Direkt zum Inhalt
Motitz Neumeier // © DanielDittus

Im Interview Auf ein Käffchen mit Moritz...

id - 01.01.2019 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

Moritz Neumeier ist ein Stand-Up-Künstler, wie man sich ihn wünscht. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und verarbeitet das, was ihm so vor die Augen und Ohren kommt. Die Themen gehen von Fremdenfeindlichkeit, über Sexismus-Debatten, die „Demo für alle“ und hören bei den Gedanken eines Familienvaters nicht auf. SCHWULISSIMO traf sich mit Moritz auf einen Kaffee, um mit ihm ein wenig zu plaudern.

Hallo Moritz, erzähl doch einmal unseren Leser*innen ein wenig über deine Anfänge im Stand-Up Comedy Bereich. Begonnen hast du ja eigentlich mit Poetry Slam, oder?
Ja, zuerst kam der Slam, dann habe ich sehr viele Moderationen gemacht, weil mir das mehr Freiheit bot meinen eigenen Krams auszuprobieren, ohne dass Leute permanent überlegen, ob das denn jetzt eigentlich Poetry Slam ist, was der da oben macht oder Stand Up Comedy oder was auch immer.
Und dann wollte ich Stand Up machen, nur gab es damals noch nicht wirklich viele Bühnen dafür. Die einzige in HH hatte zwei Monate vorher dicht gemacht, also habe ich gemeinsam mit Jasper Diedrichsen eine eigene im „Grünen Jäger“ gegründet.

Das war der Shit! Wir hatten zu Beginn keine Gäste, weder vor noch auf der Bühne, aber haben einfach immer weiter gemacht und Stück für Stück kamen Leute und sind immer wieder gekommen und irgendwann war die Show dauerhaft ausverkauft und angefüllt mit Leuten, die genau das sehen wollten, was wir gemacht haben: harten, provozierenden Stand Up.

Mittlerweile toure ich vor allem mit meinen eigenen Programmen durch Deutschland.

© DanielDittus.com

Wenn man sich mal so deine Termine klickt, tauchen da ja auch immer wieder Veranstaltungen auf, bei denen du scheinbar einfach mal Impro-mäßig Dinge ausprobierst, ob sie ankommen oder eher Rohrkrepierer sind. Wie wichtig ist dir die Interaktion mit deinem Publikum?
Ja, das wird gerade wieder mehr, weil ich gemerkt habe, dass mir das in der letzten Saison gefehlt hat. Irgendwann wird das Publikum immer größer und damit steigt gefühlt auch die Erwartungshaltung eine perfekt sitzende Show abliefern zu müssen und irgendwann fällt es immer schwerer vom festen Programm abzuweichen und einfach mal Sachen auszuprobieren, zu improvisieren oder einfach mit dem Publikum zu reden. Meistens merkt man, dass diese Interaktion mit dem Publikum noch besser ankommt, als der feste Teil, einfach weil die Menschen merken, dass dieser Moment einzigartig ist und so nie wieder passieren wird.

Bei dem neuen Programm habe ich deswegen feste Teile eingebaut, bei denen ich mich dazu zwinge zu improvisieren und mit dem Publikum zu reden.

Bei der Show „Schund und Asche“, die ich mit Till Reiners monatlich mache improvisieren wir ca. 95% der Show, aber das ist einfach, weil wir beide zusammen einfach gut funktioniere
n und uns zur Not gegenseitig auffangen können - wenn man das alleine auf der Bühne macht ist die Fallhöhe einfach größer.

© Marvin Kampermann

Unter dem Titel „Auf einen Kaffee mit Moritz Neumeier“ veröffentlichst du ja wöchentlich auf YouTube deinen Video-Blog. Hier findet man eine schiere Fülle an Themen, über die du sprichst. Wie entscheidest du, was das nächste Thema wird?

Lust und Laune. Ehrlich gesagt ist das das einzige Kriterium, das ich bei der Themenauswahl habe. Was interessiert mich diese Woche und habe ich da eine Meinung zu - und dann mache ich daraus ein Video.

Die AfD hast du ja eher häufiger mal auf dem Kieker. So wirklich mögen tust du diese Partei ja nicht. Du hast ja sogar vor einigen Jahren bei YouTube darauf verzichtet, Werbeeinblendungen zuzulassen, um zu verhindern, Videos aus dieser Richtung vorgeschaltet zu bekommen. Wie kam es dazu?

So, wie man sich das vorstellt. Mir wurde berichtet, dass es vor meinem Video eine Werbung für die AfD gab, dann habe ich nachgelesen und gemerkt, dass ich das nicht explizit unterbinden kann. Ich hätte politische Spots an sich verbieten können, aber das wollte ich nicht, also habe ich entschieden, dass ich in Zukunft einfach komplett auf Werbung verzichte. Wenn man ehrlich ist, ging es da aber auch um minimale Summen. Das war also kein wirklicher Verlust, sondern eher eine Geste.

In dem Video zur „Demo für alle“ erklärst du den „Dummen“ ja beispielsweise, was es mit der Broschüre für Kitamitarbeiter*innen tatsächlich auf sich hat. Am geilsten ist aber dein Kommentar, dass sich Männer ja mal entspannen können, „indem sie hin und wieder mal an einem Pimmel lecken“. Merkst du manchmal erst hinterher, dass du dich gerade mal wieder um Kopf und Kragen geredet hast?

