Direkt zum Inhalt
Münchener Aids-Hilfe wechselt Geschäftsführer

Neue Spitze Dr. Tobias Oliveira Weismantel ist Geschäftsführer der MüAH

km - 12.01.2021 - 14:34 Uhr
Loading audio player...

Nachdem Thomas Niederbühl 1984 Gründungsmitglied der Münchener Aids-Hilfe (MüAH) war und seitdem über 35 Jahre die Geschäftsführung übernommen hat, wird er das Haus auf eigenen Wunsch verlassen. Er möchte sich in Zukunft voll und ganz seiner politischen Arbeit widmen.Die neue Spitze ist seit Januar 2021 Dr. Tobias Oliveira Weismantel.

Der Journalist, PR-Berater und promovierter Theologe arbeitete nach seiner Lehre, sowie seines Studiums als Pressesprecher für die Hochschule Augsburg und war zuletzt acht Jahre lang Geschäftsführer des dkv-Fachverbandes München: „Der Wechsel von einem katholischen Fachverband zur Münchner Aids-Hilfe ist für mich eine spannende Herausforderung“, so der 44-Jährige. „Dieser Verein ist ein Big Player in der Münchner Sozialgesellschaft und ich freue mich sehr darauf, ihn gemeinsam mit dem Vorstand in eine gute und nachhaltige Zukunft zu führen.“

Seit 2019 ist der zweifache Vater mit seinem Mann verheiratet und hat damit auch eine Motivation aus persönlicher Natur: „Mittlerweile ist das Thema LGBTI* bedeutender Bestandteil meines Lebens und ich freue mich, dass, wofür ich lebe und stehe, jetzt auch zu meinem Arbeitsfeld zu machen.“ 

Seit ihren Anfängen hat sich die MüAH immer wieder erfolgreich neuen Herausforderungen gestellt und ihr Portfolio enorm erweitert. So übernimmt sie neben ihrem Kernthema HIV und Aids seit vielen Jahren eine breite Palette weiterer sozialer Aufgaben.
Unter dem Dach der MüAH befinden sich diverse Angebote für die LGBTI*-Community, Beschäftigungsprojekte wie das Tagungszentrum und das Sozialrestaurant Café Regenbogen, sowie mit der Trans*-Inter*-Beratungsstelle ein bayernweit einmaliges Angebot für trans*- und inter*-Menschen. Nicht zuletzt macht die MüAH auch Hilfsangebote für Menschen die Drogen gebrauchen, sowie für Migranten.

„Vor uns liegt eine spannende Zukunft mit einer Reihe von Herausforderungen, Themen und Möglichkeiten – ich freue mich darauf, sie mitzugestalten!“, sagt Dr. Tobias Oliveira Weismantel, der nun dieses vielfältige Projekt zeitgemäß weiterführen und dabei den Blick auch auf neue Handlungsfelder richten muss.     
Als überzeugter Netzwerker will er zunächst mit den Menschen in Kontakt kommen, die in und im Umfeld der Münchner Aids-Hilfe arbeiten und dabei genau hinhören.

SCHWULISSIMO wünscht ihm und der MüAH viel Erfolg!

Tobias Oliveira Weismantel übernimmt die Geschäftsführung in München

Auch Interessant

Schrobenhausen wird zur Rock City

Noisehausen Festival

Am 25. und 26. Juli 2025 verwandelt sich Schrobenhausen erneut in das musikalische Zentrum Oberbayerns. Beim Noisehausen Festival treten unter...
Zweifach magisch

Spektakuläre Illusionen

Magie trifft Akrobatik: Vom 18. Juli bis 12. Oktober 2025 begeistert die neue Varieté-Produktion „Zweifach magisch“ im GOP Varieté-Theater München...
Rote Stiefel, große Gefühle

Kinky Boots am Deutschen Theater

Eine Schuhfabrik in der Krise, eine Drag Queen mit Vision – daraus entspinnt sich eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Vielfalt...
Kostenlose Tests für die Community

Pride Summer Testing in Regensburg

Pünktlich zur CSD-Saison setzt der Checkpoint Regensburg ein wichtiges Zeichen für queere Gesundheit: Vom 15. Juni bis zum 30. September 2025...
HIGHLIGHTS IM SÜDEN

Kalendertipps für Juli 25

Es ist wieder Zeit für gepflegte Bärte, deren Träger und Freunde ebendieser. In gemütlicher Runde kommt man hier sicherlich schnell ins Fachsimpeln...
Nie wieder still

CSD Nürnberg 2025

Vom 24. Juli bis 10. August 2025 verwandelt sich Nürnberg in eine Hochburg der queeren Vielfalt: Die Prideweeks bieten über zwei Wochen hinweg ein...
„Alltäglicher Widerstand“

Theaterprojekt erinnert an Kämpfe

Mit einem neuen Geschichtsprojekt bringt der Theatermacher Vit Kogut queere Erinnerungen aus dem München der 1990er auf die Bühne des Sub.
Strauss’ „Waldmeister“

Prickelnde Sinnesfreude

Mit spritzigem Witz und musikalischer Raffinesse meldet sich Johann Strauss’ selten gespielte Operette „Waldmeister“ auf Münchens Bühne zurück.