Direkt zum Inhalt
Szenenbild "The Prom" // © Melinda Sue Gordon/Netflix

Netflix-Film „The Prom“ mit Streep & Kidman

id - 02.12.2020 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Dee Dee Allen und Barry Glickman sind die Stars der New Yorker Bühnenszene. Doch im Moment stecken sie in einer Krise: Ihre neue und zudem teure Broadway-Show hat sich als großer Flop erwiesen und sorgt für einen Karriereknick. Zur gleichen Zeit erlebt die lesbische Schülerin Emma Nolan in einer Kleinstadt in Indiana ihr eigenes Debakel: Ihr wird von der Leiterin des örtlichen Eltern-Lehrer-Verbandes die Teilnahme am Abschlussball, zu dem sie mit ihrer Freundin Alyssa gehen will, verboten. Das ist die Chance für die Stars, ihr Image aufzupolieren. Dann lernen sie Angie & Trent kennen, die sich ebenfalls verändern wollen. Ihr Aktionismus in Bezug auf Emma läuft irgendwie nicht rund, aber ihr eigenes Leben ändert sich. Dieser bunte Film basiert auf dem gleichnamigen Broadwaymusical und Erfolgsregisseur Ryan Murphy holt die Stars! Dieses Mal u.a. Meryl Streep, Nicole Kidman, James Cordon und Tracy Ullman. Das sind nur die Topnamen, zu ihnen gesellt sich u.a. Nachwuchstalent Jo Ellen Pellman als Emma. Ab 11.12. auf Netflix.

Auch Interessant

Film von Luca Guadagnino

Queer

"Queer" ist ein beeindruckendes Drama von Regisseur Luca Guadagnino, welcher uns schon mit "Call Me By Your Name" und "Challengers" begeisterte.
Queen of Pop

Veronica Electronica

"Veronica Electronica" war 1998 als Neben-Release zu Madonnas Album "Ray Of Light" geplant, wurde allerdings verworfen. Nun erfolgt der Release.
Ab ins Traumreich

Sandman - Staffel 2

Die zweite und leider auch finale Staffel von „Sandman“ startet ab 03. Juli auf Netflix.
Asaf Avidan ist zurück

The Call of the Flow

Asaf Avidan ist zurück mit seinem neuen Song „The Call Of The Flow”.
Flamyngus

Number One Fan

Flamyngus meldete sich vor Kurzem mit seiner neuen energiegeladenen Single namens „Number One Fan“ zurück.
Streaming

Dexter kehrt zurück

Der vermeintlich tote Dexter ist zwar angeschlagen, aber lebendig. Nach seiner Genesuung macht er sich auf nach New York, um seinen Sohn zu finden.
LGBTIQ+ in Animationsfilmen

Wenig Präsenz bei US-Produktionen

Gerade einmal acht Prozent der US-Animations- und Familienfilme 2024 hatten queere Charaktere. Viel zu wenig, kritisiert der queere Verein GLAAD.
Dominik Gaida

Gestern waren wir unendlich

In dem Roman „Gestern waren wir unendlich“ erzählt Autor Dominik Gaida die bewegende Geschichte von Henry und Louis.