Direkt zum Inhalt
© istock / ivanjekic

Mannheim Queere Menschen in der Nazi-Zeit

ms - 10.02.2025 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die historisch-dokumentarische Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zeichnet anhand von Dokumenten, Grafiken, Fotografien und Zitaten die vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichten von homosexuellen und queeren Menschen in der Nazi-Zeit nach, darunter auch bislang unveröffentlichtes Material. Die Ausstellung bietet sowohl einen breiten Überblick als auch tiefergehende Einblicke in die Biografien der Menschen sowie aktuelle Forschungsergebnisse. Und die Ausstellung macht deutlich, wie das Leben vieler queerer Menschen gebrochen und zerstört wurde, beleuchtet allerdings im Gegenzug auch, wie verbliebene Handlungsspielräume im Alltag genutzt wurden. Erzählt werden keineswegs nur Verfolgungsgeschichten, sondern auch Wege der Selbstbehauptung in einer widrigen Lebensrealität. 

20. Februar bis 27. März 

Foyer @ Abendakademie – Mannheim

Auch Interessant

Hinter den Kulissen des Museums

Neue Ausstellung in Kassel

Vom 1. Mai bis 31. August 2025 lädt die Neue Galerie in Kassel zur Sonderausstellung „Was macht ihr da? Warum Museum wichtig ist.“ ein.
DREAM CATCHER

Traumwelten zwischen Sinnlichkeit

Am 14. Juni 2025 eröffnet der Berliner Künstler Jens Krause seine neue Ausstellung „dream catcher“ im Mann-O-Meter in der Bülowstraße 106.
Ausstellungseröffnung in Neuss

Zeitreise durch die Geschichte

Am Samstag, 17. Mai 2025, wurde im RomaNEum der Volkshochschule Neuss die Ausstellung „Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der Zeit“ eröffnet.
Queere Stimmen aus der Ukraine

Neue Ausstellung im Schwulen Museum

Das Schwule Museum in Berlin eröffnet am 5. Juni 2025 die Ausstellung „A HEART THAT BEATS – Focus on Queer Ukrainian Art“. 
Zwei Meister der schrägen Linie

Neue Doppelausstellung

Vom 24. Mai bis 14. September 2025 präsentiert das Museum Wilhelm Busch in Hannover zwei Sonderausstellungen, die das Werk von F. K. Waechter und...
Heimweh nach neuen Dingen

Kunstreisen damals und heute

Das Kunstmuseum Bonn eröffnet am 8. Mai die Ausstellung „Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst“, die Künstlerreisen und deren Bedeutung...
„Max ist Marie“

Porträts transidenter Lebenswelten

Vom 14. Mai bis 15. September 2025 präsentiert Queer Pfaffenhofen e.V. im Finanzamt Pfaffenhofen die Foto- und Textausstellung „Max ist Marie“...