Direkt zum Inhalt

Ergonomisch, bequem und rückenschonend Die Top 5 der besten Bürostühle für dein Büro

Redaktion - 08.07.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Egal ob du im Homeoffice arbeitest oder jeden Morgen ins Büro fährst, mit einem guten Bürostuhl sitzt du einfach besser. Verzichtest du drauf, gibt das ziemlich schnell Rückenprobleme. So mancher hat sich dazu entschieden, mehr im Homeoffice zu arbeiten. Ein Arbeitsplatz am gepolsterten Küchenstuhl ist keine gute Wahl. Beim Essen ist das noch bequem, wenn du aber acht Stunden sitzt, brauchst du einen richtigen Schreibtischstuhl. Wir stellen dir die Top-5 der besten Schreibtischstühle vor und verraten dir, was du sonst riskierst. 

 

Diese Gefahren drohen bei einem ungeeigneten Bürostuhl 

Du sitzt jeden Tag, stundenlang. Aber sitzt du auch richtig? Ein falscher Stuhl ist nicht nur unbequem, sondern auch ungesund. Wenn du regelmäßig mit Rückenschmerzen aufstehst oder dich beim Aufstehen dehnen musst, weil deine Beine einschlafen, ist das kein Zufall. Dein Körper zeigt dir ziemlich deutlich, dass etwas nicht stimmt.

Nicht auf dich zugeschnittene Bürostühle können zu Verspannungen im Nacken führen, zu einem Rundrücken, zu eingeschränkter Beweglichkeit in der Lendenwirbelsäule oder zu Schmerzen in den Schultern. Noch schlimmer wird es, wenn du dich an diese Haltung gewöhnst. Dann schleichen sich Fehlstellungen ein, die sich nur schwer wieder rausarbeiten lassen.

Dazu kommt, dass ein schlechter Stuhl deine Konzentration killt. Wenn du ständig rutschst, dich neu sortieren musst oder gar nach vorn überbeugst, um auf den Bildschirm zu schauen, verlierst du Fokus.

 

Ergonomische Bürostühle sind auf Platz eins der Beliebtheitsskala

Das Wort „ergonomisch“ klingt erstmal wie eine Verkaufsfloskel. Ist es aber nicht. Wenn dein Bürostuhl ergonomisch ist, passt er sich deinem Körper an und unterstützt dich genau da, wo es wichtig ist. Rückenlehne, Sitzhöhe, Armlehnen und Wippmechanik lassen sich individuell einstellen. 

Ein guter ergonomischer Stuhl bringt dich automatisch in eine aufrechte Haltung. Deine Schultern bleiben locker, dein Becken kippt nicht nach hinten und deine Lendenwirbel bleiben in Bewegung. Du merkst den Unterschied meistens schon nach dem ersten Tag.

 

Der Chefsessel hat immer noch einen hohen Stellenwert 

Früher war der Chefsessel ein Symbol für Macht. Heute geht’s weniger um Status, aber der Typ hat sich gehalten. Dick gepolstert, hochlehning, stabil. Und ja, manchmal tut es einfach gut, sich in einen Stuhl zu setzen, der dich direkt in eine gewisse Haltung bringt. Du sitzt aufrechter, größer, ruhiger.

Wenn du viel telefonierst, dich zurücklehnst oder gern auch mal zwischendurch liest, bietet dir der Chefsessel Komfort, den einfache Modelle nicht liefern. Klar ist er klobiger, aber wenn dein Arbeitsplatz eher stationär ist, spricht nichts dagegen.

Was wichtig ist: Der Chefsessel muss gut verarbeitet sein. Billige Modelle sehen zwar wuchtig aus, sind aber oft schlecht gefedert oder knarzen bei jeder Bewegung. Und das willst du nicht, wenn du konzentriert arbeiten willst. Ein guter Chefsessel ist ruhig, bequem und stabil. Für viele bleibt er die erste Wahl, wenn es ums Thema Sitzkomfort geht.

