Direkt zum Inhalt
Bruce Darnell unterstützt Kampagne zu Kindesmissbrauch
Rubrik

Als Kind selbst missbraucht Bruce Darnell unterstützt Kampagne zu Kindesmissbrauch

co - 15.11.2023 - 16:00 Uhr

„Schieb deine Verantwortung nicht weg!“, so lautet der Titel einer Kampagne des Familienministeriums unter Lisa Paus (Grüne), die sich gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen richtet. Der ehemalige GNTM-Juror Bruce Darnell (66) unterstützt die Initiative aus ganz persönlichen Gründen.

Vom Nachbarn missbraucht

Bei der Vorstellung der Kampagne in Berlin sprach Darnell am Montagabend zum ersten Mal über die schlimmste Erfahrung, die er in seiner Kindheit machte: „Es ist eine bewegende Geschichte für mich, denn ich bin auch in der Kindheit missbraucht worden“, enthüllte er. Der Missbrauch länge schon lange zurück – er sei sechs oder sieben Jahre alt gewesen und habe seinen Eltern nichts davon erzählt. Mittlerweile habe er den Vorfall verarbeiten können. Seine Teilnahme an der Kampagne habe dazu beigetragen, dass er sich wieder selbst lieben könne.

Von der Familie verachtet

Auch in der jüngsten Folge des Cosmo-Podcasts „Danke, gut“, in dem bekannte Menschen mit Moderatorin Miriam Davoudvandi über Mental Health und ihre Psyche sprechen, offenbarte Darnell seine schwierige Kindheit und seine Depression. Er war unter elf Geschwistern das einzige uneheliche Kind. Seinen biologischen Vater habe er nie kennengelernt. Seine Familie habe ihn äußerst streng erzogen und ihm kaum Liebe entgegengebracht. 

Auch in früheren Interviews beschrieb Darnell bereits, wie er als der einzige nicht leibliche Sohn seines Vaters von der Familie regelrecht gequält wurde. Die Mutter habe ihn beispielsweise als „hässlich“ bezeichnet, weil seine Hautfarbe dunkler war als die seiner Geschwister. „Sie hatte mich geschlagen, als ich jünger war. Meine dunklere Haut wurde damals oft kommentiert, im Bekanntenkreis, in der Schule“, sagte er.

Nach dem Schulabschluss ging Darnell zunächst zur US Army. Dort diente er sechs Jahre lang als Fallschirmjäger. Erst danach verschlug es ihn nach Deutschland, wo er 2006 an der Seite von Heidi Klum mit „Germany’s Next Topmodel“ berühmt wurde. Es war ein rassistischer Angriff, der ihn dazu veranlasste, die USA zu verlassen. Seine Karriere als Model begann Darnell 1983 in München, arbeitete unter anderem für Hermès, Kenzo und Issey Miyake. Ab 1990 war er zudem ein anerkannter Choreograf und spezialisierte sich auf die Laufsteg-Ausbildung von Models.

Über die Kampagne

„Schauen Sie hin, hören Sie zu, fragen Sie beim Kind nach!“, appellierte Familienministerin Lisa Paus an das Publikum. Genau darum geht es: Nicht wegzusehen, wenn Kinder und Jugendliche dringend Hilfe benötigen. Die Kampagne soll junge Erwachsene darauf sensibilisieren, sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen zu erkennen. Sie will ihnen außerdem vermitteln, wie sie das Thema mit Kindern am besten ansprechen und wie sie im Verdachtsfall vorgehen sollten.

 

Auch Interessant

Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.