Direkt zum Inhalt
Der geteilte Picasso // © Succession Picasso-VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Köln Der geteilte Picasso

id - 03.12.2021 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Was verbin­den wir mit Pab­lo Pi­cas­so? Und was haben die Deutschen der Nachkriegszeit mit ihm ver­bun­den, als sein Ruhm auf dem Höhep­unkt war? Nach 1945 wurde im Westen Picassos Formenvielfalt und Produktivität gefeiert. Der Osten hingegen feierte sein Engagement, denn der Künstler war seit 1944 Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs. Was Picasso in West und Ost widerfuhr, bringt interessante Fakten zutage: Obwohl sein Werk in der DDR kaum zu sehen war, verlief dort die Debatte über ihn lebhafter als in der BRD. Das Museum Ludwig widmet sich in dieser Ausstellung nun dieser Thematik. Unter www.der-geteilte-pi­cas­so.de gibt es digitale Zusatzinfos.

Bis 30. Januar 2022 – verschiedene Zeiten

Museum Ludwig – Köln

Auch Interessant

Heimweh nach neuen Dingen

Kunstreisen damals und heute

Das Kunstmuseum Bonn eröffnet am 8. Mai die Ausstellung „Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst“, die Künstlerreisen und deren Bedeutung...
„Max ist Marie“

Porträts transidenter Lebenswelten

Vom 14. Mai bis 15. September 2025 präsentiert Queer Pfaffenhofen e.V. im Finanzamt Pfaffenhofen die Foto- und Textausstellung „Max ist Marie“...
Boom Designmarkt

Kreativität trifft Lifestyle

Der Boom Designmarkt ist weit mehr als ein klassischer Markt – er ist ein inspirierendes Festival für Design, Stil und Genuss. In außergewöhnlicher...
Frankfurt am Main

Rembrandts Goldene Zeiten

Eine Kunsterlebnis mit Seltenheitswert: Die Sonderausstellung „Rembrandts Amsterdam – Goldene Zeiten?“ wirft nicht nur ein besonderes Augenmerk...
Lübbenau

Bunte Eier bei der Ostereiermesse

Ei, Ei, Ei, ist denn schon wieder Ostern? Noch nicht ganz, aber bald. Natürlich können wir unserem Liebsten die Eier einmal mehr in bunten Farben...
Köln

Ein Universum mit Marvel-Helden

Bevor das Odysseum seine Türen schließt, erwartet euch ein unvergessliches Finale! Erlebt die größte Marvel-Ausstellung Deutschlands und verabschiedet