Direkt zum Inhalt
Die ersten Folgen der Sesamstraße // © SesameWorkshop

Happy Birthday! 50 Jahre Sesamstraße

id - 01.05.2023 - 10:00 Uhr

Generationen von Kindern haben die Sesamstraße kennen- und lieben gelernt. Im Jahr 1972 laufen im deutschen Fernsehen erstmals der einige Folgen des US-Originals in Originalsprache. Seit Januar 1973 wird die deutsche Adaption in den Dritten Programmen ausgestrahlt. 1978 kommen eigene Figuren wie Samson oder Tiffy hinzu und in der Rahmenhandlung treten deutsche Schauspieler/innen wie Liselotte Pulver, Henning Venske, Dirk Bach oder Manfred Krug auf. Nun gewährt das Museum für Kunst und Gewerbe in seiner Ausstellung „Sesamstraße – 50 Jahre Wer, Wie Was!“ einen Blick hinter die Kulissen dieser Kultreihe. Originalpuppen, Kulissen, Kostüme und vieles mehr laden nicht nur zum Staunen, sondern oft auch zum Mitmachen ein.

07. Mai 2023– 07. Januar 2024
Museum für Kunst & Gewerbe (MK&G) – Hamburg

Auch Interessant

Hochheim am Main

Ausstellung zu Elvis´ 90. Geburtstag

Er war der King, der einzig wahre. Zu Lebzeiten bereits eine unsterbliche Ikone, sein Hüftschwung ließ Frauen- und auch Männerherzen schwach werden.
Frankfurt am Main

Design-Highlights für dein Zuhause

Du bist liebst Design und das besondere Etwas in deiner Wohnung? Spannendes Design gehört bei dir zu deinem Wohnraumkonzept einfach dazu?
Berlin

99 Jahre Grüne Woche

Los geht´s zur Grünen Woche, eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und eine der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung...
Rheinbach

Die Kunst der Glasmaler

Wunderbare Glaskunst! Alexander Pfohl, 1894 im ehemaligen Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn, in eine Glas-Familie geboren, war ein besonderer...
Potsdam

Digitaler Rundgang im Schloss

Das Schloss Cecilienhof ist aufgrund von Sanierungsarbeiten aktuell zwar geschlossen, trotzdem besteht kein Grund, gänzlich auf Kultur
Hannover

Heitere Sprechstunde der Herzen

Wer für dunkle Stunden in der kalten Jahreszeit Mutmacher braucht, ist bei den Künstlern PENG alias Günter Mayer und HU alias Rudi Hurzlmeier...
Oberwesel

Eintauchen ins Mittelalter

Wolltest Du schon immer einmal Ritter sein? Einmal erleben, wie die Herren in den eisernen Rüstungen lebten? Dann bietet sich ein Besuch des...
Berlin

Slowenische Filmtage

Zwischen Alltag und Geschichte: die slowenische Kinematografie ist ebenso vielfältig wie die Landschaften des Landes, die sich zwischen den Alpen...