Direkt zum Inhalt
Nach nur drei Songs brauchte Robbie Williams eine Pause

Pinkpop-Festival Nach nur drei Songs brauchte Robbie Williams eine Pause

co - 22.06.2023 - 17:00 Uhr
Loading audio player...

Am vergangenen Wochenende fand im niederländischen Landgraaf das Pinkpop-Festival statt. Unter den diesjährigen Gästen war auch Sänger Robbie Williams (49). Dessen Auftritt war buchstäblich atemberaubend – allerdings mehr für ihn selbst.

Festival mit Tradition

Das Pinkpop-Festival findet jedes Jahr statt und ist nach Pfingsten (auf niederländisch „Pinksteren“) benannt. Daher wird das Musik-Event üblicherweise am Pfingstwochenende abgehalten, manchmal aber auch erst später im Juni. Das Pinkpop-Festival gibt es schon seit 1970. Es ist das älteste jährliche Pop- und Rock-Festival der Welt. 2020 und 2021 pausierte das Festival aufgrund der Corona-Pandemie.

Gesundheitliche Einschränkungen?

Nach nur drei Liedern brach Williams seinen Auftritt am Samstag erst einmal ab. Er schien total außer Atem zu sein. Die Band setzte gerade zum vierten Song, „Monsoon“, an, als Williams sie unterbrach: „Nein, stop, stop.“ Der Sänger stützte sich mit beiden Händen auf den Knien ab.

„Mir geht es beschissen“, sagte er laut dem Algemeen Dagblatt, während er noch um Atem rang. Mit einem „jungenhaftem Blick“ ins Publikum erklärte er weiter: „Es ist Long Covid. Nicht mein Alter, ihr Bastarde!“

Merkliche Schwierigkeiten

Nach der kurzen Unterbrechung spielte Williams noch 16 weitere Songs. Allerdings war klar, dass er deutlich eingeschränkt ist: Er kann keine zwei Lieder am Stück singen und sang tatsächlich kaum ein Lied vollständig selbst. Die Refrains überließ er großteils dem Background-Chor oder dem Publikum. Außerdem vermied er es nach Möglichkeit, die kompletten Strophen zu singen. Laut der niederländischen Zeitung wirkte der Sänger „alt und energielos“.

Seine dringend benötigten Atempausen verschaffte sich der Entertainer anschließend durch Zwischenspiele aller Art. Dazu gehörten zum Beispiel Scherze und kurze Plaudereien mit dem Publikum wie: „Was hast du für schöne Zähne, hast du sie in der Türkei machen lassen?“ 

Ergreifende Worte

Zu den Intermezzos gehörten auch längere Vorträge. So zum Beispiel ein Monolog über depressive Gedanken, die den Sänger seit mehr als zwanzig Jahren plagen: „Mehrmals wollte ich nicht mehr auf diesem Planeten sein“, offenbarte Williams. „Ich hörte Stimmen in meinem Kopf, die sagten, dass ich wertlos sei oder nicht singen könne. Aber dank meiner Frau und dank euch habe ich es überstanden.“ Das war kurz vor der Schlussnummer „Angel“, zu der die Festivalwiese mit Tausenden von Lichtern erstrahlte. Wieder überließ Williams den Fans einen Großteil des Texts.

Corona-Infektionen

Laut der australischen Nachrichtenseite News.com.au erkrankte Williams zwei Mal an Corona. Das erste Mal im April 2020 verbrachte er in seiner Heimat in Los Angeles – allerdings in einem Airbnb, um seine Frau und Kinder zu schützen. Während seiner dreiwöchigen Quarantäne sagte er, dass er sich „lethargisch, müde und schwer“ fühle. Das Schwerste an der Isolation sei für ihn der Kampf mit der eigenen Psyche – „sicherzustellen, dass wir nicht in unsere eigenen dunklen Abgründe schlittern“. Ob der Sänger tatsächlich mit Long Covid diagnostiziert wurde, ist laut Spiegel nicht bekannt.

 

Hier gibt es Hilfe

Die Berichterstattung über Suizid ist ein überaus sensibles Thema. Wir möchten es in KEINSTER Weise glorifizieren oder romantisieren. Viele Menschen, die durch Suizid sterben, leiden an einer psychischen Erkrankung. Wenn es dir nicht gut geht oder du daran denkst, dir das Leben zu nehmen, versuche mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen du dich melden kannst.

Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.

Weiterhin gibt es von der Telefonseelsorge das Angebot eines Hilfe-Chats. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite. Informationen findest du unter: www.telefonseelsorge.de

Auch Interessant

Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.
Elton John in Feierlaune

35 Jahre ohne Drogen und Alkohol

Popstar Elton John hat etwas zu feiern: 35 Jahre ohne Drogen und Alkohol. Dabei zeigt er sich auch kritisch gegenüber der Legalisierung von Cannabis.
Kampfansage gegen Homophobie

Der Sportstar Dennis Gonzalez

Er schreibt Geschichte und ist ein Weltstar im Kunstschwimmen: Der Spanier Dennis Gonzalez. Bis heute wird er trotzdem massiv homophob angegriffen.
Drehschluss bei Heartstopper

Das Finale ist im Kasten

Drehschluss beim finalen Heartstopper-Film! Autorin Alice Oseman blickt dankbar zurück, Fans freuen sich auf den Film, der 2026 erscheinen wird.
Tennisstar João Silva

Ein Weg zu sich selbst

Ende 2024 outete sich der brasilianische Tennisstar João Silva. Jetzt hat er erstmals ausführlich darüber gesprochen und erlebte viel Dankbarkeit.
King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?
Neue Wege bei Harry Styles

Vibrator und Gleitgel vom Popstar

Popstar Harry Styles bringt einen neuen Vibrator und Gleitgel auf den Markt. Sein Ziel: Eine offene Debatte über sexuelle Lust.
Auf ewig Burlesque

Christina Aguilera & die Community

Schwule lieben Christina Aguilera, spätestens seit dem Kinoklassiker "Burlesque". Bei der Premiere des Musicals nahm die Sängerin jetzt dazu Stellung.
Sexfreudige Senioren

Lebens- und Liebeslust im Alter

Vier schwule US-Senioren plaudern in einem neuen Podcast über die Gay-Geschichte und sexuelle Abenteuer – und landen damit gerade einen Riesenhit.