Direkt zum Inhalt
Hass-Kommentare zu „GZSZ“-Figur von Lennart Borchert

Hass auf fiktive Person Hass-Kommentare zu „GZSZ“-Figur von Lennart Borchert

co - 02.06.2023 - 21:42 Uhr
Loading audio player...

„GZSZ“-Schauspieler Lennart Borchert (23) verkörpert seit etwa drei Jahren den offen schwulen Charakter Moritz Bode. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen in dessen fiktionalem Leben hatte das „GZSZ“-Team in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun.

Das war passiert

In den letzten Episoden musste Moritz einiges ertragen: Seine Schwester ist verschwunden, und nach der Trennung von seiner großen Liebe Luis flüchtete er sich in seinen Job als Escort. Dabei wurde er mit K.O.-Tropfen betäubt und sexuell missbraucht.

Hass-Kommentare in Social Media

Anstatt auf Anteilnahme traf Moritz in den Instagram-Kommentaren daraufhin auf Hunderte von Hass-Kommentaren, die ihm selbst die Schuld an dem Übergriff gaben. „Es musste ja mal schiefgehen“, hieß es da beispielsweise. „Es tut mir zwar leid für Moritz, aber diese Lektion musste mal sein“, weil er sich „ so leichtsinnig mit fremden Menschen“ traf. Oder: „Aus Schaden wird man klug“, „du kannst froh sein, dass dir nichts Schlimmeres passiert ist“ und „es musste ja irgendwann mal passieren“.

So reagierte RTL

Die Verantwortlichen für den Instagram-Account der Serie reagierten zügig mit einem weiteren Beitrag mit weißer Schrift auf rosa Hintergrund: „Homophobie, Diskriminierung, Täter-Opfer-Umkehr und allgemeine Respektlosigkeiten werden auf dieser Seite nicht geduldet.“ Dazu die Botschaft: „Ihr Lieben, wir sind fassungslos, weil wir in einer eigentlich aufgeklärten Zeit immer noch gegen Hate-Kommentare ankämpfen müssen, die respektloser nicht sein könnten.“

„Ihr sollt und dürft diskutieren, dafür sind wir hier“, hieß es weiter. „Aber homophobe Aussagen und vor allem eine sehr laute Schar an Menschen, die von ‚selbst Schuld‘ beim Thema K.O.-Tropfen sprechen, können, wollen und werden wir hier nicht dulden.“ Die Schuld trage immer „der Täter oder die Täterin, niemals das Opfer!“ Kurz danach wurden die Kommentarspalten gesperrt und Einzelpersonen blockiert.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Geständnisse des Monster-Stars

Die Sexualität von Charlie Hunnam

Als Serienkiller Ed Gein führt Charlie Hunnam derzeit die Netflixcharts an. Jetzt sprach er über seine erste Rolle als schwuler Twink im britischen TV
Ricky Martin nackt

Der Popstar zeigt sich hüllenlos

Ricky Martin wurde mehrfach als „Sexiest Man Alive“ bezeichnet, mit einem Nacktfoto zeigte er nun, warum das so ist – und sorgt für viel Begeisterung.
Jonathan Bailey im Einsatz

Unterstützung von älteren Schwulen

Der schwule Schauspieler Jonathan Bailey hilft mit seinem Verein schwulen Senioren: „Wir müssen uns um sie kümmern, weil sie so hart gekämpft haben!“
Preis für Hape Kerkeling

Ehrung für besonderes Engagement

Komiker Hape Kerkeling ist mit dem Eugen-Bolz-Preis ausgezeichnet, weil er sich mutig und lautstark gegen Rechtsextremismus ausspreche, so die Jury.
Aus für Mid-Century Modern

Schluss für schwule US-Sitcom

Das Ende kam zu früh: Nach einer Staffel wurde die schwule Sitcom und Golden-Girls-Nachfolger "Mid-Century Modern" jetzt überraschend abgesetzt.
Madonnas Blick in die Seele

Intime Details über ihr Leben

Madonna hat in den letzten Jahre mehrere Schicksalsschläge erlitten und sprach jetzt erstmals offen, verletzlich und sehr ehrlich darüber.
Preis für Michael Patrick King

"Sex and the City"-Macher im Fokus

Michael Patrick King versuchte stets wie in "Sex and the City" queere Charaktere realistisch darzustellen. Nun wird der Produzent dafür geehrt.
Ein Alien zum Verlieben

Neuer Liebling schwuler Filmfans

Die Gay-Community himmelt aktuell Stuntman Cameron Brown an, der in "Alien:Earth" das Monster gibt. Ohne Gummianzug sorgt er für noch mehr Herzschlag.