Direkt zum Inhalt
Positives Signal
Rubrik

Positives Signal „Es zeigt, dass wir endlich in einer Zeit sind, in der wir diesen Schritt machen können“, so Lewis Hamilton zum Schumacher-Outing

ms - 19.07.2024 - 19:00 Uhr

Der britische Rennfahrer Lewis Hamilton (39) hat sich jetzt positiv zum Coming-Out von Kollege Ralf Schumacher (49) geäußert: „Das ist ein extrem positives Signal und Ralf wird damit auf Anhieb eines der bekanntesten Gesichter der Szene im Motorsport.“

Kritik am früheren Verhalten

Allerdings übt Hamilton, der sich seit Jahren für die LGBTI*-Szene einsetzt, auch Kritik am Verhalten von Schumacher. Dieser hatte noch im Jahr 2020 als Kommentator für Sky die Regenbogenfahne auf dem Helm von Hamilton bei einem Rennen gemaßregelt und gesagt: „Seine Werte sind wichtig und er soll sie vertreten – ich finde es halt problematisch, dass er das immer im Mercedes-Anzug und an der Rennstrecke machen muss. Lewis hat ja Instagram und alles.“

Hamilton bewertet dies selbst heute so: „Offensichtlich hat er sich in der Vergangenheit nicht wohl dabei gefühlt, dies öffentlich zu machen. Denn das ist definitiv keine neue Sache.“ In der Formel 1 und auch bei einigen Medien galt es als offenes Geheimnis, dass der ehemalige Rennfahrer homosexuell ist. 

Noch langer Weg vor uns

Hamilton betont dabei: „Es zeigt, dass wir endlich in einer Zeit sind, in der wir diesen Schritt machen können und keine Angst haben müssen. Und hoffentlich wird er sagen können, dass er bisher nur positives Feedback von den Leuten bekommen hat, und das liegt an der Zeit, in der wir leben, und an den Veränderungen, die wir erleben.“ 

Allerdings betont der 39-Jährige auch: „Wir haben noch einen langen Weg zu gehen, bis sich jeder Teil der Gesellschaft in der Formel 1 wohlfühlt. Es ist ein von Männern dominierter Sport.“

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.