Direkt zum Inhalt
Schauspieler Colton Haynes über seine traumatischen Anfänge

„Zu schwul für Hollywood“ Schauspieler Colton Haynes über seine traumatischen Anfänge

co - 10.12.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

In einem provokativen wie verstörenden Beitrag für Vulture enthüllte Colton Haynes (33) Hollywoods dunkle Seite.

Ein falsches Ich für Hollywood

„Bevor ich nach Hollywood kam, war ich selbstbewusst queer“, so Haynes. Doch Jahre voller widersprüchlicher Signale in der Unterhaltungsindustrie hätten das verändert. Wiederholt sei ihm eingebläut worden: „Das einzige, was zwischen dir und deiner Wunschkarriere steht, ist dein Schwulsein.“ Auch wenn viele der Entscheidungsträger schwul seien, so seien die Konsument:innen doch weitestgehend hetero – also dürfe man sie nicht vergraulen. Und so investierte Haynes viel Zeit und Mühe darin, möglichst unschwul zu wirken.

Emotionaler Missbrauch

In seiner Erzählung geht der Schauspieler auch ins Detail über einen ehemaligen Manager, dessen Besessenheit mit Haynes’ „schwulen“ Angewohnheiten zu einigen erniedrigenden Szenen führte. Nach zahlreichen emotionalen Demütigungen ließ der Manager ihn schließlich fallen und steckte ihm eine Visitenkarte von rentboys.com zu. Haynes psychische Gesundheit verschlechterte sich rapide und er wurde abhängig. Ein Arzt bestätigte, dass es das Geheimnis war, das Haynes krank machte und so outete er sich 2016 schließlich doch. Daraufhin bekam er kaum noch Arbeitsangebote, und auch nur noch für schwule Rollen. Trotzdem feierte Haynes im Sommer seine persönliche Entwicklung und zeigte dabei bereitwillig ein Foto, das ihn vor dem Outing stets verfolgt hatte.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Geständnisse des Monster-Stars

Die Sexualität von Charlie Hunnam

Als Serienkiller Ed Gein führt Charlie Hunnam derzeit die Netflixcharts an. Jetzt sprach er über seine erste Rolle als schwuler Twink im britischen TV
Ricky Martin nackt

Der Popstar zeigt sich hüllenlos

Ricky Martin wurde mehrfach als „Sexiest Man Alive“ bezeichnet, mit einem Nacktfoto zeigte er nun, warum das so ist – und sorgt für viel Begeisterung.
Jonathan Bailey im Einsatz

Unterstützung von älteren Schwulen

Der schwule Schauspieler Jonathan Bailey hilft mit seinem Verein schwulen Senioren: „Wir müssen uns um sie kümmern, weil sie so hart gekämpft haben!“
Preis für Hape Kerkeling

Ehrung für besonderes Engagement

Komiker Hape Kerkeling ist mit dem Eugen-Bolz-Preis ausgezeichnet, weil er sich mutig und lautstark gegen Rechtsextremismus ausspreche, so die Jury.
Aus für Mid-Century Modern

Schluss für schwule US-Sitcom

Das Ende kam zu früh: Nach einer Staffel wurde die schwule Sitcom und Golden-Girls-Nachfolger "Mid-Century Modern" jetzt überraschend abgesetzt.
Madonnas Blick in die Seele

Intime Details über ihr Leben

Madonna hat in den letzten Jahre mehrere Schicksalsschläge erlitten und sprach jetzt erstmals offen, verletzlich und sehr ehrlich darüber.
Preis für Michael Patrick King

"Sex and the City"-Macher im Fokus

Michael Patrick King versuchte stets wie in "Sex and the City" queere Charaktere realistisch darzustellen. Nun wird der Produzent dafür geehrt.
Ein Alien zum Verlieben

Neuer Liebling schwuler Filmfans

Die Gay-Community himmelt aktuell Stuntman Cameron Brown an, der in "Alien:Earth" das Monster gibt. Ohne Gummianzug sorgt er für noch mehr Herzschlag.