Direkt zum Inhalt
Heimliche Hochzeit
Rubrik

Heimliche Hochzeit Nach 15 Jahren "wilder Ehe" heiratete Rupert Everett seinen Freund Henrique

ms - 29.08.2024 - 11:00 Uhr

Rupert Everett (65) hat bereits Anfang des Jahres heimlich seinen langjährigen Partner Henrique geheiratet – das hat der britische Schauspieler jetzt gegenüber der britischen Zeitschrift Tatler bestätigt.  

Hochzeit im kleinen Kreise

Das Paar hielt die Zeremonie diskret und gab sich in der Londoner Camden Town Hall das Ja-Wort, anschließend ging es mit ein paar wenigen Freunden im italienischen Restaurant Ciao Bella zum Hochzeitsessen. Everett ist seit rund 15 Jahren mit dem brasilianischen Buchhalter Henrique zusammen, erklärte aber immer wieder, wie sehr er Hochzeiten verabscheue. 

Nun offenbar erfolgte die Neubesinnung, wie er selbst betont: „Ich habe Hochzeiten immer gehasst, obwohl ich Beerdigungen liebe. Aber wenn man älter wird ... Ich habe so viele Probleme gesehen, mit denen homosexuelle Paare konfrontiert sind, also geht es wirklich mehr um die Zukunft, denn wir sind jetzt schon lange zusammen. Und ich weiß ja nicht, wie lange ich noch durchhalte. Ich bin ein großer Mann und bin noch nie einem 95-jährigen, 1,80 Meter großen Menschen begegnet. Also, man weiß einfach nie, was passieren wird“, so Everett. Über Henrique ist indes bekannt, da die beiden ihre Beziehung sehr privat halten und nur selten zusammen gesehen werden. 

Gegner der Homo-Ehe?

In den vergangenen Jahren sorgte der britische Mime auch immer wieder für Schlagzeilen, weil er angeblich ein Gegner der gleichgeschlechtlichen Ehe sei: „Es wird immer behauptet, dass ich gegen die Homo-Ehe bin, aber das bin ich eigentlich gar nicht. Ich bin nicht gegen irgendeine Art von Ehe, ich glaube nur nicht, dass es der beste Weg ist, um eine Beziehung zu führen“, betont der 65-Jährige überdies. 

Karriereknick durchs Outing?

Everett spielte in über 60 Kinofilmen mit, zu seinen erfolgreichsten und bekanntesten Werken gehören bis heute „Die Hochzeit meines besten Freundes“ sowie „Ein Freund zum Verlieben“. Außerdem verlieht er Prince Charming in den Shrek-Filmen seine Stimme. Als Offizierssohn schmiss er mit 15 Jahren das College, besuchte in London eine Schauspielschule und verdiente sich in jungen Jahren sein Leben durch Prostitution. Mit Theaterstücken und ersten Filmrollen wurde nach und nach ein größeres Publikum auf ihn aufmerksam, der ganz große Erfolg blieb ihm indes zeitlebens verwehrt. 

Everett hat dies mehrfach auch mit seinem frühen Coming Out in den späten 1980er Jahren und der damals vorherrschenden allgegenwärtigen Homophobie in Verbindung gebracht. Im Jahr 2018 wurde sein Regiedebüt „The Happy Prince“ über die letzten Lebensjahre von Oscar Wilde veröffentlicht – Everett übernahm auch selbst die Hauptrolle. Zuletzt war es etwas ruhiger um den Darsteller geworden, nun aber kehrt er mit einem neuen Historiendrama (Madfabulous), einem neuen Buch (The American No) sowie als Darsteller in der vierten Staffel des Netflix-Hits „Emily in Paris“ ins Rampenlicht zurück. 

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.