Direkt zum Inhalt
Warum so viele Bösewichte „LGBTI*- Eigenschaften“ haben
Rubrik

Queer-Coding bei Disney Warum so viele Bösewichte „LGBTI*- Eigenschaften“ haben

co - 15.01.2021 - 13:00 Uhr

Das Verhalten von Disney-Bösewichten zeigt kindlichen Zuschauern laut Film.at, welche Eigenschaften „negativ, bösartig und nicht wünschenswert“ sind. Doch wer sich die besagten Charaktere heute genauer anschaut, wird feststellen: Die Bösewichte entsprachen früher erstaunlich oft einem negativen Stereotyp schwuler Männer. Scar aus „Der König der Löwen“ wirkt mit seinen dunkel umrandeten Augen beispielsweise fast wie geschminkt. Während sein Bruder Mufasa der Inbegriff des starken Mannes zu sein scheint, ist Scar schlank, melodramatisch und hat eine höhere Stimme. Ähnliches gilt für Jafar aus „Aladdin“. Ursula aus „Die kleine Meerjungfrau“ soll angeblich der legendären Drag-Queen Divine nachempfunden sein.

Ein solches Vorgehen nennt sich „Queer Coding“: Eine Figur bekommt Eigenschaften, die eine LGBTI*-Identität andeuten, ohne das explizit anzusprechen. Mit diesem Phänomen und der „schwulen Stimme“ befasst sich David Thorpe in der Doku „Do I Sound Gay“. Auch in einem Interview mit Time spricht er über den Stereotyp des verweichlichten Schwulen, der bei Film-Produktionen lange Zeit als Inbegriff des Bösen herhielt.

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.