Direkt zum Inhalt
Jason Mraz lernt sich nach seiner Scheidung besser kennen

Ein persönlicher Neuanfang Jason Mraz lernt sich nach seiner Scheidung besser kennen

co - 16.11.2023 - 17:00 Uhr
Loading audio player...

Der 46-jährige Sänger und Songschreiber Jason Mraz outete sich bereits 2018 als bisexuell. Damals war er mit Christina Carano verheiratet. Sie war es, die ihm dabei half, seine Bisexualität zu akzeptieren. Im Sommer ging das Ehepaar getrennte Wege, und Mraz setzte sich damit auseinander, wer er eigentlich ist.

Mraz und das Tanzen

Dieses Jahr ist Mraz Teil der 32. Staffel der Reality-Show „Dancing With the Stars“ – für ihn eine äußerst emotionale Erfahrung, die er so nicht erwartet hätte: „Man sieht sich den ganzen Tag im Spiegel an“, erklärte er. Es könne für alle schwer sein, „sich selbst im Spiegel zu akzeptieren“. Außerdem verlange seine Tanzpartnerin Daniella Karagach von ihm, „dass ich mich auf eine Art und Weise bewege, wie ich es noch nie zuvor getan habe“. Seine erste Reaktion sei der Gedanke gewesen: „Das sieht doch albern aus.“ Doch dann habe er sich überwunden und festgestellt: „OK, ich fühle mich irgendwie cool dabei.“ Daraus erwuchs ein großes Selbstvertrauen.

Ums Tanzen beziehungsweise tanzbare Musik geht es auch in Mraz’ neuestem Album „Mystical Magical Rhythmical Radical Ride“. Zuvor kannte man ihn vor allem in Verbindung mit seiner Akkustivgitarre. Zu dem neuen Sound inspiriert wurde er durch die Corona-Pandemie, während der er oft zum Skaten in den Park ging und dort Musik hörte, mit der er zuvor keinen Kontakt hatte.

Selbstfindung durch die Musik

Schon im August sprach Mraz darüber, was es bedeutet, ein queerer Musiker zu sein: „Ich räume ein, dass ich die ersten fast zwanzig Jahre meiner Karriere damit verbrachte, mich als Hetero auszugeben“, sagte er. Also in seinen Songs von Frauen zu singen. Vieles davon hinge damit zusammen, wie er aufgewachsen sei: konservativ, umgeben von Schwulenhass und dem Gefühl, etwas verheimlichen zu müssen.

Die Musikindustrie habe es ihm erlaubt, sich auszuprobieren und seinem wahren Ich „näher und näher“ zu kommen. Bei seinem Selbstfindungsprozess habe vor allem das Songschreiben geholfen: „Es hilft dir, die Schichten von dir selbst abzuschälen. Es hilft dir, dich weiterhin auszudrücken und die Lektionen zu verstehen, die du im Leben lernst. Und zu verstehen, warum du die Beziehungen und Interessen hast, die du in deinem Leben hattest.“

Ein persönlicher Neuanfang

Heute wolle Mraz vor allem eines sein: „ehrlicher, liebevoller und inklusiver“, und seine Kunst spiegele diesen Wunsch. Seine queere Identität zu akzeptieren habe es ihm erlaubt, sich frei und glücklich zu fühlen. Die neue Musik und seine neue Lebenssituation sei außerdem so etwas wie ein „Neuanfang“. Daher beginne das Album auch mit dem Song „Getting Started“ („Erste Schritte“) und ende mit „If You Think You’ve Seen It All“ („Wenn du denkst, dass du schon alles gesehen hast“). Darum sei er auch ein Foto von ihm auf dem Albumcover – so etwas hatte er seit 15 Jahren nicht getan: „Weil ich mich fühle wie neugeboren. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr versuche, mich vor dem zu verstecken, was ich vielleicht nicht sein wollte. Und jetzt freue ich mich darauf, jemand zu sein, der ich sein könnte.“

Über Jason Mraz

Jason Thomas Mraz stammt aus Virginia. Bekannt wurde er 2002 mit seinem ersten Studio-Album „Waiting for My Rocket to Come“, dessen Single-Auskopplung „The Remedy (I Won’t Worry)“ Platz 15 der Billboard Hot 100 erreichte. Die darauffolgenden Alben „Mr. A-Z“ (2005), „We Sing. We Dance. We Steal Things.“ (2008) und „Love Is a Four Letter Word (2012)“ kletterten immer höher in den Top 10: Platz fünf, drei und zwei.

Auch Interessant

Kampfansage gegen Homophobie

Der Sportstar Dennis Gonzalez

Er schreibt Geschichte und ist ein Weltstar im Kunstschwimmen: Der Spanier Dennis Gonzalez. Bis heute wird er trotzdem massiv homophob angegriffen.
Drehschluss bei Heartstopper

Das Finale ist im Kasten

Drehschluss beim finalen Heartstopper-Film! Autorin Alice Oseman blickt dankbar zurück, Fans freuen sich auf den Film, der 2026 erscheinen wird.
Tennisstar João Silva

Ein Weg zu sich selbst

Ende 2024 outete sich der brasilianische Tennisstar João Silva. Jetzt hat er erstmals ausführlich darüber gesprochen und erlebte viel Dankbarkeit.
King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?
Neue Wege bei Harry Styles

Vibrator und Gleitgel vom Popstar

Popstar Harry Styles bringt einen neuen Vibrator und Gleitgel auf den Markt. Sein Ziel: Eine offene Debatte über sexuelle Lust.
Auf ewig Burlesque

Christina Aguilera & die Community

Schwule lieben Christina Aguilera, spätestens seit dem Kinoklassiker "Burlesque". Bei der Premiere des Musicals nahm die Sängerin jetzt dazu Stellung.
Sexfreudige Senioren

Lebens- und Liebeslust im Alter

Vier schwule US-Senioren plaudern in einem neuen Podcast über die Gay-Geschichte und sexuelle Abenteuer – und landen damit gerade einen Riesenhit.
Schlammschlacht um Millionen

Ehe-Aus bei Milliardär David Geffen

Schlammschlacht in Hollywood: Aus der friedlichen Trennung zwischen Milliardär David Geffen und Model Donovan Michaels wird nichts. Der Krieg beginnt.
Ellen DeGeneres und de Rossi

Neues Glück in England

Werden Ellen DeGeneres und Portia de Rossi ein zweites Mal heiraten? Vielleicht. Eines ist dabei schon jetzt sicher: "In England ist alles besser".