Mangelhafter Datenschutz Ist FaceApp eine Gefahr für LGBTI*-Nutzer?
FaceApp ist eine der beliebtesten Anwendungen weltweit. Mit ihr können User Bilder modifizieren, um ihre Gesichter älter oder jünger, als ein anderes Geschlecht oder schlichtweg sexyer zu gestalten. Jedoch sind die Daten, die von der App gespeichert werden, viel weniger privat als die meisten denken.
Die von der russischen Firma Wireless Lab entwickelte App nutzt einen Login über Facebook – das gibt ihr Zugriff auf dort gespeicherte Fotos, Namen, E-Mail-Adressen und Kontakte. Wie der Tech-Journalist Stilgherrian dem australischen Sender ABC News erklärte, bietet die Datenschutzerklärung der App dem User effektiv keinerlei Schutz. David Vaile von der Australian Privacy Foundation fügte hinzu: Die App fordere viel mehr Rechte ein als unbedingt erforderlich. Die Datenschutzerklärung gäbe Wireless Lab zudem das Recht, persönliche Daten nahezu uneingeschränkt zu teilen und zu speichern. Laut Vaile sei unvorhersehbar, was mit Fotodaten passiert, die auf dem Server hochgeladen werden.