Direkt zum Inhalt
Podcastfolgen mit Sexappeal

Podcastfolgen mit Sexappeal Sex für die Ohren, aber ohne Ohrgasmus

km - 27.10.2021 - 10:08 Uhr
Loading audio player...

Sex, Sex, Sex – für viele dreht es sich immer nur darum. Sex gibt es inzwischen überall und auch im Podcast erfreut sich Sex extremer Beliebtheit. Quasi Sex auf die Ohren, aber der Ohrgasmus bleibt aus, denn hier wird Wissen vermittelt. Interessante Themen, oft locker verpackt und das Thema Sex mal von einer anderen Seite betrachtet. Hier sind ein paar interessanteste Podcast-Folgen gelistet, in denen man mehr über den Mann erfährt – in Bezug auf seine Sexualität:

Penistheater – Bad Männers
In diesem Deezer Original Podcast sprechen Comedienne Kirstin Warnke und Radiomoderator Max Spallek jede Woche über verschiedene Aspekte der modernen Männlichkeit. Journalistische Recherchen und Experteninterviews treffen hier auf einen entspannten, unterhaltenden Plauderton.

In der Folge Penistheater werfen Max, Kirstin und die Autorin Katja Lewina einen Blick in die Zukunft. Männer müssen immer die Performer im Bett sein, – das denken viele Männer und spüren zumeist Leistungsdruck. Zeitgemäß ist das nicht! Im Interview mit Katja Lewina, Autorin des Buchs „Bock: Männer und Sex” besprechen Kirstin Warnke und Max Spallek wie die menschliche Sexualität der Zukunft aussehen könnte und warum nicht nur die Pornoindustrie das Sexualverhalten der Männer bestimmt.

Sorten von Sex  – Beste Freundinnen
In diesem Talk-Podcast geben die Freunde Max und Jakob detailliert Einblicke in die Themen Liebe, Partnerschaft und Sex und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.

Welche verschiedenen Formen von Sex gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Nähe- und Geilheitssex und wann ist es Gewohnheitssex? Was macht uns an und wie verändert sich der Sex, wenn man jemanden besser kennt? Hörer*innen erfahren in der Folge „Sorten von Sex“, wie unterschiedlich das männliche Bedürfnis nach Sex sein kann und wann Sex auch was kaputtmacht

Wann ist ein Mann ein Mann? – Im Namen der Hose
„Oh ja” vs. „Oh nein” – Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen im Sex-Podcast des Radiosenders Puls über die guten und schlechten Seiten des Sex.

In dieser Folge des Sex-Podcasts „Im Namen der Hose” sprechen die Hosts mit Soziologin und Männlichkeitsforscherin Dr. Anna Buschmeyer und dem Podcaster Mirko Plengemeyer über hegemoniale Männlichkeit, was „typisch männlich” ist und was das für das Sexleben bedeutet.

Penis verliert Luft, was kann ich tun? – Rein & Raus
Jones Bolt bespricht in seinem Podcast alle Aspekte der Sexualität und interviewt dafür Coaches, Profis und Menschen mit ungewöhnlichen Vorlieben im Bett. Dabei verbindet der Podcast Sex mit Persönlichkeitsentwicklung und will zu Selbstbestimmung und sexueller Freiheit verhelfen.

Was tun, wenn er nicht steht? In dieser Folge klärt Jones Bolt über den männlichen Ständer auf: Welche chemischen Prozesse stecken überhaupt dahinter und warum ist Kuscheln oftmals der beste Weg zur Erektion? In dieser Folge bekommt man Übungen und praktische Tipps an die Hand.

Auch Interessant

Film von Luca Guadagnino

Queer

"Queer" ist ein beeindruckendes Drama von Regisseur Luca Guadagnino, welcher uns schon mit "Call Me By Your Name" und "Challengers" begeisterte.
Queen of Pop

Veronica Electronica

"Veronica Electronica" war 1998 als Neben-Release zu Madonnas Album "Ray Of Light" geplant, wurde allerdings verworfen. Nun erfolgt der Release.
Ab ins Traumreich

Sandman - Staffel 2

Die zweite und leider auch finale Staffel von „Sandman“ startet ab 03. Juli auf Netflix.
Asaf Avidan ist zurück

The Call of the Flow

Asaf Avidan ist zurück mit seinem neuen Song „The Call Of The Flow”.
Flamyngus

Number One Fan

Flamyngus meldete sich vor Kurzem mit seiner neuen energiegeladenen Single namens „Number One Fan“ zurück.
Streaming

Dexter kehrt zurück

Der vermeintlich tote Dexter ist zwar angeschlagen, aber lebendig. Nach seiner Genesuung macht er sich auf nach New York, um seinen Sohn zu finden.
LGBTIQ+ in Animationsfilmen

Wenig Präsenz bei US-Produktionen

Gerade einmal acht Prozent der US-Animations- und Familienfilme 2024 hatten queere Charaktere. Viel zu wenig, kritisiert der queere Verein GLAAD.
Dominik Gaida

Gestern waren wir unendlich

In dem Roman „Gestern waren wir unendlich“ erzählt Autor Dominik Gaida die bewegende Geschichte von Henry und Louis.