Direkt zum Inhalt
Asaf Avidan // © Paolo Santambrogio

Anagnorisis Asaf Avidan mit neuem Album

id - 05.09.2020 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Der Ausnahmekünstler mit der ungewöhnlichen Stimme bringt mit „Anagnorisis“ sein neues Album heraus. Mit insgesamt zehn Tracks, die ganz locker zwischen Genres wie Hip-Hop der 90er Jahre, Charts-Pop und Gospelmusik hin und her pendeln. Dabei ist es vor allem seine Stimme - denn nur seine eigene hört man hier - egal ob in den Main-Vocals, als Backgroundstimme oder gleich als ganzen Chor. Ja, das ist alles nur Asaf! Mit den verschiedenen Gesangstechniken und den dadurch entstehenden Emotionen begeistern Songs wie „900 Days“, „Wildfire“, „Lost Horse“ oder die bereits im Juli erschienene Vorabsingle „Anagnorisis". Ein wirklich beeindruckendes Werk, welches es in dieser Art nicht oft gibt.

Auch Interessant

Film von Luca Guadagnino

Queer

"Queer" ist ein beeindruckendes Drama von Regisseur Luca Guadagnino, welcher uns schon mit "Call Me By Your Name" und "Challengers" begeisterte.
Queen of Pop

Veronica Electronica

"Veronica Electronica" war 1998 als Neben-Release zu Madonnas Album "Ray Of Light" geplant, wurde allerdings verworfen. Nun erfolgt der Release.
Ab ins Traumreich

Sandman - Staffel 2

Die zweite und leider auch finale Staffel von „Sandman“ startet ab 03. Juli auf Netflix.
Asaf Avidan ist zurück

The Call of the Flow

Asaf Avidan ist zurück mit seinem neuen Song „The Call Of The Flow”.
Flamyngus

Number One Fan

Flamyngus meldete sich vor Kurzem mit seiner neuen energiegeladenen Single namens „Number One Fan“ zurück.
Streaming

Dexter kehrt zurück

Der vermeintlich tote Dexter ist zwar angeschlagen, aber lebendig. Nach seiner Genesuung macht er sich auf nach New York, um seinen Sohn zu finden.
LGBTIQ+ in Animationsfilmen

Wenig Präsenz bei US-Produktionen

Gerade einmal acht Prozent der US-Animations- und Familienfilme 2024 hatten queere Charaktere. Viel zu wenig, kritisiert der queere Verein GLAAD.
Dominik Gaida

Gestern waren wir unendlich

In dem Roman „Gestern waren wir unendlich“ erzählt Autor Dominik Gaida die bewegende Geschichte von Henry und Louis.