Direkt zum Inhalt
Black Panther: Wakanda Forever // © instagram.com/florencekasumba/
Rubrik

„Black Panther: Wakanda Forever Marvel-Film bestätigt Pärchen aus Comics

co - 23.01.2023 - 10:00 Uhr

In „Black Panther: Wakanda Forever“ wird angedeutet, dass die neue Elitekriegerin Aneka (Michaela Coel) eine Beziehung mit der Veteranin Ayo (Florence Kasumba) führt: Die beiden scherzen schon früh im Film miteinander und bei der Feier am Ende des Films küsst Aneka Ayo auf die Stirn und umarmt sie. Damit gibt es nun die dritte homosexuelle Beziehung im Marvel-Filmuniversum.

Gegenüber Vogue erklärte Coel, dass sie die Rolle angenommen habe, weil Aneka queer sein würde: „Ich glaube nicht, dass es nur um Politik geht, wenn es Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen hat. Deshalb war es für mich wichtig, diese Rolle zu übernehmen. Denn ich weiß, dass die Menschen aus Ghana kommen werden, nur weil ich Ghanaerin bin.“

Die Beziehung zwischen den Kriegerinnen stammt aus dem Comic „Black Panther: World of Wakanda“ von 2017. Die Serie konzentriert sich auf die Elitekriegerinnen der Dora Milaje. Im Comic ist die Liebe der beiden verboten – das scheint im Film nicht der Fall zu sein.

Auch Interessant

Beziehungsdrama in Kalifornien

Totschlag bei lesbischen Paar?

Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde eine Feuerwehrkapitänin schwer verletzt aufgefunden: Die 49-Jährige wurde in ihrem Haus erstochen.
„Lesbian Space Princess“

Gewinner bei den Teddy-Awards

Die Teddy Awards gelten als eine der ältesten und wichtigsten Filmpreise für die LGBTIQ-Community: Als bester Spielfilm wurde dieses Jahr bei der...
Lesbische Teilnehmerin

Iris aus Berlin bei „Big Brother“

Bei der neuen Staffel von „Big Brother“ wird unter den zwölf Bewohner*innen auch eine lesbische Teilnehmerin sein: Iris aus Berlin, die als...
Tamara Funiciello

Entschuldigung nach Lesben-Aussage

Die Schweizer Politikerinnen Tamara Funiciello und Anna Rosenwasser haben im Vorfeld der im Juli stattfindenden Fussball-Europameisterschaft der...
Tabubruch im Eiskunstlauf

Revolution im Traditionsport

Die zwei Olympiasiegerinnen Gabriella Papadakis und Madison Hubbell sorgten jetzt für Schlagzeilen - und für einen Tabubruch.