Direkt zum Inhalt
Premiere in Wien
Rubrik

Premiere in Wien Der Opernball schreibt Geschichte: Das erste schwule Männerpaar eröffnet das Event

ms - 19.02.2025 - 14:00 Uhr

Die Zeiten ändern sich – und manchmal auch zum Guten. In Österreich wird in diesen Tagen eine sehr besondere Premiere gefeiert: Zum ersten Mal in der Geschichte des berühmten Wiener Opernballs wird dieser von einem schwulen Männerpaar eröffnet. Ihre Namen: Josef Takats und Stefan Pfister.

Schwarz-Weiß auf dem Parkett

Kommende Woche am 27. Februar ist es soweit, dann werden die beiden Männer zusammen mit anderen Debütanten und Debütantinnen das berühmte Parkett betreten, laut Mediziner Takats und Grafikdesigner Pfister geht damit ein Lebenstraum für die Beiden in Erfüllung. Bereits seit Oktober letzten Jahres waren die zwei Männer im strengen Auswahlprozess unter Federführung der Wiener Staatsoper, rund 250 Paare hatten sich dafür beworben.  

Auch optisch wird der Opernball in diesem Jahr ein Novum bereithalten, denn erstmals wird ein Mann weiß tragen. Traditionell trägt der führende Part einen schwarzen Frack, während das bisher durchwegs weibliche Gegenüber in weiß gekleidet sein wird – in diesem Fall wird es ein weißer Frack für Pfister, der gegenüber der Kronen Zeitung betonte: „Es war gar nicht so einfach, einen weißen Frack zu bekommen.“ Für Takats indes ist es die letzte Möglichkeit, überhaupt am berühmten Ball teilzunehmen, da es strenge Altersgrenzen gibt. 

Zeitenwende im Dreivierteltakt

Seit rund zwei Jahren tanzen die beiden Männer zusammen, die sich auch auf einem Ball kennengelernt haben. „Es war Liebe auf den ersten Tanz“, so Takats. Dem Paar ist dabei durchaus bewusst, dass sie in die Geschichte des Opernballes eingehen werden und ein historisches Zeichen für Gleichberechtigung in die Welt hinaussenden, auch wenn sie selbst sagen: „Für uns ist das ganz normal. Wir wollen gar nicht, dass es etwas so Besonderes ist. Es ist schön, wenn das dazu beiträgt, dass es mehr gesehen wird. Es trägt auch sicher etwas dazu bei, dass sich ebenso andere Paare das mitunter trauen werden.“ Die österreichische Community zumindest freut sich sehr darauf, wenn nächste Woche das traditionelle Kommando „Alles Walzer" erklingt, bevor sich im Dreivierteltakt eine historische Zeitenwende vollzieht. 

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.