Direkt zum Inhalt
Werden Lesben besonders diskriminiert? // © LaraBelova

Werden Lesben besonders diskriminiert? LSVD sucht aktuell Interviewpartnerinnen

ms - 07.05.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Werden lesbische Frauen anders diskriminiert als beispielsweise schwule Männer oder trans-Personen? Wie erleben lesbische Frauen in Deutschland Diskriminierung und was könnte sich im Detail dagegen tun lassen?

Diese und weitere Fragen rund um die Herabsetzung und Diskriminierung von weiblicher Homosexualität steht im Mittelpunkt einer neuen Studie. Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland sucht im Namen der Studienleiterin, Leonie Schmid, nach interessierten Interviewpartnerinnen.

Gerade mit Blick auf die ansteigenden Zahlen in puncto Hasskriminalität gegenüber LGBTI* in Deutschland (Zunahme binnen eines Jahres um 50 Prozent im Jahr 2021) eine mehr als wichtige Hintergrundforschung.

Die daraus entstehende Masterarbeit trägt den Titel: „Zeitgenössische Diskriminierung weiblicher Homosexualität in Deutschland“. Nebst lesbischen sind auch bisexuelle Frauen als Interviewpartnerinnen sehr willkommen.

Die Studienarbeit wird im Rahmen des Masterstudiengangs Geschlecht und Gleichstellungspolitik an der Universität Valencia entwickelt. Leonie Schmid dazu: „Mein Interesse an dem Thema entstand aus meinen persönlichen Erfahrungen. Als gebürtige Deutsche, habe ich als Lesbe in Deutschland, trotz des Images Deutschlands als eines der fortschrittlichsten Länder heutzutage weltweit, immer noch viel Diskriminierung aufgrund meiner sexuellen Orientierung erfahren – ob im Privaten, Beruflichen, auf der Straße oder in der Disko, im Gesundheitssystem oder vom Gesetzgeber. Seit einiger Zeit lebe ich nun in Valencia mit meiner spanischen Partnerin. Auch wenn wir hier mit der Gleichberechtigung ein Stück weiter sind als in Deutschland, sind wir auch in Spanien weiterhin mit Diskriminierung und Unsichtbarkeit konfrontiert. Zusätzlich gibt es immer noch viel zu wenig Aufarbeitung der deutschen Geschichte von Frauen liebenden Frauen.“

 

Es sei ihr wichtig, so Schmid weiter, homosexuellen Frauen eine Stimme zu geben und dazu beizutragen, die Diskriminierungen der letzten 100 Jahre fachlich fundiert aufzuarbeiten.

Den vielleicht ungewöhnlichen Schritt, mit diesem Vorhaben vorab an die Öffentlichkeit zu gehen, begründet Schmid mit der noch immer vorhandenen Unsichtbarkeit lesbischer Frauen im Alltag. Gesucht werden bi- und homosexuelle Frauen ab dem 14. Lebensjahr, die bereits seit langem in Deutschland leben. Kontaktanfragen können direkt via Mail erfolgen lmschmid92@gmail.com

Die Aussagen der befragten Frauen werden anonymisiert, die Ergebnisse der Studie selbst sollen dann der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

Auch Interessant

Reformvorhaben

Lesbische Paare mit Kinder

Ein Reformvorhaben des Bundesrates soll die Situation von lesbischen Paaren mit Kindern deutlich verbessern, denn das Abstammungsrecht bei Familien
Nationalrätin Anna Rosenwasser

Politikerin litt unter Medien

Die Schweizer Nationalrätin A. Rosenwasser musste sich Anfang des Jahres wegen einer flapsigen Bemerkung über lesbische Fußballerinnen heftige Kritik
„First Contact“

Indien hat ein queeres Netzwerk

In Indien gibt es einen „Safe Space“ für queere Menschen, gegründet von zwei lesbischen Frauen: Das Netzwerk namens „First Contact“ soll Menschen...
Ex-Kinderstar und heutiger Popstar

JoJo Siwa bezeichnet sich als queer

Ex-Kinderstar und heutiger Popstar JoJo Siwa nahm aktuell an "Celebrity Big Brother UK" teil und musste sich dort Anfeindungen und Beleidigungen
Bundesrat macht Druck

Gleiche Rechte für LGBTIQ+-Eltern

Der Bundesrat fordert: Zwei-Mütter-Familien sollen rechtlich gleichgestellt werden – ein wichtiges Signal für Regenbogenfamilien in Deutschland.
Coming Out und neue Liebe

Anna Camp liebt eine Frau

Die US-Schauspielerin Anna Camp hat ihre neue Beziehung publik gemacht - und sich dabei ganz nebenbei direkt geoutet. Ihre neue Liebe ist eine Frau!