Der Satz kam mir tatsächlich erst in dem Moment, als ich ihn in die Kamera gesagt habe, deswegen musste ich auch selbst darüber lachen. Man weiß ja auch in so einem Moment genau, das einige Menschen das mit Absicht falsch verstehen werden und sich dann aufregen, man sieht die Kommentare schon vor sich und dann gibt es diesen kleinen Teufel im Nacken, der sich darüber freut. Es gibt schon oft die Situation, dass man sich innerlich auf die Veröffentlichung des neuen Videos vorbereitet, weil man weiß, dass einem das Thema um die Ohren fliegen wird. Aber dann muss man es erst recht machen, denke ich.

© Marvin Kampermann

Doch nicht nur aktuelle Politik ist bei dir Thema. Auch die Freuden und Leiden eines Familienvaters bringst du direkt und klar in „Halt die Schnauze Papa“ an den Mann bzw. die Frau. Warum ist dir dieses genauso wichtig, wie beispielsweise die ‚#metoo-Debatte oder die Reichsbürgerbewegung?

Ich habe irgendwann festgestellt, dass sehr viele junge Eltern und vor Allem Menschen, die kurz davor stehen ihr erstes Kind zu bekommen oder gerade eines planen, selten von den Problemen erzählt bekommen, die da auf sie einprasseln werden.
Oft ist in den Erzählungen immer alles toll und „Kinder waren die beste Entscheidung meines Lebens!“.
Und ich kann es ja auch verstehen, dass Niemand sich die Blöße geben will zuzugeben wie oft man überfordert und genervt davon ist Vater oder Mutter zu sein. Wie oft man dieses Kind mit dem Gesicht ins Kissen drücken möchte, damit es endlich schläft! Davon erzählt man nicht so gern beim nächsten Kindergeburtstag.
Aber ich finde man sollte offen und ehrlich damit umgehen - wenn alle anfangen das zuzugeben, wird es auch leichter sich Hilfe zu holen, sich ehrlich auszutauschen oder wenigstens nicht jeden Tag so tun zu müssen, als wäre das eigene Leben der reinste Traum. Kinder haben ist toll und manchmal nicht und manchmal ist es die absolute Hölle. Und Leute sollten das wissen, bevor sie sich dafür entscheiden.


Am 16. Januar hat dein neues Programm „Lustig“ im Mojo Club in Hamburg Premiere. Was erwartet die Zuschauer bei diesem neuen Programm?

Einen etwas zu ehrlichen Moritz, denke ich.
Es geht wie immer um mich, darum wie ich verschiedene Dinge sehe und auch um politische Vorgänge in diesem Land, aber vor Allem geht es von meiner Seite aus darum, ehrlich zu den Menschen zu sein und nicht diese Oberflächlichkeit an den Tag zu legen, die man braucht, damit sich möglichst viele Menschen mit einem identifizieren können und man erfolgreicher wird.
Es geht um den eigenen moralischen Anspruch und das tägliche Scheitern daran. Und um Pädophilie. Das auch. Das wird nicht immer lustig, aber das habe ich auch nie jemandem versprochen (lacht).


Moritz Neumeier mit „Lustig“ auf Tour
Premiere am 16. Januar 2019 um 20:00 Uhr im Mojo Club Hamburg.

Danach ist Moritz mit weiteren Shows u.a. in Köln, München, Frankfurt, Freiburg und vielen Städten in Norddeutschland zu sehen.

Alle Termine unter: www.moritzneumeier.de

Auch Interessant

Gaby Lurex

vom Barkeeper zum Travestiestar

Sie ist eine Ikone und noch vielen als perfekte Verkörperung von Shirley Bassey in Erinnerung. Sie lud SCHWULISSIMO in ihre „Burg“.
Pärchen Juli 2025

Christian und Frank

Nach einem filmreifen Kennenlernen, tanzen die beiden nun schon seit über sieben Jahren gemeinsam und glücklich durchs Leben...
Ausgequetscht

Maler Sephastian Riopel

Der Maler Sephastian Riopel – kurz Rio genannt - ist ein Künstler aus Kanada, der auf dem Weg ist, sich auf dem Kunstmarkt einen Namen zu machen.
Pärchen Juni 2025

Falko und Alex

Seit 16 Jahren ein Paar, seit über 6 Jahren verheiratet und seit 2 Jahren stolze Eltern einer lebhaften zweijährigen Prinzessin...
Pärchen Mai 2025

Jason und Keno

Ddiese Liebe hat den Lockdown im Wohnmobil locker überstanden und ist so cute, dass man einfach mitglücklich ist...
Ausgequetscht

Sefa Küskü

ist ein deutscher Theater-Schauspieler, Autor und Regisseur mit türkischen Wurzeln. In seinen Stücken geht es um die Würde von Minderheiten...
Pärchen April 2025

Steven, Matze und Thorsten

Diese Liebe sprengt alle Grenzen, denn sie zeigt – eine Beziehung bedeutet nicht automatisch zwei Menschen, sie kann auch wachsen.
Ausgequetscht

Tony Bauer

Tony Bauer ist ein Fabelwesen auf dem Weg zum Comedy-Olymp. Der Halbbrasilianer verkauft sich als dunkelhäutiger Asiate und überrascht mit seinem...
Pärchen März 2025

Henry und Marco

Diese Liebe begann in einer Halloween-Nacht und nicht einmal eine gruselige Verkleidung konnte die beiden voneinander abbringen.