entführt uns in die Lombardei, wo im Sommer 1983 der 17-jährige Elio mit seiner Familie die Ferien verbringt. Als sein Vater für sechs Wochen Oliver, einen Doktoranden aus Amerika, aufnimmt, beginnt zwischen den beiden eine Liebesgeschichte. Beim US-amerikanischen Kritikerportal Rotten Tomatoes rangiert der Film an erster Stelle der LGBT-Movies und auch in Deutschland, wo der Film 2017 bei der Berlinale vorgestellt wurde, zählt Call Me By Your Name zu den Top-Hits unter den queeren Filmen.

Top Film #3: Una mujer fantástica

Weniger leichte Kost bietet der chilenische Spielfilm Una mujer fantástica des Regisseurs Sebastián Lelio. Im Deutschen unter dem Titel Eine fantastische Frau bekannt, erhielt das Drama 2018 den Oscar als bester fremdsprachiger Beitrag.

Der Film dreht sich um Marina, eine transgender Frau, die mit dem 20 Jahre älteren Textilunternehmer Orlando liiert ist. Als dieser stirbt, begegnet ihr die Familie ihres Geliebten mit Ablehnung, Vorurteilen und Wut. Sie machen Marina für den Tod Orlandos verantwortlich, doch die Frau beginnt, um ihr Recht auf Trauer zu kämpfen. Neben dem Oscar erhielt Una mujer fantástica eine Reihe weiterer Auszeichnungen und zählt zu den anspruchsvolleren filmischen LBGT-Meisterwerken.

Als Extra eine Top TV-Serie: Gentleman Jack

Gentleman Jack ist zwar kein Film, sondern eine TV-Dramaserie, doch nichtsdestoweniger schafft es die britisch-US-amerikanische Produktion locker in die Liste der besten LBGT-Hits. Die Grundlage bilden die Tagebücher von Anne Lister, einer Gutsbesitzerin, die im England des 19. Jahrhunderts lebte.

Aufgrund ihres burschikosen Auftretens und des für damalige Zeiten relativ offenen lesbischen Lebensstils sorgte sie für einiges an Aufsehen. Mittlerweile wird Anne Lister von vielen auch als „die erste moderne Lesbe“ bezeichnet. Aktuell gibt es zwei Staffeln der vor allem in Großbritannien und Amerika beliebten Serie. Sie umfassen die Zeit, als Anne Lister eine Beziehung mit Ann Walker eingeht und beschließt, auf ihrem Grund und Boden Kohle abzubauen, sehr zum Missfallen der männlichen Industriellen und Nachbarn.

Auch Interessant

Brix Schaumburg

Qu(e)er durchs Land

Mit dem Rad quer durch Deutschland: Brix Schaumburg verbindet Menschen & Geschichten. Sein Buch „Qu(e)er durchs Land“ erzählt davon.
Horror-Klassiker neu verfilmt

Nosferatu - der Untote

Robert Eggers’ „Nosferatu“ ist als Heimkino-Highlight da – mit Bill Skarsgård, Extended Cut & Extras. Düster, modern und voller Gänsehautmomente!
Joe Keery ist Djo

Neues Album „The Crux“

„Stranger Things“-Star Joe Keery zeigt als Djo seine musikalische Seite: Indie-Pop mit Retro-Vibes – jetzt kommt das Album „The Crux“ auch physisch.
Gallipony

Rather Be Lonely

Geheimtipp Gallipony mischt Pop mit Elektro – mit „Rather Be Lonely“ und Brandon Flynn wird’s sexy. Wird 2025 sein Durchbruchsjahr?
Lesbische Liebe bei Netflix

Diskussionen um Black Mirror-Folge

Auch mit der siebten Staffel sorgt die Netflix-Serie "Black Mirror" für Debatten, dieses Mal vor allem durch eine besondere lesbische Lovestory.
Zurück zum Brokeback Mountain

Ein Filmklassiker wird 20 Jahre alt

Vor zwanzig Jahren veränderte das Drama "Brokeback Mountain" die Sichtbarkeit von Schwulen in Hollywood - nun feiert das Meisterwerk Jubiläum.
Sterben für Anfänger

Olivia Jones und der Tod

Tabu-Bruch mit Tiefgang: Drag-Queen Olivia Jones guckt in der neuen Staffel von "Sterben für Anfänger" dem Tod über die Schultern.