Direkt zum Inhalt
Kristian Nairn über Mord an schwulem Polizisten

Schießerei in den 90ern Kristian Nairn über Mord an schwulem Polizisten

co - 04.05.2023 - 17:00 Uhr
Loading audio player...

Schauspieler Kristian Nairn (47) ist den meisten Menschen als Hodor in der HBO-Show „Game of Thrones“ bekannt. Seit 2014 lebt er offen schwul. Jetzt sprach er gegenüber dem BBC-Podcast „Blood on the Dance Floor“ über einen Mord, den er 1997 in einer LGBTI*-Bar in Belfast miterlebte.

Das geschah

Die Parliament Bar war 1997 das einzige LGBTI*-Lokal in der nordirischen Hauptstadt. Nairn war damals 21 Jahre alt. Er hatte gerade seinen ersten Drink geleert, als er den 24-jährigen Darren Bradshaw an der Bar stehen sah. Bradshaw war ein Stammgast und Polizist. 

Dann betrat ein Mann mit einem „merkwürdigen aufgezeichneten Bart“ den Raum. „Meine Freunde und ich dachten nur: ‚Seht euch an, wie er aussieht‘“, so Nairn. „Er sah nervös aus. Er war definitiv auf der Suche nach jemandem.“ Dann schoss der Neuankömmling Bradshaw dreimal aus nächster Nähe in den Rücken.

Der Täter spazierte einfach hinaus

„Die Musik ging noch eine Sekunde weiter, bevor sie abriss. Ich erinnere mich an ein Mädchen an der Bar, das voller Blut war“, so Nairn weiter. „Dieser Kerl ist einfach rausgelaufen und hat die Türen aufgestoßen. Ich hatte Augenkontakt mit ihm. Ich glaube, wir alle sahen ihm in die Augen, als er rausging. Es passierte so schnell. Es herrschte ein fassungsloses Schweigen, als sei eine Bombe explodiert.“

Obwohl sich die republikanische Irish National Liberation Army zu Bradshaws Tod bekannte, wurde niemand für das Verbrechen zur Rechenschaft gezogen. Der Fall bleibt bis heute ungelöst.

Folgen für die Community

Bis zur Schießerei war die Parliament Bar laut Nairn ein „unglaublicher Ort“ und „sicherer Raum für Menschen, die sich ihr ganzes Leben lang versteckt haben.“ Der Schauspieler und sein Freundeskreis waren „jeden Samstag dort, irgendwann sogar jeden Abend in der Woche“. Die Bar im unteren Bereich sei stets „völlig überfüllt“ gewesen. Nach dem Vorfall kündigte das Personal. Die Stammgäste blieben dem Lokal fern.

Outing beim Großvater

Für Nairn waren die Folgen des Mordes jedoch weitaus persönlicher. Seiner Mutter gegenüber hatte Nairn sich schon vor einiger Zeit geoutet. Sie sei immer „großartig“ damit umgegangen. Der Schauspieler erzählte jedoch seinem Großvater von der entsetzlichen Tat, die er beobachtet hatte.

Leider war der Großvater ein recht geschwätziger Mann und erzählte all seinen alten Bauernfreunden davon. Einer von ihnen hatte wohl in den Nachrichten davon gehört und dem Großvater gesteckt, dass es eine LGBTI*-Bar war. „So fand mein Großvater heraus, dass ich schwul war. Und dann setzte er mich vor die Tür.“

Auch Interessant

And Just Like That…

Ende, Aus und vorbei!

Nun ist es amtlich: Die Nachfolge-Serie von "Sex and the City" wird eingestellt. Nach drei Staffeln ist Schlus mit "And Just Like That...".
Neuer Lebensabschnitt

Olly Alexander geht ans West End

Im Herbst beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Popstar Olly Alexander. Nach dem Tourende bleibt er in London bei seinem Freund und spielt Theater.
Biopic über Madonna

Filmprojekt ist in Arbeit

Freude bei Madonna-Fans: Neben der geplanten Serie bei Netflix soll es nach wie vor ein Biopic über ihr Leben geben, in der Hauptrolle Julia Garner.
Geständnis von Conchita Wurst

Eine Frage von Witz und Wahrheit

Conchita Wurst machte zuletzt Schlagzeilen über eine angebliche Hochzeit und ein Facelifting - offenbar alles nur erfunden, wie der Musiker erklärte.
Hochzeit in Spanien

Torhüter Lejárraga hat Ja gesagt

Spaniens einziger offen schwuler Torwart Alberto Lejárraga ging jetzt den Bund der Ehe ein und heiratete hoch romantisch seinen Freund Rubén Fernández
Chad Michael Murrays Fanbase

Die Hingabe der Gay-Community

Chad Michael Murrays Brustwarzen können schwul machen, behaupten seine Fans. Er nimmt es mit Humor und freut sich darüber, Schwule inspiriert zu haben
Leichtathlet Simone Bertelli

Der neue Liebling der Gay-Community

Der italienische Stabhochspringer Simone Bertelli begeistert aktuell die schwule Community - vorallem aufgrund eines anatomisch besonderen Blickfangs.
Neubeginn bei Antoni Porowski

Zusammenarbeit mit Modelabel

Antoni Porowski blickt mit geschmischten Gefühlen auf das Ende von Queer Eye und präsentiert seine neue Kooperation mit dem Modelabel BOSS.
Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.