ESC-Vorentscheid 2023 Diese Titel konkurrieren um „Unser Lied für Liverpool“
Im deutschen ESC-Vorentscheid „Unser Lied für Liverpool“ treten insgesamt neun Acts an. Acht von ihnen sind seit Ende letzter Woche bekannt. Ein Weiterer wird durch eine Umfrage bei TikTok festgelegt, für den insgesamt acht Teilnehmende in Frage kommen. Die bisherige Auswahl zeigt, dass der NDR sich wohl die Kritik der letzten Jahre zumindest ein wenig zu Herzen genommen hat: „Keine Revolution, aber eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Vorjahren“, so das ESC Update.
Acht bekannte Acts
Sänger und Tänzer TRONG verzaubert mit seinem androgynen Äußeren und einer Hymne an die Liebe für sich selbst. Sein Song „Dare To Be Different“ ist eine flotte Discopop-Nummer. Ebenso fürs Anderssein spricht sich das rockige „Misfit“ von der Alternative-Rock-Band Lonely Spring aus.
Gut gelaunt stellt Patty Gurdy (mit bürgerlichem Namen Patricia Büchler) ihren eingängigen Pop-Hit „Melody Of Hope“ vor, dessen mitreißender Refrain zum Mitsingen einlädt. Bei ihrem Künstlernamen ließ sich die Musikerin von ihrem Instrument, der Drehleiher (auf Englisch „hurdy-gurdy“), inspirieren.
Gleich zwei Balladen wählte die NDR-Redaktion – vermutlich um an den überraschenden Erfolg von Michael Schulte 2018 als „deutscher Ed Sheeran“ anzuknüpfen: Will Church („The Voice of Germany“) mit „Hold On“ und Songschreiber René Miller mit „Concrete Heart“.
Anica Russos märchenhaftes „Once Upon A Dream“ ist musikalisch eher ungewöhnlich: ein von Kirchenmusik inspirierter Walzer. Sie singt davon, dass das Leben nicht immer so läuft, wie wir es uns wünschen – aber dass uns schwere Zeiten auch stärken und ans Ziel bringen können.
Die Hamburger Gothic-Metal-Band Lord of the Lost besticht mit „Blood & Glitter“ optisch und musikalisch. Anfang Januar schaffte es das gleichnamige Album überraschend an die Spitze der Charts.
Der (bisher) einzige deutschsprachige Beitrag ist „Alle Frauen in mir sind müde“ der Band Frida Gold. Der Song besticht maßgeblich mit seinem Text: „Ich kenne nichts, was so ist wie das Lachen einer Frau, die sich wohl fühlt in ihrer Haut. […] Jedes Lachen einer Frau, und das Feuer in ihren Augen und die Kraft in ihrem Bauch – lass uns die Zukunft darauf bauen.“
Über den TikTok-Contest
Auf TikTok können Interessierte bis zum 3. Februar um 20 Uhr abstimmen. Hier wetteifern Betül („Heaven“), From Fall To Spring („Draw The Line“), Ikke Hüftgold („Lied mit gutem Text“), Jona („10/10“), André und Mitchy Katawazi & NashUp („Summertime“) und Leslie Clio („Free Again“) um den neunten Startplatz bei „Unser Song für Liverpool“.
Entscheidung im März
Wer nun für Deutschland antreten wird, entscheidet sich am 3. März in der Sendung „Unser Lied für Liverpool“. Moderiert wird die Show erneut von Barbara Schöneberger. Der Sendeplatz ab 22:20 Uhr in der ARD zeigt allerdings, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk dem TV-Ereignis wohl keinen besonders hohen Stellenwert einräumt.