Direkt zum Inhalt
Melanie Müller, Katy Bähm und Olivia Jones für mehr Sichtbarkeit

We are queer Melanie Müller, Katy Bähm und Olivia Jones für mehr Sichtbarkeit

km - 03.05.2021 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

In der zweiten Staffel der Reality TV Show Promis unter Palmen hat sich Prinz Marcus von Anhalt besonders unbeliebt gemacht. Er tätigte homophobe Aussagen gegenüber der Berliner Dragqueen Katy Bähm (SCHWULISSIMO berichtete). Doch nicht nur im Haus hagelte es Kritik und Gegenwind, sondern auch bei den Zuschauer*innen - auch der Sender distanzierte sich von der Meinung des Prinzen. Alles Schlechte hat aber auch sein Gutes und so bekam das Thema Diskriminierung und Homophobie mehr Sichtbarkeit.

Teilnehmerin Melanie Müller hat dazu nun einen Song veröffentlicht. Dabei ist sie nicht allein, denn sie bekommt kräftige Unterstützung von den Drag-Queens Katy Bähm und Olivia Jones. „We are queer“ heißt das Lied und appelliert an die Zusammengehörigkeit der Community. Frei nach dem Motto “Wir sind eine Familie“.

Diese Herzensangelegenheit kommentiert Schlagersängerin und Reality TV Star Melanie Müller folgendermaßen: Ich setzte mich schon seit vielen Jahren für die LGBTI* Gemeinschaft ein. Ich habe viele homosexuelle Freunde und Freundinnen, die immer wieder gegen die Vorurteile und Feindseligkeiten ankämpfen müssen. Sie so leiden zu sehen schmerzt mich sehr. Kathy und ich haben uns während unserer Zeit bei „Promis unter Palmen“ kennen und schätzen gelernt. Nach der Sache mit Marcus haben wir uns noch näher verbunden gefühlt und uns war klar, wir müssen gegen das Problem vorgehen.  Das Thema muss öffentlich werden, um für mehr Akzeptanz zu sorgen. Das Lied spiegelt die Community einfach perfekt wider: laut, fröhlich, bunt und ausgelassen. Wir hoffen, dass jeder laut aufdreht und mitsingt: WE ARE QUEER, WE ARE LGBTI!“

Und auch Olivia Jones ist ganz aus dem Häuschen: „Ich find's klasse, dass Melly und Katy sich mit dem Song für Toleranz, Respekt und Vielfalt einsetzen. Das unterstütze ich gern und hoffe, dass die Nummer mit der Message ordentlich durch die Decke geht. In unseren Bars wird der Song Pflichtprogramm. Sobald wir wieder können, feiern wir hier die Premiere nach!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

36. HIQFF in Hamburg

Krallen raus für den Widerstand

Vom 14. bis 19. Oktober 2025 wird Hamburg erneut zur Bühne für queere Filmkunst: Das Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF) feiert seine...
Robbie is back

Neues Album "Britpop"

Robbie Williams kehrt mit seinem neuen Album „Britpop“ zurück. Mit Hymnen, Herzschmerz & britischem Sound.
Fotoband

The Queer Face of War

„The Queer Face of War“ von J. Lester Feder ist die erste visuelle und schriftliche Geschichtsdarstellung einer LGBTQ+-Gemeinschaft im Krieg.
Boots

Mini-Serie auf Netflix

„Boots“ auf Netflix: Ein Teenager meldet sich freiwillig zum Marine-Training – wo Pflicht, Schmerz und Selbstfindung eine explosive Mischung ergeben.
Erster Trailer zu Pillion

Schwule SM-Love-Story

Der erste Trailer zum schwulen SM-Film "Pillion" über die Beziehung zwischen einem Leder-Biker und seinem Sklaven begeistert die Fans.
Owlpark

Overthought Tomorrow

Owlpark ist ein queerer Berliner Newcomer-Artist welcher mit „Overthought Tomorrow“ nun eine neue EP veröffentlicht hat.
Devon Michael Sedrick

Fifty One Fifty

„Fifty One Fifty“: Devon Michael Sedricks intensives Debütalbum über Wut, Scham und Selbsthass – roh, persönlich und schonungslos ehrlich.
Monster

Die Geschichte von Ed Gein

Ab 3. Oktober auf Netflix: Staffel 3 von „Monster“ zeigt die grausamen Verbrechen von Ed Gein – mit Charlie Hunnam in der Hauptrolle.
Das Kanu des Manitu

Trotz Kritik großer Kinoerfolg

Trotz Kritik in puncto angeblich homophober Klischees ist "Das Kanu des Manitu" ein Kinohit mit bisher rund 3,2 Millionen Zuschauern.