Direkt zum Inhalt
RealDoll entwickelt "Henry", dessen Sexualität programmierbar ist

KI-Sexroboter RealDoll entwickelt "Henry", dessen Sexualität programmierbar ist

km - 15.06.2021 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Das führende KI-Robotik-Unternehmen RealDoll wurde 2019 mit Harmony bekannt, einem KI-Sexroboter mit animatronischen Kopf und schottischem Akzent. Bald soll es neue Sexroboter geben, die je nach Vorliebe als schwul oder hetero programmierbar sind.

Henrys KI-Software ist „kompliziert“

Obwohl Harmony anscheinend mit einer "bisexuellen Note" entworfen wurde, arbeitet das Unternehmen jetzt an seinem ersten männlichen Sexroboter Henry, und entwickelt eine künstliche Intelligenz, die es Kunden ermöglicht, die sexuelle Orientierung ihres Roboters zu programmieren. In einem Video, das von Firmenvertreter Brick Dollbanger auf Instagram gepostet wurde, meinte Matt McMullen, CEO des RealDoll-Unterunternehmens Realbotix, dass die Entwicklung von Henrys KI-Software "kompliziert" sei. Er sagte: "Wir müssen nicht nur ein anderes Geschlecht erstellen, sondern auch eine sexuelle Präferenz im Profil.". Außerdem sprach er davon, dass auch lesbische Sexroboter in Planung seien.

McCullen hofft zwar, dass Henry im nächsten Jahr auf den Markt kommt, die Firma aber noch "mit dem bionischen Penis" aufwarten muss. Dieser soll so gut gebaut sein, dass damit schweres Gerät angehoben werden kann. Wofür das gut sein soll, bleibt wohl in den Schlafzimmern der Kunden. Er fügte hinzu, dass sie ebenso "selbst-erwärmende, selbst-schmierende erogene Zonen" sowohl für die männlichen als auch für die weiblichen Roboter entwickeln würden.

Gibt es bald den T-1000 unter den Sexrobotern?

Bis zum Terminator unter den Sexrobotern ist es aber noch eine ganze Weile hin. Bewegliche Köpfe und Gesichter sind eine Sache, animatronische Körper eine ganz andere. Aufgrund von Sicherheitsbedenken wird es noch Jahre dauern, bis der vollbewegliche Sexroboter mit eingebauter KI Realität wird. McCullen sagt dazu: „Wir fangen bereits an, den Körper zu animieren, das Problem ist: Wann kann ein Körper animiert werden und ist gleichzeitig sicher, um ihn jemandem ins Bett zu werfen? Ein Roboterarm, der kräftig genug ist, sein gesamtes Silikongewicht zu heben, ist verdammt stark. Wenn damit etwas schief geht, kann er einem den Kopf abreißen."
Also ist die menschliche Option wohl noch immer die bessere,… die verdrehen einem schließlich nur den Kopf.

Auch Interessant

Kalte Coke, heißer Kerl

Jamie Dornan wird zum Pin-Up-Kerl

Schauspieler Jamie Dornan zeigt sich im Werbespot für Diet-Coke mit Sixpack in der Badehose und begeistert aktuell die britische Gay-Community.
25 Jahre Queer as Folk

Jubiläumsfeier in Hollywood

"Queer as Folk" veränderte in den 2000er Jahren das Leben vieler schwuler Männer. Jetzt feierte die Serie mit dem Originalcast ihr 25jähriges Jubiläum
Große Empörung in Italien

Schwulenpornos auf Werbedisplays

Aufregung in Italien: Im Touristenort Fano war auf einem städtischen Werbedisplay statt Informationen schwule Sexfilme zu sehen. Scandalo!
Neue Liebe bei Antoni Porowski

Ist der Queer-Eye-Star verliebt?

Sexy Flirt oder große Liebe? Queer-Eye-Star Antoni Porowski zeigt sich frisch verliebt im Urlaub mit Fitness-Model Zacharias Niedzwiecki.
Schlammschlacht in Hollywood

Scheidungskrieg bei David Geffen

Zwei Jahre hielt die Ehe zwischen Milliardär David Geffen (82) und Model Donovan Michaels (32). Jetzt ist der Scheidungskrieg vollends entfacht.
Mutiges Statement

Olympionike spricht über Essstörung

Mutig hat der bisexuelle irische Olympionike Jack Woolley seine Essstörung publik gemacht und will damit die Debatte im Profisport vorantreiben.
Aufregung um den ESC

Ausstieg von San Marino?

Werden kleine Staaten beim ESC benachteiligt? Diesen Vorwurf erhebt San Marino jetzt und droht mit Rückzug vom internationalen Song Contest.
Erinnerungen an den Brokeback

Jake Gyllenhaal gedenkt Kultfilm

In diesen Tagen wird mit besonderen Aktionen 20 Jahre „Brokeback Mountain“ gefeiert. Mit besonderen Worten erinnert sich Jake Gyllenhaal an den Film.