Sonnenbrillentrends 2019 Männer, das sind die coolen Modelle!
Sind wir mal ehrlich, bei Sonnenbrillen geht es nicht nur um den Schutz der Augen, sondern vor allem darum ein modisches Statement abzugeben. So subtil geht das nämlich kaum mit einem anderen Accessoire, denn die Formen- und Stilvielfalt bei Sonnenbrillen ist unendlich groß. Wir haben deshalb für Euch gefiltert, was die Trends 2019 sind und wie man(n) seinen Typ mit den richtigen Gläser unterstreicht!
2019 wird Extrovertiertheit groß geschrieben und das Motto lautet: Mut zum Auffallen! Im Bereich Sonnenbrillen bedeutet dies, es wird bunter, geometrischer und frecher. Dies sind die fünf Top-Modelle des Jahres:
Futuristischer Matrix-Look:
Cool wie Keanu Reeves in dem Kult-Film kann man mit diesen schmalen Brillen sein, die oft lässig tief auf der Nasensitze getragen werden. In schwarz sind diese Microglasses besonders geheimnisvoll und trendy.
Alle Farben:
Getönte Brillen sind in diesem Sommer ebenfalls angesagt: Nicht nur für den Betrachter sind diese farbigen Gläser auffällig auch man selbst sieht die Welt ein wenig bunter und das macht ziemlich gute Laune.
Minimalismus und Eleganz:
Puristisches zeitloses Design ist in diesem Jahr auch hoch im Kurs: Mit stylischen wie hauchdünnen Metallgestellen, die man mit farbigen Gläsern kombinieren kann, wirkt man stets elegant. Pluspunkt: Die filigranen Brillen sind auch noch ziemlich robust, da sie meistens aus Edelstahl oder Titan bestehen.
Fly with me:
Die klassische Pilotenbrille ist auch 2019 wieder ein Must: Seit fast 90 Jahren ist diese modische Stil-Ikone ein beliebter Augenschutz, der noch dazu ungleich männlich daher kommt. Die Tropenform der Brille ist speziell ans Blickfeld des menschlichen Auges angepasst, so dass hier Stil und Effizienz zusammen kommen.
Love is a shield:
Diese sportliche Variante namens Shield- oder Visor-Brille besteht aus durchgehendem Glas und passt besonders gut zu extrovertierten Typen: Dank ihrer Größe sollte sie möglichst einfach gehalten und beispielsweise ohne Verzierungen am Rahmen gekauft werden. So wirkt sie einfach immer cool und niemals billig.
Und welches Modell darf es nun sein? Auch wenn man sich auf den ersten Blick in eine bestimmte Sonnenbrille verliebt hat, kann es sein, dass diese einfach nicht zum eigenen Gesicht passt: Wie erkennt man nun, welche Trend-Gläser einem stehen?
Die Grundregel bei Sonnenbrillen lautet: Gläserform steht im Kontrast zur Gesichtsform. Daraus ergeben sich folgende Ratschläge:
- Rundes Gesicht: Eckige Fassung passt am besten zu dieser Form
- Ovales Gesicht: Fast alles ist bei diesem harmonischen Gesicht erlaubt – außer einer kleinen runden Nickelbrille
- Herzförmiges Gesicht: Die spitze Kinnpartie und die breiten Wangenknochen harmonieren am besten mit einer zarten Fassung – die Außenlinien verjüngen sich dabei am besten noch nach unten hin
- Schmales Gesicht: Ovale, breite Gläser mit horizontaler Geometrie verkürzen den Kopf optisch
- Kreisförmiges Gesicht: Hier sind eckige sowie markante Fassungen perfekt
Neben diesen Fragen gilt es aber auch, die praktische Dinge zu beachten: Sitzt die Brille richtig und schützt sie auch wirklich meine Augen? Zum ersten Aspekt ist zu sagen, dass die Pupillen sich zentriert im Glas befinden sollten und die Brille darf keinesfalls auf den Wangenknochen aufsitzen oder über der Nase „schweben“. Zudem sollte sie nicht zu schwer sein oder in irgendeiner Form drücken. Die Frage nach dem Augenschutz bedarf mehrerer Fakten und ist wichtig, denn auch die Augen bekommen einen Sonnenbrand – nämlich auf der Hornhaut – wenn sie zu lange der heißen Sonne ausgesetzt sind. Die Folgen sind unschön, denn es kommt zu tränenden und brennenden Augen, zum Teil zu Sehstörungen und einem verkrampften Lidschlussreflex. Dauerhaft kann eine starke UV-Belastung sogar zum Grauen Star führen. Deshalb sollte neben dem modischen Aspekt auch noch Folgendes unbedingt beachtet werden:
- Um die schädigenden Wellen im ultravioletten Bereich heraus zu filtern, sollte man sich für eine Sonnenbrille entscheiden, die über einen
- Breitband-UV-400-Schutz verfügen. - Auf der Innenseite des Bügels sollte das CE-Kennzeichen angebracht sein: Nur mit diesem Sigel werden sämtliche Sicherheitsanforderungen der EU erfüllt und die Augen damit optimal geschützt.
- Auch auf die Größe kommt es an: Dicht anliegende große Gläser bieten einen besseren Schutz als kleine Sonnenbrillen. Die Matrixbrillen sind damit wohl eher als Accessoire als als guter Schutz einzustufen.
- Wie dick ein Glas ist, spielt hingegen kaum eine Rolle bei der Schutzfrage.
- Empfehlenswert sind zudem grüne oder braune Gläser: Letztere verfälschen die Farbwahrnehmung zudem kaum. Blau ist am ungeeignetsten, da hier am meisten UV-Licht durchgelassen wird.