 

Bürodrehstühle aus atmungsaktiven Materialien

Sobald es wärmer wird oder du in einem Raum arbeitest, der schlecht belüftet ist, zeigt sich, was dein Stuhl kann. Leder oder Kunstleder mögen edel aussehen, aber bei Wärme wird’s schnell unangenehm. Dein Rücken klebt, die Kleidung wird klamm und du fühlst dich einfach unwohl.

Deshalb setzen viele inzwischen auf Bürodrehstühle mit Netzrücken oder atmungsaktiven Stoffen. Die lassen Luft durch, verhindern Hitzestau und passen sich auch bei längerem Sitzen angenehm an deinen Körper an. Besonders, wenn du konzentriert arbeitest oder viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst, machen sich solche Materialien bemerkbar.

Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht. Diese Stühle sind oft deutlich leichter als massive Ledermodelle und lassen sich einfacher drehen oder verschieben. Wenn du öfter zwischen Schreibtisch und Besprechungstisch wechselst, ist das ein echter Vorteil. Dazu sehen sie meist auch moderner aus und passen in fast jedes Homeoffice.

 

Bürostühle für XL-Personen mit hoher Tragfähigkeit

Nicht jeder passt auf jeden Stuhl. Und das sollte auch niemand müssen. Viele Stühle sind auf ein Standardgewicht ausgelegt. Wer darüber liegt, merkt schnell, dass etwas nicht passt. Die Gasfeder sinkt ab, die Rückenlehne wirkt instabil, die Sitzfläche ist zu schmal. Das hat nichts mit Komfort zu tun, sondern schlicht mit Sicherheit. Es gibt Modelle, die für ein Gewicht von 150 Kilo zugelassen sind. Sie passen nicht nur zu schweren, sondern fast immer auch zu größeren Menschen. 

Wichtig ist hier auch die Sitzhöhe. Wer größer ist, braucht einen höheren Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel. Sonst kippt das Becken nach hinten und die Wirbelsäule wird falsch belastet. Ein Stuhl mit zu geringer Höhe zwingt dich in eine Haltung, die langfristig Schmerzen auslöst.

 

Echtleder-Stühle sorgen für einen Hauch von Luxus

Wenn du es edel magst und bereit bist, etwas mehr zu investieren, dann ist ein Echtleder-Stuhl vielleicht genau dein Ding. Echtleder fühlt sich angenehm an, passt sich mit der Zeit deinem Körper an und bekommt eine eigene Patina. Es altert schön, nicht abgenutzt, sondern lebendig.

Ein Ledermodell ist nicht für jede Umgebung geeignet. Es braucht Pflege, etwas mehr Raum und ist in heißen Sommern nicht immer die kühlste Wahl. Aber es hat Stil. Viele schätzen den festen Sitz und das klare Design.

Wenn du in deinem Büro Gäste empfängst oder einfach Wert auf ein hochwertiges Umfeld legst, ist ein Echtleder-Stuhl ein cooles Statement. 

Auch Interessant

Wenn Videospiele Queer werden

Level 2: Die große Coming Out Welle

Spätestens im letzten Jahrzehnt hat die Spielewelt ihr Coming-out erlebt: Immer mehr Games integrieren offen LGBTIQ+-Charaktere und -Beziehungen...
Die Rolle des Gamings

Gaming im digitalen Zeitalter

Das digitale Zeitalter hat das Konzept des Spiels revolutioniert. Videospiele, Online-Casinos und digitale Gaming-Plattformen bieten nicht nur Unterhaltung.
Teneriffa

Vielfalt zwischen Vulkan und Atlantik

Laute Trommelrhythmen erfüllen die Gassen von Santa Cruz, während hoch über der Insel der Teide im Abendlicht glüht. Teneriffa zieht 2025 mehr denn je
Ergonomische Möbel im Büroalltag

Was bedeutet eigentlich Ergonomie?

Wenn Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen – sei es im Büro oder im Homeoffice – haben Sie sich vielleicht schon einmal gefragt: Brauche ich wirklich diesen höhenverstellbaren Schreibtisch?
Darauf kommt es an

Der richtige Sitz entscheidet

Kleider machen Leute: Dieser alte Spruch hat noch immer einen hohen Wahrheitsgehalt. Das gilt nicht nur, aber natürlich auch in der Gay Community.