Direkt zum Inhalt
© istock / fg-trade

HIGHLIGHTS IM SÜD-WESTEN Kalendertipps für März 25

ms - 05.03.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Heidelberg
Bisexuelle im Fokus

Wie sieht das Leben von Bisexuellen wirklich aus? Eine neue EU-Studie hat zuletzt erst im Februar aufgezeigt, dass viele von ihnen „weitestgehend unsichtbar“ sind und auch in der Community kaum Beachtung finden. Absurd, sind sie doch die größte Gruppe unter LGBTIQ+s. Über dieses Label von Bisexualität wie auch von Pansexualität in der queeren Community geht´s beim Gesprächsabend der Aidshilfe.

14. März – 18:00 Uhr 

Aidshilfe – Heidelberg 

© istock / ben-gingell

Mannheim
Junge geile Hengste 

Manchmal haben es die am unschuldigsten aussehenden Jungs ja besonders faustdick hinter den Ohren – oder auch gerne anderweitig. Kennst Du das auch? Das zu entdecken, macht oftmals viel Freude. Wie realitätsnah diese Einschätzung ist, lässt sich im März bestens beim Fickstuten-Markt überprüfen. Fraglich nur, ob der junge Kerl als Stute oder Hengst in die Manege tritt – was meinst Du? 

22. März – Stuten: 17:30 Uhr, Hengste: 19:00 Uhr

JAILS – Mannheim

© istock / md-babul-hosen

Trier
STI-Check vor dem Feierabendbier 

Anonym, kostenlos, szene-nah und ohne Problem einfach nach Feierabend und vor dem Feierabendbierchen machbar! Die Rede ist natürlich von den STI-Schnelltests. Hier können sich schwule und bisexuelle Männer schnell, einfach und von Experten diskret auf HIV, Syphilis, Hepatitis, Chlamydien und Gonokokken testen lassen. Die Locations für die Testungen werden kurzfristig bekannt gegeben unter www.aidshilfe-rlp.de/trier/. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

24. März – ab 16:00 Uhr 

Diverse Orte – Trier 

© imago / imago-panthermedia

Mannheim
Queeres Leben damals und heute

Queeres Leben während des Zweiten Weltkriegs und heute: Zum Abschluss der Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ wird mit einem Vortrag inklusive Diskussion gemeinsam mit Historiker Dr. Christian Könne ein Blick auf die Situation von LGBTIQ+-Menschen heute und damals in Mannheim geworfen werden. Was schützt heute vor Diskriminierung und Gewalt und wie wird Solidarität untereinander gelebt? Moderation: Em Brett.

26. März – 18:30 Uhr 

PLUS Rhein-Neckar e.V.– Mannheim

Auch Interessant

HIGHLIGHTS IM SÜD-WESTEN

Kalendertipps für August 25

Das Klischee der schwulen Fetischszene mit älteren schwulen Lederkerle ist heutzutage längst überholt. Mittlerweile tummeln sich deutlich mehr...
Feine Fahrräder im Fokus

Design trifft Mobilität

Mit der Ausstellung „Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder“ widmet sich das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt noch bis zum 14. September 2025...
Polizei zeigt Flagge

Queere Sprechstunde

Mit einem klaren Bekenntnis zur queeren Community lädt die hessische Polizei am Dienstag, den 12. August 2025, um 19 Uhr zur monatlichen Sprechstunde
Rokoko erleben

Zeitreise im Schlosspark

Am Samstag, den 2. August 2025, lädt Hessen Kassel Heritage zur „Landpartie – Eine sommerliche Zeitreise“ in das Schloss und den Park Wilhelmsthal ein
Lesung im SWITCHBOARD

Das Leben junger trans* Menschen

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, lädt das SWITCH-Kulturprogramm um 17:30 Uhr zu einer besonderen Lesung ins SWITCHBOARD in Frankfurt ein.
Verwirrspiel im Zauberwald

„Ein Sommernachtstraum“ in Frankfurt

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit bringt das Schauspiel Frankfurt am 6. Juli um 18 Uhr Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum auf die Bühne.
HIGHLIGHTS IM SÜD-WESTEN

Kalendertipps für Juli 25

Getreu dem Motto „Nie wieder still“ soll es auf dieser Party richtig laut werden. Das Programm der Party wartet gleich mit mehreren Überraschungen auf
Karriere trifft Vielfalt

Rainbow-Career-Day in Frankfurt

Am 1. Juli 2025 wird der Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt wieder zum Treffpunkt für queere Karrieresuchende und Unternehmen mit Haltung
Hinter den Kulissen des Museums

Neue Ausstellung in Kassel

Vom 1. Mai bis 31. August 2025 lädt die Neue Galerie in Kassel zur Sonderausstellung „Was macht ihr da? Warum Museum wichtig ist.“ ein.