Direkt zum Inhalt
Bastian Bernhagen // © Rüdiger Flörcks

Bastian Bernhagen Geschäftsführer Gibson Club

km - 09.08.2021 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

„Die Sehnsucht zusammen mit Freuden und Fremden eine schöne Nacht zu erleben ist stärker denn je“
 

Corona lässt die Unternehmen, Gastronomie und auch die Club-Szene diesen Sommer wieder etwas durchatmen. Lockerungen und vorsichtige Öffnungen bringen wieder Spaß und Euphorie in die längeren Nächte.
SCHWULISSIMO hat mit Bastian Bernhagen gesprochen. Er ist Geschäftsführer des Gibson Clubs in Frankfurt. Er erzählt auf was sich die LGBTI*-Community in seinem Club in Zukunft freuen darf, auf was man beim Feiern jetzt achten muss, wie sich die Corona-Monate anfühlten und vieles mehr.

Was macht den Gibson Club so besonders?
Das Besondere am Gibson ist unser Team und der Spirit, der bei uns herrscht. Entgegen den meisten anderen Clubbetrieben der Republik, beschäftigen wir fast ausschließlich festangestellte Mitarbeiter, von denen uns einige bereits seit unserem Start 2012 begleiten. Wir sind wie eine kleine „Familie“, die durch dick und dünn geht – ich denke, das spüren auch unsere Gäste. Unser wichtigstes Ziel ist es, dass die Menschen, die zu uns kommen einen Abend lang in eine andere Welt eintauchen und eine perfekte Illusion erleben, bei der sie ihren Alltag vergessen können und sich vom ersten Moment bis zum Verlassen des Clubs wohl fühlen.

Auf welche Veranstaltungen darf sich die LGBTI*-Community in Zukunft freuen?
2022 werden wir wieder eines unserer rauschenden Feste zum CSD in Frankfurt feiern. Dies ist bei uns ein fester Bestandteil der Jahresplanung und in Zusammenarbeit mit Ralf Bareuther immer ein absolutes Highlight. Ich hoffe, dass wir 2022 wieder ausgelassen zusammen feiern können.

Auf was muss man achten, wenn man in den Club geht?
Wir haben unseren Club entsprechend der Hygienevorgaben des Landes Hessens umgebaut und durch das Gesundheitsamt Frankfurt eine Freigabe zum Betrieb bekommen. Zurzeit bieten wir ein „Reservation only“ Konzept an. Das heißt, es gelten auch bei uns die 3 G’s, also „getestet, geimpft oder genesen“ und eine Maskenpflicht bis zum reservierten Tischbereich, an dem man sich dann aber frei bewegen kann.

Mode trifft Party: Was erwartet die Clubszene vom Fashion Week Auftakt in Frankfurt?
Ich verspreche mir einen ähnlichen Hype wir damals zur MTV Music Week in Frankfurt. Die Stadt erblüht zum Leben und das „kleine Dorf Frankfurt“ wird zur Weltmetropole - zumindest für eine kurze Zeit. Fashion meets Music meets Livestyle. Ich denke, dass die ganze Stadt durch diesen internationalen „Fashion Flair“ bereichert wird.

Die vergangenen 16 Monate waren hart für die Club-Szene. Viele Clubs mussten schließen. Was hat dich finanziell und emotional durch die Krise gebracht?
Ich hatte das große Glück, dass ich mit meinen Partnern vor der Pandemie sehr gut gewirtschaftet hatte. Dies war von enormem Vorteil zu Beginn der Pandemie, da so viele neue Themen wie Kurzarbeitergeld, Förderanträge und Soforthilfeprogramm auf uns eingeprasselt sind. Mittlerweile bin ich absoluter Profi in dieser Welt und die Hilfen der Bundesregierung haben uns sehr geholfen. Emotional war diese Zeit eine absolute Achterbahnfahrt, jedoch hat jede Krise auch etwas Gutes und es hat sich gezeigt welche Partnerschaften auch in schwierigen Zeiten tragen.

Nach den ersten Öffnungen und vielen Lockerungen gehen die Herausforderungen weiter. Booking nach der Krise – Vor welchen großen Herausforderungen stehen deutsche Clubs?
Zum einen haben wir gemerkt, dass wir aufgrund der Pandemie wesentlich flexibler auf die Situation reagieren müssen. Bookings von internationalen DJs aufgrund der Reise-Bestimmungen sind eine echte Herausforderung. Wann muss wer wie einreisen, welche Regelungen gelten für welches Land. Es ist zum Teil echt abenteuerlich die DJs zu uns zu bekommen.

Und wie wird Corona das Feiern langfristig verändern?
Ich bin davon überzeugt, dass die Wertschätzung für gutes Club-Entertainment und Live-Musik nach dieser Pandemie ein anderes sein wird. Oftmals ist es ja so, dass man erst weiß was man hatte, wenn man es nicht mehr hat. Die Sehnsucht danach, zusammen mit Freuden (und Fremden) eine schöne Nacht zu erleben, ist stärker denn je.

Wie ist die Stimmung in der Club-Szene? Skepsis oder absoluter Party-Hunger?
Was ich sehe ist ein absoluter Hunger nach Unterhaltung und dem Zusammenkommen bei unseren Gästen bis 35. Bei allen anderen überwiegt glaube ich noch die Skepsis. Diese wird jedoch bald verflogen sein.
 

Auch Interessant

Pärchen August 2025

Dominik und Julian

Der eine aus dem Norden Deutschlands, der andere aus dem Süden (und ja, einen griechischen Mitbewohner gibt es da auch noch) – und die Liebe traf sie
Gaby Lurex

vom Barkeeper zum Travestiestar

Sie ist eine Ikone und noch vielen als perfekte Verkörperung von Shirley Bassey in Erinnerung. Sie lud SCHWULISSIMO in ihre „Burg“.
Pärchen Juli 2025

Christian und Frank

Nach einem filmreifen Kennenlernen, tanzen die beiden nun schon seit über sieben Jahren gemeinsam und glücklich durchs Leben...
Ausgequetscht

Maler Sephastian Riopel

Der Maler Sephastian Riopel – kurz Rio genannt - ist ein Künstler aus Kanada, der auf dem Weg ist, sich auf dem Kunstmarkt einen Namen zu machen.
Pärchen Juni 2025

Falko und Alex

Seit 16 Jahren ein Paar, seit über 6 Jahren verheiratet und seit 2 Jahren stolze Eltern einer lebhaften zweijährigen Prinzessin...
Pärchen Mai 2025

Jason und Keno

Ddiese Liebe hat den Lockdown im Wohnmobil locker überstanden und ist so cute, dass man einfach mitglücklich ist...
Ausgequetscht

Sefa Küskü

ist ein deutscher Theater-Schauspieler, Autor und Regisseur mit türkischen Wurzeln. In seinen Stücken geht es um die Würde von Minderheiten...
Pärchen April 2025

Steven, Matze und Thorsten

Diese Liebe sprengt alle Grenzen, denn sie zeigt – eine Beziehung bedeutet nicht automatisch zwei Menschen, sie kann auch wachsen.
Ausgequetscht

Tony Bauer

Tony Bauer ist ein Fabelwesen auf dem Weg zum Comedy-Olymp. Der Halbbrasilianer verkauft sich als dunkelhäutiger Asiate und überrascht mit seinem...