Direkt zum Inhalt
Für Dennis Rodman waren LGBTI*-Klubs eine Inspirationsquelle

Glücklich im Drag Für Dennis Rodman waren LGBTI*-Klubs eine Inspirationsquelle

co - 19.11.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Dennis Rodmans Sport-Karriere endete mit fünf NBA-Titeln und einem Platz in der Hall of Fame des Basketballs. Besuche in LGBTI*-Bars führten ihm während seiner NBA-Zeit vor Augen, wie wertvoll es ist, man selbst sein zu können.

Rodman und die Drag-Szene

Nachdem Trainer Chuck Daly, den Rodman als Vaterfigur betrachtete, die Detroid Pistons verließ, erreichte der Basketballer 1993 einen emotionalen Tiefpunkt. Ein Umzug nach San Antonio half ihm aus der Hoffnungslosigkeit. Laut GQ fing er dort an, LGBTI*- und Drag-Klubs zu frequentieren: Drag-Performer seien so „verdammt glücklich“, denn „sie schämen sich nicht im Geringsten. Sie versuchen nicht, etwas zu beweisen. Sie leben einfach ihr Leben.“ Rodmans Klub-Besuche erinnerten ihn daran, wie seine Schwestern ihn als kleinen Jungen in ihre Kleider hüllten: „Ich glaube, das hat mir irgendwie bewusst gemacht, dass ich mich als Kind so angezogen habe. Wenn ich ein Kleid trug, fühlte ich mich gut.“ Er selbst besuchte oft Veranstaltungen im Drag-Outfit.

Freundschaft zu Kim Jong-un

Rodman ist mit Nordkoreas Diktator Kim Jong-un befreundet, der ein großer Fan der Chicago Bulls ist. Er vermittelte laut dem Guardian 2018 sogar zwischen ihm und Donald Trump. Bevor Rodman Nordkorea besuchte, will er nichts von den realen Zuständen in dem Land gewusst haben.

Auch Interessant

Mutiges Statement

Olympionike spricht über Essstörung

Mutig hat der bisexuelle irische Olympionike Jack Woolley seine Essstörung publik gemacht und will damit die Debatte im Profisport vorantreiben.
Aufregung um den ESC

Ausstieg von San Marino?

Werden kleine Staaten beim ESC benachteiligt? Diesen Vorwurf erhebt San Marino jetzt und droht mit Rückzug vom internationalen Song Contest.
Erinnerungen an den Brokeback

Jake Gyllenhaal gedenkt Kultfilm

In diesen Tagen wird mit besonderen Aktionen 20 Jahre „Brokeback Mountain“ gefeiert. Mit besonderen Worten erinnert sich Jake Gyllenhaal an den Film.
Bärige Community-News

Start von Bear World TV

Vergesst Queer Eye, jetzt kommt Bear World TV: In den USA startet in dieser Woche die neue Online-Plattform für die schwulen Bären-Community.
Freddie Mercurys Tochter

Angebliche Tochter bricht Schweigen

Hat der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury tatsächlich eine Tochter? Der engste Freundeskreis äußerte jetzt Zweifel daran.
Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...